Weisser Rauch im Stillstand

  • Hallo Leute,

    ich habe vor ein paar Tagen im Urlaub im Grenzstau festgestellt, dass Mein BK ziemlich stark qualmt.
    zum Auto:
    Baujahr 2007 117.000km - FMS AGA ab KAT - Popoff geschlossen- sonst alles original.
    zum Problem:
    Es tritt auf wenn der Motor warm ist (Öl bei 70-90 °C) und erst nachdem man z.B. länger an der Ampel steht oder im Abendverkehr (Stop and Go)
    Bei der Fahrt nichts Ungewöhnliches - Ladedruck voll da und Leistung auch , manchmal ruckelt es ein bischen.
    Der Rauch sieht weiss aus und man riecht es auch im Auto. Wenn man länger fährt, dann bildet sich an der Heckklappe und an dem Stoßfänger eine schmierige Schicht.

    zum Ölverbrauch - ja er braucht schon Öl so alle 1500km füll ich nach weil es sonst unter den MIN Strich geht.
    Auto war im März bei meiner Mazdawerkstatt für Service - alles Top.

    WAS bitte kann das sein? - normal is das definitiv nicht :loudly_crying_face:

    Ich bin dankbar für jeden Hinweis

    Cheers
    Stephan

  • Dann dürfte das Lager des Turbos schon etwas Spiel haben!
    In den Fall saugt der Motor über das Turbo-Lager Motoröl an und verbrennt es.

    Kurzfristige einfache Lösung: Leerlaudfdrehzahl etwas erhöhen.
    Langfristige Lösung: Turbo überholen lassen.

  • Dann ruft der Lader nach Überholung!
    Hatte ich auch schon. Sah es auch nur im Stand an der Ampel, Drive in, nach laufen lassen usw. und auch nur wenn er warm war. Beim genauen hin schauen war es weiß-bläulicher Rauch.

    Da gibts verschiedene Möglichkeiten:
    Turbo Zentrum Berlin
    HM-Turbotechnik
    PNP Turbo


    Grüße
    Moritz

  • OK Danke für die Aufklärung und Tipps!

    Und wie schlimm ist das wenn ich noch eine Zeit lang (paar Wochen) in dem Zustand (schonend) weiterfahre?
    Ich bin sehr auf mein Auto angewiesen und kann es gerade nicht eine Woche oder länger in die Werkstatt.... -.-

    komme weiters aus Wien und da wird das mit dem Hin und Zurücksenden an eine Deutsche Firma wohl auch teuer.
    Aber ich muss schon zugeben - dieses Turbozentrum Berlin macht den besten Eindruck von allen die ich bis jetzt gefunden habe (auch in Ö)

    Cheers
    Stephan

  • Und wie schlimm ist das wenn ich noch eine Zeit lang (paar Wochen) in dem Zustand (schonend) weiterfahre?


    Aber sicher!
    Halt längeres Laufen lassen am Stand vermeiden. Sonst sollte es kein Problem geben.

    komme weiters aus Wien und da wird das mit dem Hin und Zurücksenden an eine Deutsche Firma wohl auch teuer.
    Aber ich muss schon zugeben - dieses Turbozentrum Berlin macht den besten Eindruck von allen die ich bis jetzt gefunden habe (auch in Ö)

    Im Vergleich zum Preis der Lader-Überholung kannst die Versandkosten vernachlässigen!
    Mit so 15-20€ pro Paket kannst rechnen.

    PS: Wenn auf dein Auto angewiesen bist, könntest auch hier günstig einen alten Lader kaufen und den überholen lassen. Dann brauch die Werkstatt nur direkt Lader alt gegen neu tauschen. Da würde das Auto nur kurz in der WS stehen und du hättest nicht das Risiko dass eine Verzögerung im Versand oder der Bearbeitung im TZB die Standzeit des Autos erhöht.

    Deinen alten Lader kannst dann hier wieder verkaufen.

  • OK danke!

