Reifen - Semis - UHP

  • Servus Leute, bin auf der Suche nach einem richtig gutem Reifen der mir etwas mehr Grip gibt beim Mazda 3 MPS BK. Fahre dann zwischen 400-500 PS daher sollte er schon ordnetlich was leisten können da wir ja nun Frontantrieb haben.
    Fahre nur Alltag und wenn dann auch mal schnell und kurven.

    Hatte erst den Federal 595 RS-R gedacht aber finde den Nankang AR-1 & Nankang NS-2R auch recht interessant.

    Hänge hier mal paar Links an.

    Nankang NS-2R
    https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rshop.…h_tool=standard


    Nankang AR-1

    https://www.ebay.de/itm/1x-Sommerr…m4383.l4275.c10


    Federal 595 RS-R

    https://www.fritzreifen.de/federal-595-rs…=PSM_PKW_Sommer


    Hat jemand zufällig im Kopf was der Mazda 3 MPS BK an Achslasten hat ? Habe meinen MPS ohne Fahrzeugschein gekauft daher wäre es gut zu wissen :face_with_tongue:

    Danke schonmal :smiling_face_with_sunglasses:

  • Vom Federal würde ich dir beim MPS abraten, da der mit den hohen Achslasten nicht so gut klar kommt. Ist eher für leichte mit mittelschwere Fahrzeuge gemacht (bis 1200kg). Der Nankang ist laut Kundenaussagen sehr empfindlich was Sturz und Druck angeht, da gab es wohl schon mehrere Schäden. Außerdem ist der Verschleiß wohl sehr hoch, über zu wenig Grip hat sich aber noch keiner beschwert.

    Wenn du (scheint mit anhand deiner Auswahl) aber nach dem Preis gehst und sowas wie A048 und Sport Cup 2 und Direzza daher nicht in Frage kommt, wäre der 888 oder 888R von Toyo etwas günstiger (unter 200€ das Stück). Wenn es nicht ganz so hoher Grip sein muss und auch sehr gut im Nassen und generell Alltag sein soll, dann empfehle ich sehr den Yokohama AD08R, den fahre ich selber. Ist meiner Meinung nach der absolut beste "Allrounder". Trockengrip gut, Nassgrip gut, leise im Abrollen, komfortabel im Alltag, vom Preis her wirklich gut (hab glaub 160€ das Stück bezahlt) und Verschleiß auch in Anbetracht vom Grip in Grenzen. Der ist von der Last auch für den MPS legal, viele andere sind das nicht...

  • Sicher, dass du Semis fahren möchtest....im Alltag?! Keine Frage, ordentliche Semis kleben super auf trockener Fahrbahn, wenn sie auf Temperatur sind. Sobald Nässe auf der Straße ist, muss man vorsichtig sein.

    Möchte dich nicht von deinem Plan abbringen, aber schau auch mal bei "normalen" Reifen, welche keine Semis sind und auch für übliche Wetterverhältnisse gemacht sind.

    :beer:

  • Wenn es nicht ganz so hoher Grip sein muss und auch sehr gut im Nassen und generell Alltag sein soll, dann empfehle ich sehr den Yokohama AD08R, den fahre ich selber. Ist meiner Meinung nach der absolut beste "Allrounder". Trockengrip gut, Nassgrip gut, leise im Abrollen, komfortabel im Alltag, vom Preis her wirklich gut (hab glaub 160€ das Stück bezahlt) und Verschleiß auch in Anbetracht vom Grip in Grenzen. Der ist von der Last auch für den MPS legal, viele andere sind das nicht...

    Guter Hinweis, das könnte auch ein Reifen für mich sein. Ich hatte die ganze Zeit an den Federal überlegt, aber konnte mich dann doch nicht so recht dafür entscheiden. Ich will bei Regen nicht mit 50km/h dann über die AB krebsen ...

  • Es geht mir wirklich nicht ums Geld aber ich würde mal gerne den Nankang NS2R ausprobieren.
    Gibt genug gute Erfahrungsberichte über den Reifen, was meinte Felix denn mit Sturz und Druck ?
    Fahre nicht auf dem Track sondern nur im Alltag.

  • was meinte Felix denn mit Sturz und Druck ?

    Ich habs so verstanden:
    Er meint, dass der besagte Reifen stark auf falsche Spur-Einstellungen reagiert.

    Zur Erklärung:
    Es gibt Reifen, die sehr "gutmütig" sind und sich trotz falscher Werte gleichmäßig abfahren. Aber eben auch andere, wo das nicht der Fall ist.
    Das ist grad bei den MPSen mit Tieferlegung zu bedenken. Weil man da standardmäßig den Sturz gar nicht verstellen kann.

  • Fahre nicht auf dem Track sondern nur im Alltag.

    Genau, deswegen meinen ja einige ob ein Semi dann das richtige ist.
    Ich wollte eigentlich auch den RSR ausprobieren (nicht am MPS), habe ihn dann aber nicht genommen weil grad nicht verfügbar bzw. aufeinmal extrem teuer in meiner Dimension.
    Stattdessen habe ich den Michelin PilotSport4 genommen. Kann eigentlich nur positives darüber berichten! Für einen "Standard-Reifen" wirklich viel Grip!!

