is das nicht n npt Gewinde oder wie die heißen? Die dichten doch ohne Zeug
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/72/410-72f66bc22163bf114b36732079aa8e06101c070f.jpg)
Fehlzündungen im Kaltstart, Injektoren? Ursachenforschung / R.I.P Turbolader
-
-
Original vllt schon, die nachträgliche Verschlussschraube glaube ich kaum....
Die Leitung hat ursprünglich mit dem innenliegenden Rohr ja noch diesen Konus der letztendlich abdichtet.
Vermutlich schneide ich mir jetzt diesen Konus ab und setze dann die Verschlusschraube als "Druckmittel" dahinter.
Oder halt mit dieser Paste, wobei ich mir da nicht 100%ig sicher bin wie die mit der Hitze und dem Druck klakommt.
-
is das nicht n npt Gewinde oder wie die heißen?
Nein. Bei der OEM-Leitung liegt die gebördelte Leitung auf einem Konus in der ASB auf. Die Überwurfmutter presst die Leitung nur drauf.
Ist im Prinzip wie bei Bremsleitungen, nur halt viel größer...
Oder halt mit dieser Paste, wobei ich mir da nicht 100%ig sicher bin wie die mit der Hitze und dem Druck klakommt.
Doch, doch das funktioniert schon! Die Temperaturen werden bei der ASB nicht so hoch. Und die 1-2 bar LD sind "nichts"! Habe dieses Loctite 5331 bei meiner Druckluftanlage verwendet die bis 8 bar geht! Ist ohne Probleme dicht...
-
mal wieder Zeit für ein Update, am Männertag hat sich einiges getan nachdem der Krümmer und der Halter vom Lader sich noch gewehrt haben
Neuer Lader sitzt drin, Krümmer ist drauf.
Alles neu abgedichtet, nun fehlt noch die Ansaugseite mit den PTFE Dichtungen und die neuen Clips auf die Injektoren.
Als Dichtmittel für die AGR Schraube in der ASB hab ich mich nun für Loctite 577 entschieden und die Downpipe wird zur Catback auch nochmal neu Abgedichtet.
Dann dürfte eigentlich nichts mehr Undicht sein MIC
Wenns dann immernoch Probleme gibts kanns nur noch die Lambda sein oder ein gröberes Problem....
-
Respekt, dass das ohne Bühne geschafft hast!!
-
Respekt, dass das ohne Bühne geschafft hast!!
Vielen lieben Dank, lob nimmt man auch mal gerne an
so ganz ohne Hilfsmittel gings ja dann doch nicht, waren und sind noch zwei Unterstellböcke auf niedrigster Stufe untgergestellt.
Bei den Platzverhältnissen unterm Auto fängt man aber eh an mit seinem Leben abzuschliessen,
und es macht einem urplötzlich gar nichts mehr aus wenn man 5cm über der Nase 1,7 Tonnen hat
Mir bleibt leider nichts anderes übrig, wollte den Wagen ja gerne zum Daniel bringen ursprünglich, aber da Tüv auch noch ansteht in kürze und der Mops seit August letzten Jahres mucken macht hab ich keine Geduld mehr gehabt und habs in Angriff genommen.
Vorallem da er seit Oktober unbewegt und ungeschützt draussen steht, einzig Vogelkot mache ich regelmässig weg
-
Bei den Platzverhältnissen unterm Auto fängt man aber eh an mit seinem Leben abzuschliessen,
und es macht einem urplötzlich gar nichts mehr aus wenn man 5cm über der Nase 1,7 Tonnen hat
Darum ists gut wenn man ordentliche Unterstellböcke nimmt.
Aber ich kenn das, am Anfang meiner Schrauber Karriere hab ich auch so gewerkt.
-
So alles zusammengebaut und er läuft noch schlimmer als zuvor....
Beim kurzen Gas tippen kommt ein schlagendes Geräusch jetzt neu dazu. Fehlzündungen bzw verpuffungen ohne Ende.
