Sonstiges Spiel konnten weder ich noch Alex erfühlen. Halt nur minimal rauf und runter. Oder @Popeye?
Yippie Yah Yei Mopsbacke! - TwinBeat's BL
-
-
axial hat er null spiel
-
Spar trotzdem. Ist ein 882...da bin ich von überzeugt, dass jeder früher oder später hopps geht. Egal wie oft man ihn kontrolliert.
-
-
Die sind mir auch aufgefallen... aber erst auf den Fotos. Vor Ort mit bloßem Auge hab ich die nicht gesehen.
Die Schaufelräder haben allerdings keine Beschädigungen. Wenn die sich da reingegraben hätten sollte man das ja an dehnen auch sehen oder?Aber ich seh schon... das ist eigentlich Kristallkugellesen. Entweder er hält oder geht hoch.
Wäre nur nett wenn er das hochgehen innerhalb der nächsten 3 Jahre täte wo die Anschlußgarantie noch läuft. -
dann ab auf die bab und n stündchen dauerfeuer
-
Wäre nur nett wenn er das hochgehen innerhalb der nächsten 3 Jahre täte wo die Anschlußgarantie noch läuft.
Dann stöpsel das BOV zu, erfreu dich am besseren Ansprechverhalten und er geht schneller kaputt
-
Letztens meinte ich das aus Spass auch zum Werkstattmeister bei Mazda... seine Reaktion: Lässt sich einrichten.
-
Oder du baust ihn direkt aus und schickst ihn ins TZB. Nur Axial und Radiallager tauschen, keine Stage 2 (also kein größeres Rad). Am besten noch fragen ob die eine härtere Welle einbauen können. Bin nach wie vor der Meinung, dass es am Ende die Welle ist, die weich wird und die Probleme verursacht. Kosten sind überschaubar, Abstimmung unnötig.
-
neeee wenn schon raus dann auch Upgrade
-
Bin nach wie vor der Meinung, dass es am Ende die Welle ist, die weich wird und die Probleme verursacht.
Korrekt, die ist auch das Problem. Die hält höhere Abgastemperaturen nicht stand... es gab da von den Amis mal ne Untersuchung darüber.
@TwinBeat Die Anschlussgarantie hilft dir aber wenig. Niemals mehr den gleichen Mist wieder einbauen lassen! Es sei denn du kriegst es mit dem Mazdahändler irgendwie verhackstückt, dass dann ein Upgradelader reinkommt.
-
neeee wenn schon raus dann auch Upgrade
Ne, weil dann Anschlussgarantie futsch. Ein Upgrade der Lager merkt kein Mensch auf dieser Welt. Eine Abstimmung mit größerem Rad sieht ein Blinder auf 100 m Entfernung.
Korrekt, die ist auch das Problem. Die hält höhere Abgastemperaturen nicht stand... es gab da von den Amis mal ne Untersuchung darüber.
@TwinBeat Die Anschlussgarantie hilft dir aber wenig. Niemals mehr den gleichen Mist wieder einbauen lassen! Es sei denn du kriegst es mit dem Mazdahändler irgendwie verhackstückt, dass dann ein Upgradelader reinkommt.Ist ja auch bezeichnend, dass es vor allem in Deutschland die Probleme beim MPS gibt. Fast nirgendwo sonst kann man Dauervollgas fahren und das legal immer wieder ohne seinen Führerschein zu riskieren. Ich denke, deswegen war der Lader bei mir auch schon nach 55.000 km fällig. MPS bei 16.000 km gekauft und ab da 80 % Autobahn und ein großer Teil freigegeben mit Vollgas.
Genau auf das hatte ich mich damals übrigens mit meinem AH geeinigt. CarGarantie hatte nach dem Gutachten einem kompletten Motortausch zugestimmt (rein aus Sicherheit vor Folgeschäden). Kam alles von Mazda und das Lader ging direkt ans TZB. Dort dann Radial und Axiallager getauscht (leider erst danach erfahren, dass auch die Welle ohne Rad möglich gewesen wäre). Also im Prinzip Stage 1 + Axiallager (50 € extra). Lader kam wieder und sah aus wie Fabrikneu. Kein Unterschied zu sehen. Rechnung TZB habe ich so bezahlt, sowie die 10 % Anteil bei der Cargarantie aufs Material. (ab 50.000 km alle 10.000 km 10 % mehr). Ab dann war Ruhe.
