Batterie Ruhestrom

  • Moin,

    heute ist mein BK nicht angesprungen, Batterie war leer. Ich dachte mir das liegt einfach daran dass ich nur Kurzstrecke fahre, aber selbst da sollten zwei Tage stehen und -10° nichts ausmachen.

    Batterie geladen und gleich eine Ruhestrommessung durchgeführt.

    Türen abgeschlossen, Massekabel vom Pol ab und Messgerät dazwischen gehalten. Da war der Ruhestrom auf etwa 560mA sinkend, nach 30 Minuten allerdings immernoch bei 165mA, was trotzdem noch zu viel ist, meiner Meinung.
    Hatte zuerst mein Eonon Radio in Verdacht, da bei diesem der Canbus Decoder schon das "Battery Drain" Problem hatte. Also Eonon abgesteckt und nach 30 Min. immernoch 165mA Ruhestrom. Habe dann quasi zum Testen noch ein paar Sachen abgesteckt was nachträglich eingebaut wurden, z.B. Depo 4in1 Anzeige, DAB+ aktive Antenne usw.., hat aber nicht viel gebracht.

    Würde mich interessieren ob schon mal jemand von euch eine Ruhestrommessung gemacht hat und bei wieviel mA der Wert lag.

    Tante Edit: Die Batterie ist eine Exide, etwa 4 Jahre alt.

    Gruß

  • Hey Scy,

    ein guter Wert wäre so 30mA. Alles was über 50mA geht ist was faul.
    Am einfachsten.
    Bei Ruhestrom die Sicherungen nach der Reihe aus dem Sicherungskasten Motorraum und PJB ziehen und gucken wo der Ruhestrom abfällt. Dann haste schon mal nen Hinweis in welchem Stromkreis du suchen musst. Danach kannst mir gerne schreiben und bekommt paar PDF.

    Gruß Eddi

  • Habe bei meinem Bruder seinem BK GTA auch mal gemessen, der hatte auch Probleme mit anspringen.
    Mit einer neuen Batterie kam das Problem nach einem halben Jahr wieder.
    Im Endeffekt wars wieder die Batterie.

    Was ich so im Kopf hab hat der an der Motorhaube auch einen Schalter ob die offen ist? kann mich jetzt auch täuschen.

    Der hatte auch viel Ruhestrom. Mit den Sicherungen ziehn kam raus dass sich dieser überall verteilt, also Fehlanzeige.

    Habe dann mal alles zu gemacht, abgschlossen und nach einer Std ca hatten wir um die 35mA.

  • Ich hatte ein ähnliches Problem beim 1,6er BL meiner Schwester.
    Da sie den Wagen nur unregelmäßig verwendet, war es in den vergangenen Jahren ca. 1x pro Jahr die Batterie leer. Hab mir auch nix dabei gedacht. Diesen Herbst wars dann öfters und hab eine neue Batterie gekauft.

    Die alte Batterie wurde regelmäßig geladen und es hatte nicht den Anschein, dass sie wirklich komplett hin is.
    Deswegen habe ich auch den Ruhestrom gemessen.
    Wichtig dabei: Vor der Messung das die Batterie nicht abgeklemmt werden! Also Kabel herrichten, damit die Stromversorgung zu keinem Zeitpunkt unterbrochen ist.

    Ergebnis war interessant!
    Habe ebenfalls ca. 130mA gemessen. Das war also der Grund für die ständig leere Batterie!
    Habe dann eine Scherung nach der anderen gezogen. Bei der ROOM Sicherung gins dann plötzlich auf ca. 50mA runter. Diese wieder eingesteckt, wars dann wieder mehr aber weit unter 100 mA und habe sie 130 nicht mehr gesehen.
    Hatte einen iPod-Adapter in Verdacht, änderte sich aber nix nach dessen Ausbau.
    Hab weiter probiert, mit dem Ergebnis:
    Auto versperrt und nach 10-15min Wartezeit war der Ruhestrom bei 10-15mA.

    Jetzt passt wieder alles, weiß aber bis heute nicht was der Grund für den Stromverbrauch war.

  • So ähnlich bin ich auch vorgegangen, Motorhaube entriegelt, mit ZV abgeschlossen und dann ging der Verbrauch langsam von etwa 500mA auf 165mA, blieb aber selbst nach 30 Min immernoch auf 165mA.

    So ein ähnliches Problem hatte ich schon mal mit einem billigen OBD Klon, der verhindert hat dass die ECU in Deep-Standby geht.

    Jetzt bin ich aber etwas ratlos, werde das mit den Sicherungen testen sobald es draussen etwas mehr als 0 grad hat :grinning_squinting_face:

  • Hallo,


    Motorhaube entriegelt? Weiß nicht wie es beim BK ist aber beim GG ist ein Kontakt am Schloss der Motorhaube, sodass die ZV nicht schließt bzw. Die Blinker nicht blinken beim abschließen, wenn die Motorhaube nicht zu ist.

    Hatte auch schonmal bei einem anderen Auto das die Kofferraum Lampe nicht aus ging weil der Kontakt defekt war.


    MfG

  • Das Auto ist heute, nach 24 Std. Standzeit, selbst bei 11.9V nicht mehr gestartet, also nicht mal georgelt, nur tick tick tick :smiling_face:
    Musste also wieder überbrücken.

    Habe dann nach 30 Minuten wieder Ruhestrom gemessen, wieder 165mA. Also nach und nach alle Sicherungen raus, ausser die mit 70A, Ruhestrom geht nicht runter.
    Hier vermute ich dass mir mein Messgerät einen Streich spielt.

    Lima schließe ich einfach mal aus, da diese konstant mit 14.2 V geladen hat.

    Die Batterie, eine Exide EA654, gerademal 4,5 Jahre alt. Habe mich damals für die entschieden weil Exide angeblich Batterien für Start/Stop Autos baut. Da ich zu 95% nur Kurzstrecke fahre, und mit kurz meine ich 1.6km am Morgen und 1.6km am Abend, dachte ich das sei dir Richtige. Also die Exide kann ich somit nur bedingt empfehlen.

    Gruß