Hey,
ich will mir im Frühjahr ein Gewindefw eig. von Bilstein einbauen das B14 habe aber gelesen das es da wohl zu Problemen mit nem Knacken oder so kommt.
Gibt es das Problem immer noch oder ist es schon behoben?
Hey,
ich will mir im Frühjahr ein Gewindefw eig. von Bilstein einbauen das B14 habe aber gelesen das es da wohl zu Problemen mit nem Knacken oder so kommt.
Gibt es das Problem immer noch oder ist es schon behoben?
Beim B16 gab es die auch. Soll angeblich behoben sein. Würde der Sache aber nicht so ganz trauen. Bin aufs D2 umgestiegen und Bilstein hat bei mir so verkackt. Bei denen kauf ich nichts mehr. Wenn man die original Rechnung hat und gerade mal nen knappen Monat über der Garantie ist und die sich durch ihren eigenen Materialfehler quer stellen und mir 2 Dämpfer für 799 Euro verkaufen wollen ist es bei mir vorbei. Das Problem ist bekannt gewesen ( Gleitlager wird nicht mehr geschmiert ). Bin seit etwa 1 1/2 Jahren super zufrieden mit dem D2. Mal schauen wie lange noch. Bin aber zuversichtlich
Moin,
also ich fahre das B14 nun ca. 1 Jahr und hatte bis jetzt überhaupt keine Probleme. Kein Poltern, kein Klappern nichts.
Gruß Jens
das Problem ging bei mir auch erst nach fast 2 Jahren los.
Blacky kauf doch das AP Fahrwerk.
Also ich persönlich wird lieber auf Bilstein verzichten.
Hatte selber mal eins verbaut und nur Probleme.
Schade ums Geld.
Krass hätte ich nie gedacht bei mir in der Firma hört man nur gutes
Ap von welchem Hersteller sind die ??
H&r was meint ihr dazu ??
Das AP Gewinde ist absolut baugleich mit dem KW V1...einzigstes Manko: Kein Edelstahl -> Rost!
Aber der Preis von ca. 600Euro macht das wieder wett
Zitat von bL4cKyDonH&r was meint ihr dazu ??
Sau hart und das Problem, dass die Höhenverstellung vorne direkt die Feder zusamendrückt.
Bei KW V1 bzw. AP gibts dafür die extra Vorspannfeder, bei K-Sport, D2, Corksport bleibt die Feder immer gleich, die Höhenverstellung verkürzt nur das Federbein selbst.
Das Problem beim H&R ist dann halt, dass die Feder auch automatisch hart wird wenn man runterdreht (mehr Vorspannung) aber der Dämpfer bleibt unverändert. (Aber es ist aus Edelstahl!)
Ich möchte halt ein gutes Gewinde das keine Probleme macht und nicht imba teuer ist
Welches könnt ihr da dann empfehlen ?
Also ich würde mir das AP kaufen, Preisleistung i.o. und bisher keine negativen Erfahrungen von MPS'lern und auch Fahrer anderer marken sind zufrieden.
Also ich kann KONI empfehlen...
Wer hat das ap verbaut ??
Was Haltet ihr von dem D2 und wo bekommt man das preiswert ??
Das koni will ich auf keinen fall weil ich ein koni bei meinem eclipse und das Fahrwerk war Müll
Der Flox hat es im BK verbaut.
ich hatte ja auch mal das b14 von bilstein und hatte klappernde dämpfer ,deshalb kommt mir auch kein bilstein mehr rein,suche ja auch ein gewindefahrwerk aber es sollte nich übermässig hart sein,also fällt das h&r schonmal aus.
ist das ap denn noch etwas komfortabel? das gleiche gild fürs d2
und was haltet ihr vom lowtec gewindefahrwerk ist ja auch ohne vorspannfedern
Das D2 gibt als als Street Variante und sollte Human sein was die Härte angeht, müssensich mal die Kollegen die das verbaut haben zu Wort melden.
Das AP soll ganz angenehm sein, nicht zu Hart aber dennoch stabil, so schreiben es zumindest die Fahrer die ein AP Fahrwerk verbaut haben.
D2 Street oder AP wenn es günstig und gut sein soll! AP sind KW Fahrwerke, geh mal bei KW rein beim hinteren Eingang, dort stehen zich Kartons von AP drin ;):D. Mein Bilstein beim 3er ist zwar Technisch OK, da es eines der neueren Bauart ist ohne den Fehler aber das schaut aus wie von der Titanik beborgen, ... und es hat bis jetzt nur 1 Winter mitmachen müssen. Eigentlich eine Schande für eine Firma wie Bilstein!
Bei mir ist das B16 seit ca. 2007 noch vom Vorbesitzer verbaut und hat nun auch paar Ringrunden hinter sich, allet super! D2 interesssiert mich auch nur weiss ich grad net wie es mit Gutachten ist, und zwecks dem Nutzen der Domstrebe vom Andy, glaube da brauchte man andere Schrauben um diese nutzen zu könnnen. Ich denke zum Thema Bilstein muss man Glück haben eins zu erwischen wo das poltenr etc. nicht vorhanden ist/auftritt.Kann dazu aber auch NW Motorsport empfehlen ist ein BILSTEIN Händler(regelt viel mit Garantie etc.) in NRW, nähe Neuss.
und was denkt ihr sollte man es mit einem lowtec gewindefahrwerk versuchen?
gutachten soll angeblich ende des jahres erscheinen
Wie gesagt, ich habe das D2 drinne und sieht nach dem ersten Winter noch super aus. Nicht so wie das Bilstein B16 damals. Wird sogar mit extra Domlager geschickt. Die Technik wurde ja schon besprochen. Habe die Street Version und diese kann man von weich wie der Opel Meriva von meiner Mutter und Knüppel hart einstellen. 36 Klicks Verstellung. Kann es nur weiter empfehlen.