Also ich kann nur für mich sprechen, und ich habs erst gemerkt, dass was nicht stimmt, als mein Blow off Öl gespuckt hat.
Ölverbrauch, Öl im gesamten Ansaugsystem.
-
-
Es hilft nur ein Kompressionstest.
Kolbenstegbruch beim BL ist nicht unüblich, vor allem wenn man mit scharfer Zündung fährt. Kenne auch persönlich welche. Zum Schluss nahmen sie bei jedem mal vollgas Öl, so schnell konnte man es garnicht nachfüllen.
Die BK´s leiden darunter nur wenn man quallitativ schlechten Sprit fährt oder man ordentlich Zündwinkel fährt und obenrum sich die Bude tot hämmert (der Klopfsensor arbeitet ab einer bestimmten Drehzahl NICHT mehr). Wer also scheiße getankt hat. Wird diese dann mit voller härte und Bestrafung auch spüren.
Wie gesagt ohne Kompressionstest alles nur eine Vermutung :).
-
Die BK´s leiden darunter nur wenn man quallitativ schlechten Sprit fährt oder man ordentlich Zündwinkel fährt und obenrum sich die Bude tot hämmert (der Klopfsensor arbeitet ab einer bestimmten Drehzahl NICHT mehr). Wer also scheiße getankt hat. Wird diese dann mit voller härte und Bestrafung auch spüren.
Ist zwar etwas Off Topic aber kurze Frage dazu wo es schonmal angesprochen wird.
Es wird ja für den BK (denke auch für den BL?) empfohlen mindestens 98Oktan also Super+ zu tanken. Reicht dann Super+ qulitativ aus, um Schäden dieser Art zu vermeiden? Oder sollte ich mir lieber ne Aral oder Shell in der Umgebung suchen?^^
-
Der MPS ist eine SPRIT DIVA. Kenne kein Auto das so zickig auf Sprit reagiert wie der MPS. Wo andere tadellos laufen reichts beim MPS das der Motor schon aus geht.
Es reicht 98 Oktan zu tanken (SERIE), 100 Oktan wollte mein MPS nie. Mit 98 und 102 lief er aber. Später nur noch 102 wegen der Leistung.
Schänden dieser Art kann und kann man nicht vermeiden. Man steckt nicht überall drin. Die Motoren haben Krafstoffseitig aber ganz andere Sorgen worunter sie Leiden (und auch andere Direkteinspritzer), aber wo andere Direkteinspritzer sich durch die Überwachung meldet, bleibt der MPS stumm bis de ein Loch im Kolben hast. Daran kann man fast pauschal sagen, sterben 90% aller Motorenschäden im MPS. 9% sind Pleul durch Fehlzündungen, ruckeln oder zu frühes beschleunigen und 1% Kolbenstegbruch. Betrifft fast ausnahmslos den BL.
Also mach dir keine Sorgen.
Wenn fliegt dir der BK über 200 auf der Bahn weg. Das ist sehr wahrscheinlich ab 80tkm.
-
Der MPS ist eine SPRIT DIVA. Kenne kein Auto das so zickig auf Sprit reagiert wie der MPS. Wo andere tadellos laufen reichts beim MPS das der Motor schon aus geht.
Es reicht 98 Oktan zu tanken (SERIE), 100 Oktan wollte mein MPS nie. Mit 98 und 102 lief er aber. Später nur noch 102 wegen der Leistung.
Schänden dieser Art kann und kann man nicht vermeiden. Man steckt nicht überall drin. Die Motoren haben Krafstoffseitig aber ganz andere Sorgen worunter sie Leiden (und auch andere Direkteinspritzer), aber wo andere Direkteinspritzer sich durch die Überwachung meldet, bleibt der MPS stumm bis de ein Loch im Kolben hast. Daran kann man fast pauschal sagen, sterben 90% aller Motorenschäden im MPS. 9% sind Pleul durch Fehlzündungen, ruckeln oder zu frühes beschleunigen und 1% Kolbenstegbruch. Betrifft fast ausnahmslos den BL.
Also mach dir keine Sorgen.
Wenn fliegt dir der BK über 200 auf der Bahn weg. Das ist sehr wahrscheinlich ab 80tkm.
Also seit Abstimmung ruckt meiner manchmal ziemlich doll ab 5.gang. Kann sowas also zum Motorschaden führen?
Eingestellt isser auf 102 octan
-
Check mal über die Torque App deinen Ladedruck und deine Spritzufuhr wenn er ruckt.
Bei mir waren die Ladedruck-Spikes zu hoch und er hatte Boost-Cuts.
Also gesund ist es nicht. Er sollte jedenfalls ohne Aussetzer laufen. Auf Dauer wird er dadurch sicher Schaden nehmen.
-
Wie der neue schon sagt. Ja kann zum Motochaden führen. Zu mind meine Erfahrungen zeigten das man mit aussetzern und Fehlzündungen Kurz darauf nen Pleul Bruch kam als er wieder lief.
Musste mal loggen was es ist. Wie gesagt der MPS ist eine DIVA und zwar eine richtige.