Hab ihn ja dann mit um die 100.000 km verkauft. Lief wie eine 1 und die Käuferin war über das Upgrade sicher nicht unglücklich.
In soweit bleibe ich dabei: Wenn man die Garantie behalten will und trotzdem Sorge hat, sollte man nur Lager und Welle tauschen und kein Upgrade draus machen. Dann sparen und nach Ablauf der Garantie (sofern man das Bedürfnis hat) gleich einen anderen Lader reinhängen.
-
Die Problematik mit der Garantie ist mir natürlich klar. Da werde ich dann wenn es soweit ist mal mit meinem Werkstattmeister verhandeln wie wir das am besten deichseln.
Im Prinzip soll es im Fall der Fälle so ablaufen wie du es auch gemacht hast. -
-
-
-
Cooles Bild!
-
BL von vorne sieht es toll aus und Ich kenne diese lip irgendwie
-
Mir fällt gerade auf das ich hier ja schon ewig und 3 Tage nichts mehr reingeschrieben habe... geht ja gar nicht.
Also... die Lippe die ich als letztes gezeigt habe hat nicht lange gehalten. Die ist mir dann nach relativ kurzer Zeit in der Mitte auf der Autobahn bei ca. 180 weggeknackst. Hat sich in der Mitte runtergebogen und die Schrauben rausgerissen. Hab erst gedacht mein Turbo wäre hinüber so ein übles Geräusch kahm da von vorne. Die Befestigung sah mir gleich nicht koscher aus...
Habe ich dann erstmal wieder die originalen Dinger drangebaut und inzwischen hat eine Corksport-Lippe Einzug gehalten. Ehrlich gesagt fand ich die auf Bildern die ich so fand nie so richtig pralle... schon allein wegen dem Knubbel in der Mitte. Aber wenn man sie Live sieht ist das schon ganz geil würd ich sagen. Und die sitzt bombensicher...Traditionell ein passendes Foto:
Da seht ihr auch gleich die neue Folierung in rot/schwarz. Ich finde das Plutosilber das er original hat immer noch toll... aber nach den Jahren hab ich mich doch dran satt gesehen.
In dem Zuge gabs dann auch gleich farblich passende neue HELLA-Hupen und die Bremssättel wurden schwarz gepulvert. Weil das ganze Zeugs in Teal sah dann mal gar nicht mehr passend aus.
Aber das Bremssättel überarbeiten kahm mich dann doch ganz schön teuer. Ersatzteile nicht lieferbar und wenn dann sauteuer (Dichtungen)... das Lackzeugs von Foliatec runterzubekommen war eine echte Qual.
Und weil wir dann die Bremsen eh komplett auseinander hatten bekahm er dann gleich noch einen neuen Satz Bremsklötze rundum. Die waren zwar noch für locker für 1-2 Jahre gut aber da es schonmal in Teilen da lag....Die Sommerfelgen kommen jetzt zum Lacker und werden in Dunkel lackiert... wahrscheinlich in dem PQ6 von Mazda. Das ist dunkel genug um zum Schwarz auf dem Auto zu passen und wenn ich der Folie mal überdrüssig bin passt es dann wie Faust aufs Auge zu den Original-Lackierungen.
Und dann hat vor 2 Wochen auch noch die Klappenanlage von StreetBeastExhaust Einzug gehalten. Da bin ich aber noch gar nicht mit der Optik hinten zufrieden.Die sitzt mir noch nicht gut genug. Die beiden Endrohre stehen für meinen Geschmack zu tief in den Ausschnitten und das Rechte ist zu allem überfluss auch noch etwas kürzer als das Linke.
Da geht dann im Dezember wenn das Reifenwechselgeschäft vorbei ist mein Auspuff-Spezi dran und verlängert die Endrohre um den einen oder anderen Zentimeter das das satt drin sitzt.
Der Klang von der Anlage ist übrigens exzellent bis biestig. Aber nicht zu laut... selbst mit offener Klappe tun einem nicht die Ohren weh. Voll Alltagstauglich und macht Laune.Wenn das dann alles schön ist mache ich vielleicht nochmal schickere Bilder von der Kiste. Dann zwar mit den Winterschluppen aber die sind ja auch nicht hässlich wenn man dem Auto noch ein paar Spurplatten gönnt. Überlege ich grad ob ich das noch mache.
-
das Lackzeugs von Foliatec runterzubekommen war eine echte Qual.
Wie hast du das gemacht? Und mit was wurden die Sättel nun beschichtet?
-