Könnte von der hpfp bzw hg internals kommen, war aber vorher auch nicht da das Geräusch..
Bin ratlos......
-
Ich find es schade, dass du so weit weg wohnst. Ich würde gerne helfen die Ursache zu finden und bestimmt der ein oder andere auch. Manchmal hilft es ja schon wenn jemand anderes ein Blick auf die Sache wirft.
-
ich seh schon garnicht mehr durch.
Kannste mal auflisten was du jetzt neu gemacht bzw ersetzt hast ?
Ich kann dir wieder helfen wenn das hilft aber fahren geht glaub nicht oder
-
hab nicht gerechnet dass das so Komplex wird und zur Lebensgeschichte mutiert, daher ist die übersichtlichkeit nicht mehr so ganz gegeben.
Danke für die netten Worte PiT , manchmal ist es schon toll das Gefühl zu haben nicht alleine da zu stehen
Neu gemacht wurde:
-Spulen NGK 42899
-Kerzen ILTR6A-7G
-Kühlmitteltemperatursensor Hella
-Injektoren gereinigt mit Upgradedichtung
-PCV Ventil
-Turbolader Upgrade
-Alle Dichtungen ab Block (DP zu Catback undicht, aber irrelevant)
-Alle Dichtungen Ansaugung PTFE
-EGR Delete + Neu abgedichtet
Meine vermutung liegt jetzt noch bei den HG Internals oder dem FPRV...
....an fahren kann ich gerade nicht denken so wie es aussieht aber warten wir mal den Sonntag ab
Das neue Geräusche hört sich an, "als würde die Feder der HPFP den Kolben nicht schnell genug zurückdrücken und es dann den Schlag auf den Stössel gibt."
Vermutlich ist das die Ursache des Problems, welches sich nun deutlicher Zeigt, denn alles andere hat nicht geholfen und es verschlechtert sich seit beginn an immer mehr.
-
die hochdruckpumpe ist ja schnell ausgebaut da muss ja zum glück nix weg ausser der LLK
-
Also Pumpe ist draussen aber nicht zerlegt. Den Druck hat sie ja immer gebracht und klemmen tut sie auch nicht.
Allerdings lief der Motor ja vor zwei Tagen und nun beim abziehen der Schläuche war kein Druck auf diesen.
Ist das normal?? Oder ein Indiz für das fprv, kann das solche fehlzündungen verursachen??
-
die pumpe braucht nur ein paar umdrehungen damit sie druck aufgebaut hat
-
Okay alles klar. Dann eher unbedenklich. Danke.
Habe jetzt nochmal ohne llk und luftfilterkasten gestartet und einzeln die spulen abgezogen. Da liegt definitiv was im argen.....
Zylinder 2 keine Reaktion, alte Spule drauf, keine Reaktion, alte Kerze rein, keine Reaktion.
Spulen mit Kerze in allen Kombinationen auf Masse gehalten, funke ist da.
Kompression auf dem zylinder nochmal gemessen bei natürlich nicht betriebswarmen Motor, knapp 9,5 bar.
Bei höherer Drehzahl läuft der zylinder gefühlt mit aber im leerlauf nicht.
Kerze ist trocken, schwarz und kolben leicht nass.
Der injektor läuft aber scheinbar mit, fahren ging ja auch mit den fehlzündungen im leerlauf damals und Leistung war auch wie gewohnt da.
Fehlercode ist auch nach wie vor keiner da, ausser der Maf natürlich jetzt.
Elektrik könnte was dran sein, aber da würde ja eher ein Fehlercode geschrieben werden wenn was am Kabelbaum ist, meine ich.
Nochmal Injektor/Injektoren mit Dichtungen tauschen??
P.s. das "schlagende Geräusch" war ohne LLK nicht vorhanden
-
habe heute die Ansaugbrücke wieder (glaube das 4. mal jetzt) abgebaut, da die Injektor Stecker sich für mich nicht von unten haben lösen lassen.
