Software und ich achte generell drauf nur ohne last untertourig zu fahren.
Erfüllung eines Traumes
-
-
Mein Motor ist OEM.Aber was momentan an Leistung anliegt weiß ich nicht. Dürfte sich aber zwischen 360-380PS bewegen. Deswegen interessiert mich das hier gerade.
-
-
-
Macht bei einer OEM Ansaugung Sinn.Habe aber mittlerweile eine 3"Ansaugung.Somit ist die Formel leider hinfällig.
Bei mir sind es 330g/s. -
Möchte den OEM Look wahren... Allein weil die Rennleitung immo so angespannt ist.
Lösungen dazu würden mir bereits vorgeschlagen und sind auch in meinem Kopf vorhanden :spiteful: -
Macht bei einer OEM Ansaugung Sinn.Habe aber mittlerweile eine 3"Ansaugung.Somit ist die Formel leider hinfällig.
Bei mir sind es 330g/s.
warum gleich ein heulender Smiley ? sei doch froh
Was würde noch gehen an Leistung bei dir ? Wie siehts mit klopfen und Zündung ?:) -
Zu viel Ladedruck würde ich sagen. Das Pleuel ist auch Krumm, ... .
Hast du als Schadensursache ausgeschlossen, dass ein Schlauch der Ladedrucksteuerung undicht war? Weil dann baut der Ladedruck ohne Ende auf und schwupps ist das Pleuel Krumm und der Motor im Eimer ohne permanente Ladedrucküberwachung.
Man sieht auch am Kolben, dass der erst mehrfach gegen die Ventile geschlagen hat ehe das Pleuel komplett gebrochen ist.
Und Ford oder Mazda da zu beschimpfen finde ich falsch, weil der Motor wurde nicht für 308g/s gebaut und d.h. es liegen 1,4+ bar etwa an, das ist meiner Erfahrung nach schon über der Kotzgrenze des MPS OEM Motors.
-
Die Schläuche waren alle i.o.
Da es in keiner weise irgendwelche klappergeräusche o.ä. gab würde ich eher davon ausgehen das der Kolben ein paar mal wieder hoch ging, da er ja kreisförmige spuren hat, weil er sich gedreht hat.
Letzten Endes kann man es eh nicht mehr ändern. -
@Shinichi
Klopfen tut er ab und zu mal.Hält sich aber eigentlich in Grenzen. Sind jetzt bei 1,5bar mitm XXL Spezial.Was die Zündung hab ich keinen Plan. Müsste ich Lars fragen. Was noch an Leistung gehen würde kann ich erst sagen wenn ich weiß was der Bock jetzt hat. -
@Shinichi
Klopfen tut er ab und zu mal.Hält sich aber eigentlich in Grenzen. Sind jetzt bei 1,5bar mitm XXL Spezial.Was die Zündung hab ich keinen Plan. Müsste ich Lars fragen. Was noch an Leistung gehen würde kann ich erst sagen wenn ich weiß was der Bock jetzt hat.Hoffe dein OEM Block macht da mit, so wie @ilusch schon schrieb, kotzgrenze für OEM....
-
Das hoffe ich auch
-
-
-
Herrje, dieses Spekulieren immer. Pauschale Aussagen was welcher Motor aushält sind unfassbar schwierig zu treffen, da es hier enorme Abweichungen gibt. Generell gilt natürlich, dass die Pleuel übermäßiges Drehmoment bei niedrigen Touren nicht gut finden (schade eigentlich bei so einem langhubig ausgelegtem Motor...). Das berücksichtige ich natürlich und baue den Ladedruck ansteigend auf. Pauschale Aussagen wie "ich fahre 1,5bar" sind da wenig zielführend, da diese 1,5bar gewiss nicht bei 2500U/min anliegen...
Jörn hatte (bzw. hat) mit seinem BNR S3 Setup im Maximum 1,4bar Ladedruck anliegen, dieses aber erst bei steigender Drehzahl. Generell steigt der S3, relativ gut vergleichbar mit dem recht weit verbreiteten Corksport Lader, erst über 3000U/min mit vollem Ladedruck ein (bei Jörns Setup etwa bei 3400U/min). Auch dort schlagen bei ihm nicht gleich die vollen 1,4bar in die Pleuel, sondern der Druck baut sich bis 4000U/min auf. Es gibt andere BL mit Corksportlader und vergleichbarem Setup, die mit deutlich mehr Druck auf dem oem Block unterwegs sind und das hält prima. Von US Abstimmungen mit 400whp auf dem oem Block brauchen wir natürlich nicht zu reden, deren Belastungen sind eben deutlich kürzer im Vergleich zu unseren Vmax-Orgien hier. Also ja, die Haltbarkeit hat natürlich etwas mit der Programmierung und Nutzung zu tun.