  • Ich meinte damit, wenn zu viel Sturz und zu wenig Druck gefahren wird, quittieren die Reifen das mit Dienstverweigerung. Andere Reifen sind da nicht sofort so nachtragend.

    Dass allgemein pauschalisiert behauptet wird, mit Semis könnte man nicht im Nassen fahren, liest man oft und wird meist von denen geschrieben, die besagte Reifen noch nie selbst gefahren sind.
    Ich bin mit den AD08R auch schon bei Regen mit 180 über die AB und hatte nicht ein mal aquaplaning.
    ich konnte bisher im Alltag noch nicht einen Nachteil gegenüber einem UHP feststellen. Und ich fahre damit von April bis Oktober..

  • ich konnte bisher im Alltag noch nicht einen Nachteil gegenüber einem UHP feststellen. Und ich fahre damit von April bis Oktober..

    Wurde mir vom RSR auch so bestätigt, von einem guten Bekannten! Allerdings im Naßen nur so lange, so lange die Pre-Grooves vorhanden sind. Ab da beginnt er aufzuschwimmen, weil das Wasser schwerer verdrängt werden kann.

  • Kaufe mir den wieder wenn es so weit ist. Klebt wie Sau auch unterhalb der Arbeitsbereiches von 71 bis 104 C° undfahren sich bei Nässe wie normale Reifen. Hab die Grenze bei stehendem Wasser allerdings noch nicht ausgelotet sondern lasse es da ruhig angehen.

  • Also zum Federal Rs-R, ich fahre den Reifen schon länger, allerdings als 235/40 denn Felix hat recht, der 225/40 kommt mit der Achslast nicht klar bzw der tüv hat was dagegen. Ansonsten ist der Reifen für Straße /Daily absolut top, auch im Nassen ist es jetzt nicht so dass gleich Lebensgefahr besteht, wie das manche hier darstellen... Mit Sturz kommt er auch sehr gut klar, und Verschleiß ist erstaunlich gering. Also ich werde den auf jedefall wieder fahren. Laufgeräusche sind akzeptabel und nicht störend.

  • Bei der Nässe Diskussion dürft Ihr nicht UHPs und echte Semis durcheinanderhauen. Die 595 RSR, AD08 (Und vermutlich auch der Nangkang, bei dem bin ich mir nicht sicher), sind keine richtigen Semis. Semis holen Ihren guten Trockengrip aus einem hohen Ascheanteil. UHPs funktionieren auch bei Nässe, weil sie Silica Beimischungen im Gummi haben. Da ist also mal ein grundsätzlicher Unterschied in der Herstellung, nicht nur in der Bezeichnung.

    Vom 595 RSR kann ich persönlich sagen, dass er im nassen verhältnismäßig gut funktioniert, aber eben immer nur im Vergleich mit einem Semi. Im Alltag muss man sich immer im Klaren darüber sein, dass der Reifen im Nassen nicht perfekt funktionieren kann. Was nämliche viele vergessen: Vorausschauendes Fahren und Abstand halten alles gut und schön, aber wenn Dir einer auf ner Vorfahrtsstraße vor die Karre fährt hilft das alles nix.

    Ich bin den R888 gezwungenermaßen das eine oder andere mal im Regen gefahren, und das macht keinen Spaß, je nachdem wie stark es regnet. Wenn auf der Autobahn das Wasser steht ist 80 schon schnell, im Worst Case zu schnell.

    Welcher Reifen auch noch sehr gelobt wird ist der Michelin Supersport, eigene Erfahrungen damit kann ich aber nicht beisteuern. Ich bin auf dem letzten Alltagsauto den Hankook S1 Evo gefahren, den fand ich im Trockenen gut und im Nassen auch. Den 595 RSR würde ich auf dem MPS auch ins Auge fassen, genau wie den AD08. Einen richtigen Semi würde ich niemals aufs Alltagsauto schnallen, höchtens mit nem Wechselfelgensatz.

  • Also ich kann über den federalen 595 rsr auch nix schlechtes sagen und fahr den in 225 jetzt schon die 2te Saison....Die Nasseigenschaften sind für einen (semi) gar net so schlecht....Aber mit 100 durch die Autobahn auffahrt würde ich jetzt nicht fahren! Da wir mit unseren Frontkratzern teilweise auf trockener Fahrbahn schon Traktionsprobleme haben darf man bei Nässe keine Wunder erwarten :grinning_squinting_face:
    Zur rennstrecke kann ich nix sagen aber wenn man es im Sommer mal sportlich krachen lässt kleben die wie echt wie gummi :thumbs_up: würde mir die also sofort wieder holen ganz davon abgesehen das der nächste Satz schon im Keller wartet.....

  • Der RSR ist nicht ohne Grund auf der Nordschleife als Regenreifen beliebt.
    Der Super Sport wurde durch den PS4S abgelöst, der PSS funktioniert bei Regen leider auch nicht sonderlich man hat schnell und oft schon bei 100/120 Aquaplaning wenn es regnet, zu mind meine Erfahrung mitm BK. Sonst bieten sie aber guten Grip nur Wasserverdrängung in Mengen ist nicht ihr Fall.

  • Bin mir wirklich nicht sicher da der Federal schwache Flanken hat und der Mps schwer ist.
    Die Nankang ns2r sollen für den Alltag wirklich gut sein. Stehe vor der Entscheidung den Nankang ns2r oder Michelin Cup oder Hankook rs2