Prototyp Entwicklung in XXL powered by HM-Turbotechnik

  • Hallo,
    wir haben eine neue Turbine entwickelt. Wir reden hier von einem Rad das größer wie K16 und nahezu vergleichbar zu K24 ist.

    Das Rad ist Riesig! Wir möchten es in allen K04 Turbos mit einem Prototyp testen. Bei Mazda suchen wir hierüber einen Tester der idealerweise bereits einen verstärkten Motor hat.
    Wir erwarten 400PS+. Was im Detail rauskommt ist natürlich ungewiss. Diese Größendimension ist Erfahrungsgemäß für 440-460PS geeignet (allerdings im VAG TFSI).

    Kunden von uns die einen V1-V4 besitzen kommen ebenfalls in Frage.

    Paar Infos zum Rad:
    25 % Gewichtsersparnis (extrem leicht), 200 Grad Temperaturfester. High Flow Geometrie zur Reduzierung vom Abgasgegendruck, 8% größere Bohrung wie bei CS.

    Das Rad ist eine eigene Entwicklung und gibt es in dieser Form nicht auf dem Markt. Kein Mitbewerber kann die gleiche Turbine verbauen.

    Bei Interesse schreibt mir eine PN oder besser über Facebook.... HM-Turbotechnik.

    Wir unterbreiten dem Tester ein günstiges Angebot, allerdings verlangen wir dafür eine Leistungsmessung.

    LG HM

  • die damaligen 370Ps wurden von einem Tuner gemessen (nicht von mir!), das habe ich als Grundlage zur damaligen Werbung benutzt.
    Das die Messung des V1 Fehlerhaft war, konnte ich zu diesem Zeitpunkt nicht wissen. Ich hoffe das kommt irgendwann auch mal bei jedem an.

    Viel interessanter wäre doch mal eine echte Messung der Lader die noch auf dem Serien Abgasrad basieren... ich wette da schafft auch keiner 350ps+ ohne Tricks
    Die beste Lösung ist genau das, was ich hier euch anbieten möchte. Das entlasten des bescheidenen Krümmers des MPS.

  • Der erste fährt... bei 1.2 bar Ladedruck (ohne Antaktung) haben wir bereits eine Luftmasse von 295g/s.
    Ansprechverhalten sehr früh. Spoolt auch schneller hoch wie unser K16.

    Abstimmungsarbeiten laufen gerade....

    Allem Anschein nach bis jetzt unser bester Turbo (mit Abstand) :smiling_face:

  • Du Luftmasse ist als Richtwert nicht ganz schlecht. Allerdings sollte man beachten, welche Ansaugung verwendet wird.
    Sofern wir von dem Auto vom Dennis reden, liegen wir hier meines Wissens bei 3" oder mehr und kann man daher schlecht mit der OEM Airbox vergleichen.

  • Meiner Meinung nach wird der K16 in Rente geschickt :smiling_face:

    Luftmasse interessiert die Scene, deswegen wird diese auch erwähnt

  • Wenn es so kommt... wie ich es erwarte, bauen wir keine K16 mehr!

    wir haben jetzt mit 10% WGDC bereits 5 sek für 100-160 km/h und 1056kg Luftmasse. Noch langweilt sich der Motor. Mit OEM Block ist er unmöglich komplett auszureizen.

    Bild 1 links TZB S2 VS HM Spezial
    Bild 2 Links TZB VS HM Verdichter

    Als Gleichwertig kann man das nicht setzen. Der TZB ist natürlich auch kein schlechter Lader.

  • 100-160 im 4 Gang?
    Wieviel LD liegt an?

    1056 Kg Luftmasse?

    Wäre noch etwas vorsichtig gegen Lader zu stänkern die sich bewährt haben :smiling_face:
    Die haben bisher immer das geschafft was versprochen wurde. Soviel zu dem nicht Gleichwertig :winking_face:

  • ich stänkere nicht! Sondern zeige Bilder... das jeder mal sehen kann wie sowas aussieht.

    1.17bar Ladedruck (kein Überschwinger) = 1056Kg Luftmasse.


    Zitat von Oben zur anfangs fehlerhaften Angabe des V1:
    "die damaligen 370Ps wurden von einem Tuner gemessen (nicht von mir!), das habe ich als Grundlage zur damaligen Werbung benutzt.
    Das die Messung des V1 Fehlerhaft war, konnte ich zu diesem Zeitpunkt nicht wissen. Ich hoffe das kommt irgendwann auch mal bei jedem an"

    Fakt ist wir haben "ohne Antaktung" bereits mehr Luftmasse wie manche Upgradelader mit voller Antaktung.
    Es folgen noch 3 weitere Fahrzeuge. 2 Davon mit verstärkten Blöcken. Da kann man diesen Turbolader auf mal laufen lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von 1806 (3. August 2017 um 16:08)