Generell möchte ich keinesfalls behaupten, dass der oem Motor für eine dauerhafte Belastung im Bereich über 350PS ausgelegt wurde. Auch wenn dies bei vielen anderen MPS hält, steigt der Verschleiss natürlich bedeutend an. Ich denke niemand braucht sich irgendwelche Illusionen machen, dass die oem Lager etc. 100000km mit einer Leistung von z.B. 380PS mitmachen. Dies sollte aber auch jedem bewusst sein, der ein solches Setup aufbaut. Zudem werden die MPS nicht gerade jünger, das Material der Innerein, die Lager, die Dichtungen usw. sind im Vergleich zum Neuzustand abhängig von der vorherigen Nutzung schon mehr oder weniger deutlich verschlissen, was es so oder so immer häufiger notwendig macht größere Wartungsarbeiten anzugehen (Stichwort: Pleuellager z.B.), um die Motoren weiterhin mit deutlichen Leistungssteigerungen zu bewegen. Generell empfiehlt es sich also so oder so für jeden MPS Enthusiasten, der seinen MPS noch länger fahren und mit Leistungen von über 350PS bewegen möchte, relativ zeitnah in einen vernünftigen, nicht übertriebenen (!), Motoraufbau zu investieren. Es geht also nicht darum, gleich den Zylinderkopf voll zu bearbeiten und mit Upgradenockenwellen usw. zu versehen, sondern es geht darum den Block mit sinnvollen Modifikationen haltbar zu machen. Eben so, wie Jörn es nun hat durchführen lassen, bloß natürlich ohne den Schaden zuvor, sodass man sich die Neuanschaffung eines Blocks ohne Belüftungsloch sparen kann. So kann man speziell das Drehmoment, was der langhubige Motor i.V. mit früh ansprechenden Turbos wie z.B. einem HM k04 xxl gerne früh produzieren möchte auch vollkommen bedenkenlos nutzen. Selbst ohne riesige Turboumbauten macht das Auto dann einfach viel mehr Spaß.
Zuguterletzt spielt leider auch etwas Glück oder Pech eine Rolle, da man eben der Zustand der Motorinnerein ohne einen Blick hinein nicht erahnen kann. Wie schon erwähnt gibt es genug MPS, die mit deutlich über 350PS teilweise schon jahrlang auf dem oem Block unterwegs sind. Dann gibt es aber wieder auch andere Motoren, die bei einem Drehmoment/einer Leistung kaputt gehen, die hier tatsächlich hunderte andere MPS mit oem Turbo fahren. Das ist für die Betroffenen sicher wenig beruhigend oder tröstend, es ist aber schlicht und ergreifend so... bei Tuning kann auch immer etwas kaputt gehen. Nicht umsonst "quassel" ich jeden MPS Besitzer während der Abstimmung mit Wartungs- und Umbaumaßnahmen etc. voll, damit das Ganze auch etwas länger hält und Spaß bringt. Hierbei möchte ich natürlich noch einmal auf das von Jens und mir konzipierte "Motor-Light-Kit" hinweisen, womit zumindest die anfälligsten Komponenten wie u.a. die Pleuel bei relativ geringem Umbauaufwand und somit auch nur vergleichsweise moderaten Kosten ausgetauscht werden und der Motor somit für eine dauerhafte Nutzung bis 400PS haltbar gemacht wird. Wer daran Interesse hat, kann mich gerne anschreiben, eine vernünftige offizielle Vorstellung der ganzen Geschichte folgt bald.Fazit:
1. Jörn, es freut mich, dass dein Guter wieder auf der Straße ist! So einen gepflegten MPS habe ich selten gesehen
2. Seid bitte mit pauschalisierenden Aussagen vorsichtig
3. Macht euch nicht verrücktViele Grüße
Lars -
Ja im vorhinein einen guten Motor verbessern ist natürlich viel billiger und einfacher, da genügen Pleuel und Lagerupgrade.
Ich beschuldige nicht direkt Ford, nur seit Ford viel bei Mazda mitgearbeitet hat sind die Autos sagen wir mal nicht gerade langlebiger geworden
Und die Pleuel sind Unterdimensioniert/zu schlechtes Material, mit meinem MPS kenne ich 3 Stück 6er MPS die das Pleuel ausgespuckt haben, alle hatten nur eine Catback Auspuffanlage und sonst Serie.
Also die erste Serie der MPS ist da noch schlechter dran bzw spucken die Pleuel früher aus.Wenn die schon einen 2.3 L Motor bauen und einen kleinen Lader draufpacken, dass der sehr früh das Drehmoment anliegen hat, sollten die Pleuel auch drauf ausgelegt sein.
So ein Mazda 6 MPS war ja neu nicht gerade billig, der hat fast so viel gekostet wie ein Mitsubishi EVO 9.
-
-
Cool!
Hast mehr Infos zu der Anzeige? -
Cool!
Hast mehr Infos zu der Anzeige?Na klar
Die besteht aus mehreren Komponenten womit der einbau aus meiner Sicht vereinfacht.
Reaktionszeit scheint recht schnell zu sein.
Den Adapter zum Einschrauben der Sonde habe ich aus einem Stopfen selbst gebaut.
Das Display ist so klein, das dort wo ich es verbaut habe, noch eine rein passen würde.Von da hab ich sie:
-
Anzeige ist echt cool, bei mir kommt nächste Woche auch ein OLED Display rein. Selbst entwickelt mit Öltemp. und Öldruck.
-