• Ja hab mein Verteilergetriebe auch zerlegt gehabt und die Bügel der Lagerungen aus hochfestem Stahl gemacht, obwohl ich das für zu übertriebn halte im Nachhinein.

    Die Antriebswelle sitzt auf einer Zwischenwelle, die außen gelagert ist. Da wbekommt das Gehäuse mal nen Riss und verliert Öl was ich mal gehört hab.
    Sonst weis ich nichts vom Verteilergetriebe Zwecks Problemen, nur deine Spiel kommt eher nicht von der Verteilergetriebe Lagerung, wenn dann von der Zwischenwelle.

  • Die Zwischenwelle die vom Differential (Getriebe) zur Antriebswelle rechts geht, innen im Winkeltrieb. Die ist dann aussen direkt vor der Antriebswelle gelagert.

    Im Prinzip genau wie beim 3er, nur das diese Welle beim 6er im Winkeltrieb verläuft.


    Hatten die Lager Spiel in den originalen Lagerböcken?

  • Super Sache!
    Eine Frage an den Fachmann. Seit mehreren Jahren und rund 40tsd km heult mein Getriebe im 3ten und 4ten Gang bei 50 bis 60 km/h. Das Geräusch wird etwas lauter bei warmem Getriebe. Es ist unter leichter Last am deutlichsten zu hören. Funktion und Schaltbarkeit sind einwandfrei. Das Getriebeöl wurde auf 75tsd km nun 2 x gewechselt, der erste Ölwechsel wurde beim Auftreten des Geräusches bei rund 35tsd km gemacht. Das verwendete Öl ist das OEM mazda Öl für den BL.
    Mazda Schweiz hatte seinerzeit das Fahrzeug begutachtet und das Geräusch als unbedenklich eingestuft. Eine Erklärung hatten sie allerdings nicht...
    Hast du vielleicht eine Idee dazu?
    Gruss Ralph

    Genau das gleiche ist mir auch seit dem Sommer aufgefallen. Allerdings ists bei mir nicht immer gleich laut/leise.

    Manchmal fährt man im 4. Gang bei über 60Km/h, rollt dann im Schubbetrieb langsam aus und bei ca. 50Km/h und ca. 1600 Umdrehungen hat man dann so ein heulendes Geräusch, was ne Art Frequenzüberlagerung ist. Gibt man Gas, wird es leiser und ab 2000 Umdrehungen ist es nicht mehr zu vernehmen.

    Im 3 und 5. Gang ist es viel leiser und 1. und 2. ist garnichts zu hören.

    Getriebeölwechsel machte es zwar etwas leiser aber weg isses trotzdem nicht. Schaltung alles tiptop


    Das BL Getriebe soll ja sowieso relativ laut sein

    Ich denke durch ein hartes RMM wird der Effekt auch noch verstärkt. Es kann sich dann ja schön auf die Karosse übertragen

  • Das Problem hab ich auch mit dem 4. Gang. Nach einem Getriebeölwechsel ist es etwas besser geworden, jedoch nicht komplett weg. Kann in Verbindung mit dem typischen "klong" der Antriebswellen nach dem Schalten echt nervig sein, wenn man sich drauf konzentriert. Die anderen Gänge sind wie du bereits gesagt hast viel leiser. :thinking_face:

  • Klong-Geräusche hab ich keine.

    Aber wenn man normal beschleunigt in der Stadt und sagen wir mal vom 3 in den 4. schaltet und die Drehzahl genau dieses "Fenster" erwischt, hört mans für nen kurzen Moment auch. Anfangs hatte ich ja die Ansaugung oder den Lader in Verdacht, nur dann wäre es in allen Gängen und vorallem müsste man es im Stand reproduzieren können. Metallkat dachte ich auch schon aber auch der fällt ja deswegen eigentlich raus...

    Hab auch schon den Verdacht, dass es vielleicht von der Kupplung und dem Zweimassenschwungrad kommt, bzw auch vom Ausdrücklager.

