Einbauanleitung Turbo Timer (HKS)

  • DIese Anleitung soll jedem helfen der sich einen Turbo Timer einbauen will und im besten Fall alle Kabel unberührt lassen möchte.

    Ich habe mir einen HKS Type-1 Turbo Timer eingebaut welcher diese Signale benötigt:

    • 12V Constant
    • Ignition
    • ACC
    • RPM
    • Speed
    • e-Brake
    • Ground

    Bei diesem Modell kommt man nicht wirklich herum die originalen Kabel anzuzapfen wenn man alle Funktionen des Turbo Timers nutzen will. Wer das also vermeiden möchte sollte sich den Type-0 kaufen.


    Werkzeuge:

    Zusätzlich zum normalen Werkzeugkoffer sollte man folgendes noch zu Hand haben:

    • Isolierband
    • Schrumpfschläuche
    • Lötwerkzeug
    • Beide Versionen der Stromdiebe (siehe Fotos)


    Jetzt zu den Signalen:

    Teil 1 (sollte für alle Turbo Timer gelten)

    Jetzt brauchen wir die 3 Hauptsignale damit der Turbo Timer funktioniert.

    • 12V Constant
    • Ignition
    • ACC

    Diese 3 lassen sich direkt am Sicherungskasten im Innenraum holen, dafür einfach die Sicherungen rausziehen und den Steckplatz mit einem Stromdieb wie im ersten Bild belegen. Nachdem alle 3 Stromdiebe stecken, hat man 3 neue Kabel welche zum Turbo Timer müssen.

    Das ganze sieht dann so aus:





    Die Turbo Timer Seite:

    Da es von HKS leider kein passenden Harness Adapter gibt muss man sich da selbst helfen. Dafür den Stecker vom Turbo Timer abschneiden und die mit den Stromdieben gelieferten Gegenstücke anklemmen (man könnte die Leitungen auch direkt verlöten, bleibt jedem selbst überlassen).

    Dann kann man den Turbo Timer mit den 3 Sicherungen verbinden.

    Dabei folgendes beachten:

    • 12V Constant ("Room" Sicherung) --> Rotes Kabel
    • Ignition ("METER IG" Sicherung) --> Grünes Kabel
    • ACC ("Mirror" Sicherung)--> Blaues Kabel

    Die HKS Turbo Timer verlangen ein Signal der Handbremse als Sicherheitsfeature. Dafür das graue Kabel des Turbo Timers mit dem braunen Kabel welches von der Handbremse geht verbinden. Ich habe das mit der Klammer welche 2 Kabel miteinander verbindet gemacht. Wer auch hier nicht ein Kabel beschädigen will und auf das feature der Handbremse verzichten kann, der legt sich dann das graue Kabel auf Masse, dadurch denkt der Turbo Timer dass die Handbremse immer angezogen ist.


    Dann nur mehr Ground suchen, je nachdem wo man das Control Module für den Turbo Timer verbauen möchte anklemmmen. Jetzt sollte der Turbo Timer seine Funktion schon erfüllen. Wer einen Type-0 hat kann hier aufhören und ist somit fertig.

    Teil 2 - Zusatzfunktionen und Signale

    Dieser Teil wird benötigt wenn man einen Type-1 Turbo Timer hat und man alle Funktionen verwenden möchte. Da dieser einen Automatik modus hat welcher anhand con Drehzahl und Geschwindigkeit die Nachlaufzeit selbst berechnet.

    RPM Signal:

    Für das Drehzahlsignal eignet sich nur das Signal des Kurbelwellensensors, dieses habe ich direkt am Motorsteuergerät abgenommen.

    Es ist ein Grünes Kabel welches sich am 2 Stecker (von links) befindet.


    Speed Signal

    Die Geschwindigkeit habe ich am Radio abgenommen, das sollte eigentlich nicht sehr schwer sein und das Bild dazu erklärt alles:

    2018-04-14 08_31_04-tt10_type1.pdf.png



    Jetzt sind auch die zusätzlichen Funktionen verfügbar und alles sollte funktionieren.

    Falls jemand Fragen hat einfach melden.

    DIese Anleitung dient nur für die die sich einen Turbo Timer einbauen wollen, und auf keinen Fall möchte ich hier eine Diskussion haben ob es Sinn macht oder nicht, also behaltet bitte eure Meinungen darüber bei euch.


    Viel Spaß beim einbauen....