Alle Kontakte und Stecker wurden mit Kontaktspray gesäubert und entfettet.
Es scheint mir nun als ob im Leerlauf nun eine Reaktion vom 2. Zylinder kommt, wenn auch nicht so deutlich wie bei den anderen 3.
Mit höherer Drehzahl läuft alles klasse mit, ohne Vibrationen und Fehlzündungen.
Tatsächlich waren die Stecker etwas Ölig (durch das Ölen des O-Ring runtergelaufen) und alle anderen Stecker, welche mit Zündung oder Einspritzung in Verbindung stehen wurden ebenfalls gereinigt.
Das wird aber wohl nicht des Rätsels lösung sein, daher überlege ich jetzt nochmal ohne Lambdasonde laufen zu lassen.
Das wär für mich das letzte was mir einfällt.....
-
Heute mal frisches ultimate getankt und die neue map, welche nur auf wastegatevorspannung läuft aufgespielt.
Kaltstart nach wie vor unruhig und unrund mit fehlzündungen. Sobald er seine normale Drehzahl erreicht hat ist das wie gehabt nahezu verschwunden.
Mit abgesteckten MAF läuft er ein ticken besser, komischerweise...
Bei der Probefahrt dann habe ich plötzlich keinen ladedruck mehr gehabt und das Gaspedal reagiert nur auf 20 Prozent des Weges. Danach kommt nichts mehr.
Schläuche sind alle drauf und Stecker ebenso.
Wastegate scheint geschlossen zu sein.
Fehlercodes natürlich wie immer nicht hinterlegt....
Turbo spoolt absolut nicht mehr, gefühlt liegen 50 PS Leistung an. Vermutlich Notlauf.
Turbo festgefressen??
EBCS Defekt??
200 Zeller in der DP Geschmolzen?
Langsam wirds zeit zum Schlachten glaube ich, jedes neue Teil hat nichts gebracht bzw. verschlimert es sich immer nur
p.s. im Stand mit Zündung eingeschaltet, und ca. 30 Prozent Pedalweg fängt etwas leise elektrisch an zu tickern, habe ich herausgefunden als ich mal die Pedalkennlinie gecheckt hab.
Ist das Normal?
-
Hey, mit dem Kaltstart habe ich das selbe Problem. Unruhig mit Fehlzündungen usw 15Sek lang. Und wenn er warm ist hat er gefühlt auch nicht mehr 100% seine Leistung bzw spritzigkeit. Hast du denn nun deine Lambdasonden Checken lassen? Hab auch gelesen im anderen Thread, das ähnliche Probleme von dem Rücklauf Ventil (Pressure Relief Valve) kommen könnte.
-
Nein, die Lambdas hab ich nicht angefasst, Werte waren zumindest in Ordnung.
Ebenso der Benzindruck ist voll da, kein Indiz für das Regelventil zu sehen.
Nun ist es aber definitiv so, dass der neue HM Upgrade nach 20 km Probefahrt den Geist aufgegeben hat.
Welle dreht sich relativ schwergängig und an einem Punkt ziemlich leicht, er dreht nicht mehr frei.
Ich denke da is bei mir nun erstmal die Luft raus, war wieder einiges an Kosten und Zeit welche ich in die Fehlersuche und Behebung gesteckt hab, vergeblich.
Wie und ob es nun weitergeht steht für mich nocht nicht so richtig fest, muss dass erstmal verdauen jetzt.....
-
Das mit dem Kaltstart kommt fast mit Sicherheit von der Regelsonde, die Dinger haben ne Heizung, wenn die nicht geht... läuft es beschissen im Kaltstart. Am Donnerstag lasse ich bei mir die Leitungen Durchmessen und alles was mit Gemisch zutun hat (Hardware) HM Lader halten nicht lange, aber so kurz, oje. Würde das mit HM mal durchkauen.
-