Alles klar warum erklärt sich mir nicht aber nun gut, der MPS ist sowieso ein kurioses Gefährt im Vergleich zu meinem vorherigen Auto
Glaskugel Ferndiagnose: Antriebswellen? Mazda 3 MPS BL
-
-
bin gespannt was für Antworten noch kommen, interessiert mich nämlich auch.
-
und der Motor wieder abtourt, bleibt die Nadel ca. 1 Sekunde bei rund 1100 Umdrehungen stehen und sinkt erst dann auf Leerlaufdrehzahl. Ist das üblich?
Ist normal und erklärbar:
Beim MPS mit E-Gas wird ja die Mindestöffnung für die Leerlaufdrehzahl von der ECU geregelt. Dass er nicht sofort auf die Soll-Drehzahl runter geht, hat sicher damit zu tun, dass nicht unterschwingt. Also dass er nicht drunter absinkt. -
Wieder was gelernt
Montag gibt's neue Hankook Ventus S1 evo2. Dann sollten nach dem Wuchten zumindest die Vibrationen und das Lenkradflattern weg sein.
Bleiben noch die harten Lastwechsel...
-
Der Ruck beim Gas geben oder Gas wegnehmen wird langsam echt richtig nervig
Die Antriebswellen haben etwas Spiel, allerdings laut Werkstatt noch i.O.
Was kann es dann noch sein? Elektronik Problem? Wenn ich vom Gas gehe und ausrollen lassen möchte, bleibt er übrigens noch 1 Sekunde im Schubbetrieb und geht dann nach 2 mal "Aufstoppen" in den Rollzustand über. So wie wenn man im ersten Gang vom Gas geht nur leider bei mir in jedem Gang. -
Teste folgendes:
1.) Wagen rechts vorne aufheben (nur dieses Rad in der Luft)
2.) 1. Gang einlegen
3.) am rechten Rad drehen. Wieviel ° lässt es sich drehen? -
Darauf bin ich nicht gekommen. Ich teste das heute mal!
-
So ich habe mal ein Video davon gemacht. Keine Ahnung wieviel normal ist und wie viel nicht.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
wenn ich den Gang raus habe und am Rad drehe machts klackernde, mahlende Geräusche irgendwo von unter dem Auto her kommend. Schwierig einzuordnen.
-
Keine Ahnung wieviel normal ist und wie viel nicht.
Dafür gibts keine Angaben und keine "Norm".
Ich halte es für zu viel.Ich kenne das Problem nämlich nur zu gut! Zwar von meinem Xedos 9, aber ist das selbe Prinzip. Ich habe auch irgendwo zuviel Speil im Antreibsstrang, bei mir definitiv innerhalb vom Getriebe. Ist so wie du beschreibst: Bei geringer und mittlerer Geschwindigkeit merkt man zwischen leichtem Beschleinigen (oder dahingleiten) und Schubbetrieb eine kurze Pause (ohne Bschleunigung bzw. Verzögerung) und dann einen leichten aber spürbaren Ruck mit dem die Motorbremswirkung einsetzt.
Umso höher die Geschwindigkeit, desto geringer der Effekt. Irgendwann (iwas über 100 km/h) verwindet er komplett.Daher bin ich mir relativ sicher, dass es (in meinem Fall) irgendwas beim Diff sein muss. Weil dieses dreht sich unabhängig vom Gang immer equivalent mit den Rädern.
Ich würde an deiner Stelle den Test noch mit allen anderen Gängen wiederholen.
Wenn das Spiel gleich groß ist, kann es in deinem Fall nur an den Antriebswellen oder ebenfalls am Diff (also Ausgangsseite vom Getriebe) liegen.Nach diesem Test würde ich diesen auf einer Bühne wiederholen. Dabei kann man dann beobachten ob das Spiel in einer Antriebswelle passiert oder nicht. Außerdem kann man direkt prüfen obs irgendwo Spiel gibt. Bei der Antriebswelle darf es kein Spiel geben!
Es gibt nur leichtes Zahnflankenspiel im Getriebe, was aber nicht so groß ist wie am Video ersichtlich.mahlende Geräusche irgendwo von unter dem Auto her kommend. Schwierig einzuordnen.
Klingt nicht so gut.... -
Dank dir für deine ausführliche Antwort.
So wie du beschreibst ist es auch. Hinzu kommt, der starke Ruck beim Gas geben oder abrupt vom Gas gehen.
Ich hoffe es hat nichts mit dem Getriebe/Diff zu tun... Das wird bestimmt teuer...Ich werde nun weiter auf der Hebebühne testen und berichten. Und dann mit hoffentlich etwas mehr Gewissheit nochmal zur Werkstatt fahren!
-
wenn ich den Gang raus habe und am Rad drehe machts klackernde, mahlende Geräusche irgendwo von unter dem Auto her kommend. Schwierig einzuordnen.
Das wird das Sperrdiff sein.Es gibt nur leichtes Zahnflankenspiel im Getriebe, was aber nicht so groß ist wie am Video ersichtlich.