-
Ich hab mal Kompression mit so nem Hella Tester (analog) "gemessen". Bei knapp 220tkm auf der Uhr lagen alle Zylinder bei 11,5 in etwa. Messung war bei kaltem Motor.
Ich denke dass geht für den in Ordnung, also noch kein kolbensteg gebrochen.
Der Wagen ist zudem schon seit 50tkm mit 300 PS unterwegs. Den Motor sollte ich pflegen.
-
Auto fährt aber nicht in deutschland oder?
-
Auto fährt aber nicht in deutschland oder?
Meinst du mich? Doch warum?
-
Btw: Was hier auch bei der Diagnose helfen kann, ist eine Catch Can zwischen PCV und Ansaugbrücke. Wenn die in relativ kurzer Zeit den gleichen Cappucchino-Schlamm sammelt, ist es mit großer Wahrscheinlichkeit ein Kolbensteg-Bruch.
-
Btw: Was hier auch bei der Diagnose helfen kann, ist eine Catch Can zwischen PCV und Ansaugbrücke. Wenn die in relativ kurzer Zeit den gleichen Cappucchino-Schlamm sammelt, ist es mit großer Wahrscheinlichkeit ein Kolbensteg-Bruch.
Oder catchtank zwischen Ventildeckelentlüftung und Tip. Weil da das meiste Öl dann raus gedrückt wird 🙈
-
Dann hut ab das er 220tkm geschafft hat und noch fährt.
-
Dann hut ab das er 220tkm geschafft hat und noch fährt.
Ja, dafür läuft er auch noch ganz gut. Also Leistung hat er noch sauber zu stehen. Der aktuelle Turbo ist nur bald fällig.
Zumal erst jetzt vor kurzem die injektoren gesäubert wurden.
Edit : dazu sei gesagt, dass ich meine Autos nicht misshandel. Mal Gas gaben schon aber AB zb fahre ich ansich nie über 180 mit der Gurke.
-
Achso ok. Dann bist du jedes mal am Teufel vorbei gelaufen. Der Motor im MPS kann noch so fertig sein, seine Leistung tut das keinen Abbruch man merkt es darüber nicht. Aber bei 180 fliegt er nicht weg, ehr bei 200+. Bist also jedes mal drumherrum gekommen hut ab. Mein Tip. Investiere keine riesigen Summen mehr. Lagerschalen und Co lassen leider grüßen. Sonst allzeit knitterfreie Fahrt
-
Achso ok. Dann bist du jedes mal am Teufel vorbei gelaufen. Der Motor im MPS kann noch so fertig sein, seine Leistung tut das keinen Abbruch man merkt es darüber nicht. Aber bei 180 fliegt er nicht weg, ehr bei 200+. Bist also jedes mal drumherrum gekommen hut ab. Mein Tip. Investiere keine riesigen Summen mehr. Lagerschalen und Co lassen leider grüßen. Sonst allzeit knitterfreie Fahrt
Danke für deine Rückmeldung und Bestätigung den auf der ab zu schonen.
Ich hab ihn auch schon mal ein paar km bis Tacho Ende getreten, aber das bleibt die Ausnahme.
Die Mazda Turbo mochten noch nie so richtig, lange Hochgeschwindigkeitsfahrten. Dafür wurden die auch nicht gebaut meiner Meinung nach.
Die größten investitionen sind jetzt durch. Turbo mache ich nur neu wenn der hier fliegt.
Ansonsten reicht mir die Leistung mittlerweile. Wollte ansich 400 PS und mehr.... Aber wozu.
P
-
Für 400ps musst du leider so viel Geld investieren das du dir davon Autos kaufen kannst die das locker ausm Ärmel schütteln. Während der mps auf 400ps lotti karotti läuft vor Traktionsproblemen nicht mehr weiß wo hin und das mit dem daily driver auch Geschichte ist weil jeden Tag irgendwas fliegt oder weg ballert. Erfreue dich so lange er sich noch dreht und nimm das Geld und spare für was neues :). Mich hat diese Erfahrung 40 riesen gekostet ohne Anschaffung und Unterhalt. Einfach nur weil ich Der meinung war. Ich kann das. Ich mach das. Weil das kaum einer hat.
-
Manchmal fass ich mir bei deinen Posts echt an Kopp.
40k, wo? Block aus Titan, Lader aus Gold?
-
Ich denke Rene meint mit den 40 000€ seinen GG + seinen BK inkl. über 10K Motoraufbau ( das waren doch sogar zwei, einer war fehlerhaft ), 7-8 Lader die er probiert hat, die Leistungsmessungen, Folierung usw.
Das kann schon hinkommen. Weiß halt nicht jeder was er so gemacht hat an den MöPSen...
nicht gleich so aggressiv -
Manchmal fass ich mir bei deinen Posts echt an Kopp.
40k, wo? Block aus Titan, Lader aus Gold?
Nur Lader und Software is nicht.
Waes war glaub nie im einsatz.
Nockenwellen andere ASB oder Krümmer.
Verstehe eh das schlechtgerede nicht und was er damit bezwecken will
-