    Hab heute in Wien mal rumtelefoniert bei Turbo-tec, Turbodirekt und ATL- Turbo
    Diese bieten Tauschturbos an zwischen 380 - 600 Euro
    Turbodirekt hat sogar einen im Lager für 459.

    Mazdawerkstatt verlangt 800-1000 Euro für Aus/Einbau und Reinigung der Luft und Kühlkreisläufe.
    Findet ihr das ok?

    Cheers

  • Wenn du einen haltbaren Lader haben möchtest und nicht unbedingt auf Mehrleistung aus bist, ist der genau das richtige.
    Hatte ich auch eine Zeit lang verbaut als mein Lader den Geist aufgab.
    Wenn du allerdings auf Mehrleistung gehen willst würde ich dir gleich Stufe 2 oder einen von Hm-turbo empfehlen.

    Grüße Moritz

  • @Stephan

    Ich habe den TZB 1 seid ca. 4 Motanten verbaut und bin sehr zufrieden damit. Habe mich am Ende für den TZB1 entschieden weil die Leistung die ich fahre mir völlig ausreicht. Im Dialog mit Christian von TZB war mir nach 2 Minuten klar das ich für 20/30 PS Mehrleistung / Aufwand mir das nicht geben wollte.
    Fahre mit einer norrmalen Map von Lars / BIG-O auf ca 310 PS Laut Prüfstand und das langt.
    Habe also den TZB1 Plug and Play berbauen lassen ohne nach Abzustimmen. Er läuft super der Motor.
    Vieleicht könnt man noch mehr Leistung programieren , würde auf einen Versuch ankommen. Aber wie schon gesagt der ein oder andere fährt den TZB 2 auf ca. 320-330 PS Save- Programierung und dafür mich für den TZB2 zu entscheiden war es mir nicht wert. Muß jeder selber wissen beim TZB 2 kommt noch die Upgrade Pumpe dazu wenn es laufen soll und somit entstehen Mehrkosten und und ....

    Also, wenn Du bei der Serieleistung oder ein wenig mehr Leistung bleiben willst dann ist der TZB 1 eine gute Wahl. Das ist meine Erfahrung.

    Die Kosten betrugen am Ende 901 Euro bei mir. 537 Euro TZB 1 Upgrade. Bei mir kam das Lagergehäsue dazu 73 Euro , Läuferwelle mit Turbinenrad und 1 Axiallager 42 Euro.
    Je nach dem was bei deinem Lader defekt ist kommen andere Kosten zu stande.

    2 Mal editiert, zuletzt von Berliner (22. Juli 2017 um 09:12)

  • Danke Top info! - hast du sonst nochwas gemacht oder nur mit dem MAP die 310PS?

  • Ja habe das noch verändert :smiling_face: um auf die 300 PS + zu kommen. Denke das wenn dein Serienmotor nach oben mit der Leistung streut das 290-300 Ps auch machbar sind
    auch ohne andere Hardware. Kann man nicht pauschalisieren. Manche MPS Motoren haben auch unterirdische 240-250 PS Serienleistung.
    Die veränderte Hardware dient natürlich massiv zur Leistungsverbesserung zu. Besseres Ansprechverhalten, Entlastung des Turbos, Sound ...
    Zu dieser Thematik kann man hier genug lesen oder Du schreibst mal einen an der mehr Ahnung hat als ich :grinning_squinting_face:

    Um ein Wort zur "normalen MAP" zu sagen. Lars hätte mehr Leistung programieren können mit dem Setup was ich nicht habe. Da ich aber schon einen kapitalen
    Motorschaden hinter mir habe wollte ich das nicht.
    Eine richtige "kravall Map" geht immer.....aber zu Lasten der Haltbarkeit des Motors. Muss jeder selber wissen.


    Motor:
    CPE CAI
    CPE Turbo Inlet

    AGA:
    3 Zoll Racing Beat
    CNT DP mit 200 KAT

    Berliner 3 BK MPS

    Marcus

    Einmal editiert, zuletzt von Berliner (23. Juli 2017 um 13:09)