Das stimmt, nur hast im Getriebe einige Zahnradpaarungen, die Schaltmuffe hat auch Spiel am Zahnrad, das Differential hat auch Spiel in den Kegelrädern, usw.
Das Summiert sich ganz schön.
Ich finde das Spiel am Rad nicht überhöht. -
Dank auch dir. kann mir gut vorstellen, dass da einiges zusammen kommt.
Ich werde ihn nun auf der Hebebühne genauer untersuchen und mal einen Fachmann drüber schauen lassen.
Zwar ist es aktuell ein sehr störendes "Komfortproblem", da noch alles funktioniert, aber ich möchte keine Folgeschäden riskieren. Das Schlagen hört sich echt nicht gesund an. Und immer mit dem kleinen Zeh zart das Gas streicheln möchte ich auf Dauer auch nicht.
-
So ich habe mal ein Video davon gemacht. Keine Ahnung wieviel normal ist und wie viel nicht.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupt: Wenn das unnormal ist hat jeder MPS einen Getriebeschaden.
-
Also wie gesagt, ich hab keine Ahnung, ich hab keinen Vergleich.
Jedenfalls stimmt was ganz und garnicht, was auch immer es sein wird.
Nächste Woche bin ich hoffentlich schlauer. -
Das stimmt, nur hast im Getriebe einige Zahnradpaarungen, die Schaltmuffe hat auch Spiel am Zahnrad, das Differential hat auch Spiel in den Kegelrädern, usw.
Das Summiert sich ganz schön.
Ich finde das Spiel am Rad nicht überhöht.Prinzipiell hast du natürlich Recht. Nur ist das Spiel einfach zu hoch! Man darf das bei einem Lastwechsel nicht merken!
Ich bin schon viele Fahrzeuge gefahren, habe bzw. hatte selber einige andere Mazdas zum Vergleich. Bei keinem anderen hatte ich diesen Effekt! Sogar der wirklich alte RX-7 von 1981 hat das nicht.
Mich nervt es jedes mal...
Beim Xedos, bei dem das auftritt ist es sogar so, dass wegen dem großen Spiel irgendwas klackert/rasselt wenn man ohne Kraft-Übertragung dahin gleitet. Es hat sich in den letzten ca. 50-60t km zwar nicht verschlechtert, aber normal kann das nicht sein. -
Kenne ich so auch nicht. Von keinem Wagen bisher.
Einen heftigen Ruck der beim Gas geben durchs Auto geht begleitet von einem dumpf metallischen Schlag... Wenn das normal ist dann fress ich nen Besen. Und verkaufe die Kiste!Achso, was ich vergessen hatte, wenn ich komplett vom Gas gehe sinkt der Momentanverbrauch erst nach 3 Sekunden auf 0, 0 L. Ob das was damit zu tun hat?
-
Achso, was ich vergessen hatte, wenn ich komplett vom Gas gehe sinkt der Momentanverbrauch erst nach 3 Sekunden auf 0, 0 L. Ob das was damit zu tun hat?
Das ist normal, der aktualisiert sich nicht so schnell.
Also wegen dem Geräusch, das ist nicht normal.
Aber das Spiel in der Größe vom Rad habn viele Autos, wenn nicht alle, das kann ich dazu sagen.
Im Getriebe selber dämpft ja das Öl das Spiel ab beim Lastwechsel, ich höre auch nichts bei meinen Autos.Hatte auch bei meinem vorigen Mazda B2500 Pickup kein Geräusch, und der hatte viel mehr Spiel wie Du im Video zeigst, sehr viel mehr.
Man spürte das Spiel beim Lastwechsel, wenn man darauf achtete, jedoch kein Geräusch. -
Ja das seh ich auch so.
Das Spiel am Rad beunruhigt mich auch nicht großartig.
Die heftigen Lastwechsel allerdings schon.Okay gut zu wissen mit der Anzeige
Mit dem verbauten EBCS hat der harte Lastwechsel wohl auch nichts zu tun gehe ich davon aus? Dass die Ladedruckregrlung irgendwie nicht optimal funktioniert?
-
Meine Aussage bezog sich auf des Spiel welches man im Video sieht.
Du hast keinen Vergleich aber bist dir sicher, dass es nicht normal ist. Des Weiteren hattest du bei deinem vorherigen Wagen auch ein Klackern dann kennst du sowas von anderen Autos wieder nicht...
Triff dich doch einfach mal mit einem anderen MPS Fahrer oder fahr zu jemandem der seine Hilfe im User helfen Usern Bereich anbietet. Es gibt ja einige.
Du machst dich ja selber total gaga und paranoid...
Wie viel Km hat der MoPS den überhaupt runter?! Hast du den Getriebeölstand mal kontrolliert?! Vielleicht ist es schon zu alt bzw. wurde durch die ein oder andere Prügelei zu heiß.
Ich würde das Getriebeöl alle 50K Km tauschen.
Wo hast du den MPS her? Vielleicht kennen wir ihn ja (Bild?).Edit:
Mit dem verbauten EBCS hat der harte Lastwechsel wohl auch nichts zu tun gehe ich davon aus? Dass die Ladedruckregrlung irgendwie nicht optimal funktioniert?
-