    Weil die Ausdrücklager sind ja auch ne Krankheit und manchmal hör ich im Standgas auch mein Ausdrücklager klappern. Vielleicht hat man bei der Drehzahl ne Art Interferenz, die sich auf andere Bauteile überträgt.


    bei offenen Fenstern hört man ja auch nix davon


    Die Tage bin ich im Focus meiner Mutter mitgefahrn (1.0 Ecoboost) und hab auch mal auf Geräusche geachtet. Einmal hab ich auch son ähnliches Geräusch vernehmen können. Weiss aber nicht, bei welcher Drehzahl es war

  • Was mir gerade wieder in den Sinn kam, dass die Autodoktoren auch mal son ähnliches Geräusch hatten

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    selbe Drehzahl, nur dass es bei mir etwas höhertöniger klingt. Aber auch eher in die Richtung wie ein schnelles klappern und kein permanentes heulen sag ich mal.

    Zudem hört mans beim Kaltstart auch manchmal und da steht der Wagen ja im Leerlauf :thinking_face:

  • Guten Tag Leute,

    Ich habe auch ein Problem mit meinem mps. Kann mir mal jemand erklären wie ich hier im forum eine frage formulieren kann und hoffentlich viele Antworten bekomme? Danke

  • Nach langer Suche habe ich einen zu mir passenden 6 er mps gefunden. Bj 06 mit 113 tkm auf der Uhr und 1.Hand.

    Das Auto fährt sich soweit ganz gut und macht richtig Spaß wenn man den hohen Verbrauch mal außen vor lässt.

    Allerdings macht er Probleme im 6.gang. Bei niedrigen Drehzahl Bereichen 2bis 3 k ruckelt und vibriert er. Wenn man den Fuß vom Gas nimmt hört es wieder auf, bei Belastung fängt es wieder an. Dies macht er nur im 6.gang. Keine Geräusche, gänge schalten etwas hackig aber trotzdem sauber. Was könnte das wohl sein. Kupplung macht auch noch einen vernünftigen Eindruck. Er hat in jedem Gang ordentlich Kompression. Danke schon mal für eure Hilfe

  • Hallo,

    habe eben gerade auch 2 MPS BK Getriebe zerlegt.

    Getriebe 1 unter 50k km... Gang 1-4 alle verschlissene Verzahnung auf den Gangrädern. Beim 2. so stark dass er manchmal rausgeht. Slalomfahrzeug mit Quaife Sperre.

    Getriebe 2 ... unbekannt mit über 120k km...6. Gang wackelt auf Eingangswelle und Lager defekt...

    Scheinbar nicht unbedingt die beste Qualität...

    Gruss Thomas

  • ^ Da hat Johannes recht damit.

    Aber es ist eben auch so, je neuer die Autos werden, desdo mehr nimmt die Qualität ab, Sparmaßnahmen.

    Das mit den verschlissenen Synchros, da kann das Getriebe nix dafür. Für den Motorsport gehört auch eine Dogbox rein :winking_face_with_tongue:

  • Jetzt hab ich mal das erste MPS Getriebe meiner Sammlung fertig gemacht zum verkaufen. Ist von einem BK

    Die Wellenverzahnung vom 6. Gang hab ich neu gemacht und gleich verbessert, auch eine strengere Passung.

    Zu den Schaltgabeln, diese aus Messing zu fertigen ist zu viel Aufwand für mich, und machen lassen kostet auch einiges. Darum hab ich die Gabeln einfach aufgeschweißt und plan gefräst, ist sogar nich besser, da nic mehr abbrechen und sich reinfangen kann.

  • Sehr gut!

    Die Wellenverzahnung vom 6. Gang hab ich neu gemacht und gleich verbessert, auch eine strengere Passung.

    Was genau hast du da verbessert?

    Sehe ich das richtig, dass auf der Welle eine Außen-Verzahnung gefräst ist und eine Hülse mit Innenverzahnung ins Zahnrad verpresst wird?


    Zu den Schaltgabeln, diese aus Messing zu fertigen ist zu viel Aufwand für mich, und machen lassen kostet auch einiges. Darum hab ich die Gabeln einfach aufgeschweißt und plan gefräst, ist sogar nich besser, da nic mehr abbrechen und sich reinfangen kann.

    Auch eine gute Idee!

    Die Gabeln nicht Feinguß, wenn ich das richtig sehe? Welches Material hast da aufgeschweißt? Ein härteres, also quasi "aufgepanzert"?