Hi Community.
Habe folgendes Problem. Und zwar spreingt mein zweiter Gang wenn ich vom Gas gehe immer raus. Teilweise nur soweit das er quasi noch am zweite Gang Zahnrad kratzt ohne das ich das wirklich mitbekomme.
Zum zweiten geht vom dritten in den zweiten runterschalten fast nicht.
Fährt man ganz nochmal im Verkehr mit ist es wirklich schwierig im zweiten Gang zu fahren. Entweder gleich in dritten oder eben langsam in zweiten mit zwischengas und bloß nicht stark beschleunigen.
2. Gang macht Probleme
-
Kalle83 -
23. Dezember 2017 um 21:53
-
-
Wieviel km hat dein 6er schon am Tacho?
Wie lang ist das schon so?Wenn nicht mehr normal auf den 2. runter schalten kannst, klingt das nach defektem Synchron-Ring. In deinem Fall wohl auch mit nicht mehr funktionierender Arretierung, dass er auch raus springt.
-
Soll heißen Getriebe raus und anderes rein? Oder kann man das reparieren?
-
Natürlich kann man das reparieren! Aber dazu muss das Getriebe raus und zerlegt werden.
Da ich mit deinem 6er natürlich nicht gefahren bin, sehe meine Ferndiagnose bitte nicht als Fakt! -
Das ist mir schon bewusst. Ich meine habe noch ein Getriebe liegen das sollte nicht das Problem sein.
Ist ein Getriebe wechsel beim 6er mps sehr Anspruchsvoll? Benötige ich dazu spezial Werkzeug? -
Ich habe bisher nur Getriebe samt Motor ausgebaut. Und das nach vorne mit vorherigem demontieren von der kompletten Front.
Wenn nur das Getriebe auszubauen ist, weiß ich leider nicht wie man da am Besten vorgeht. Aber wegen dem Allrad und dem Turbo hinterm Motor zudem man wegen dem Verteilegetriebe schwer dazu kommt ist es sicher nicht ganz einfach. -
2ter gang lst der Synchronring defekt haben das schon beim BL gehabt das der Gang immer rausflog. Erst geht die schaltgabel kaputt dann der Ring.
Getriebewechsel musst karadanwelle ab verteilergetriebe raus antriebswellen und motor stark abkippen dann kannst es rausnehmen.
-
Ich könnte nochmal Hilfe beim Getriebe wechsel gebrauchen. Hat das schon mal jemand von euch gemacht?
Stande heute vor der großen Aufgabe und war mega überrascht das man das halbe Auto zerlegen müsste.
Habe die Aktion dann auch sofort abgebrochen. Nun stellt sich mir die Frage was nun wirklich abzubauen ist und was nicht.
Ein Werkstatthandbuch wäre auch von Vorteil. Also wenn jemand zufällig eins hat -
batteriekasten weg
Antriebswellen weg komplett
Fahrerseite die radhausschale lösen
Motorstütze oben montieren und motor festmachen
Drehmomentstütze unten demontieren
Kupplungsgeber demontieren und nach oben hin wegmachen
Anlasser lösen und zur seite legen
Stecker und massekabel am getriebe demontieren
Wasserrohr lösen und bisschen nach oben drücken
Getriebelösen nach unten drehen und abziehen fertig. Einbau genau anders
Aso vorher getriebeöl ablassen -
-
Eventuell kannst du das Verteilergetriebe auch nur vom Getriebe lösen und bekommst das Getriebe auch so raus. Würd ich mal versuchen. Ich hatte damals alles komplett mit Motor nach vorne rausgezogen
Gruß
-
batteriekasten weg
Antriebswellen weg komplett
Fahrerseite die radhausschale lösen
Motorstütze oben montieren und motor festmachen
Drehmomentstütze unten demontieren
Kupplungsgeber demontieren und nach oben hin wegmachen
Anlasser lösen und zur seite legen
Stecker und massekabel am getriebe demontieren
Wasserrohr lösen und bisschen nach oben drücken
Getriebelösen nach unten drehen und abziehen fertig. Einbau genau anders
Aso vorher getriebeöl ablassenIch danke dir schonmal für ein Erläuterung. Werde es wohl im Frühjahr nochmal erneut angehen. Weil momentan ist der mps mein daily.
-
Noch ne Frage. Müssen die oberen beiden Motorlagen gelöst bzw demontiert werden, oder nur der eine unter der Batterie?
-
nur die Drehmomentstütze und der Getriebehalter. Wenn den anderen auch löst kannst ja gleich den Motor ausbauen
-
Würde den Hilfsrahmen noch runter nehmen, erleichtert den Ausbau ungemein
http://www.mazdaspeedforums.org/forum/f111/how…er-case-126994/ -
batteriekasten weg
Antriebswellen weg komplett
Fahrerseite die radhausschale lösen
Motorstütze oben montieren und motor festmachen
Drehmomentstütze unten demontieren
Kupplungsgeber demontieren und nach oben hin wegmachen
Anlasser lösen und zur seite legen
Stecker und massekabel am getriebe demontieren
Wasserrohr lösen und bisschen nach oben drücken
Getriebelösen nach unten drehen und abziehen fertig. Einbau genau anders
Aso vorher getriebeöl ablassenDas gilt generell einmal nur für den 3er.
Beim 6er ist das Verteilergetriebe noch mit dem Getriebe verschraubt.Ich habe ebenfalls nur einmal Motor mit Getriebe und Verteilergetriebe nach vorne ausgebaut.
Denke wie Fonsi schon sagt, Demontage des Hilfsrahmen hilft ungemein.
Es muss dann jeder für sich selbst schauen und entscheiden, was im Endeffekt leichter ist:
a.) Verteilergetriebe mit ausbauen
b.) Verteilergetriebe drin lassenZu b.) könnte ich auf meinen Fotos schauen, obs überhaupt möglich ist die Schrauben zwischen Getriebe und Verteilergetriebe im eingebauten Zustand zu lösen.
-
Das würde mir schon gut weiter helfen
-
-
Also einfach wird weder das eine noch das andere....
Alleine die zwei Schrauben die das Getriebe am Block befestigen sind gunt verstickt zwischen Block und Verteilergetr. sowie unterm Turbo.Bei b.) ist die Frage ob die Schraube unterm Trubo lösen kannst bzw. dazu kommst.
Bei a.) ob den Halter des Verteilergetriebes (links unten von der Turbo Ölzuleitung von hinten gesehen) gelöst bekommst.Schau dir die Bilder durch. Wenn ein Detail vermisst, sag Bescheid. Hab so viele Fotos gemacht, dass ich nicht alle hier posten kenn.
Hoffe, dir hilfts weiter.
-
oh gott....
Möchte jemand mein Auto kaufen?
Ist ja sowas von rep unfreundlich
-