Hallo zusammen, habt Ihr schon Erfahrungen mit der Wassereinspritzung vom TZB gemacht ? Gibt es hier Referenzen überlege es bei meinen Dicken umzusetzen.
hier der Link:
Hallo zusammen, habt Ihr schon Erfahrungen mit der Wassereinspritzung vom TZB gemacht ? Gibt es hier Referenzen überlege es bei meinen Dicken umzusetzen.
hier der Link:
Das ist die Snow Performance, sieht man ja. Ich bin ganz zufrieden mit meiner.
Gruß
Die Snow Performance als auch die AEM und die Devil's Own sind recht einfach gehaltene Einspritzsysteme. Sie unterscheiden sich nur teilweise in der Bandbreite des Auswertbaren Ladedruckes. Sie lassen sich einfach verbauen und sind recht robust. Um die Vorteile effektiv zu nutzen muss das Auto darauf abgestimmt werden, derjenige sollte sich auch zwingend mit den Besonderheiten einer Waes auskennen ansonsten geht es in die Hose und wird richtig teuer.
Erstmal herzlichen Dank gibt es eine Möglichkeit eine Art Lampe zu integrieren sodass fehlendes oder zu niedriges Wasser angezeigt wird
Also bei Devils Own kann man einen Sensor mit anschließen. Wenn dieser Schaltet, dann leuchtet ein Licht im Mikrocontroller auf. Bei den anderen weiß ich es nicht, aber ich denke das es bei denen auch geht. Ansonsten einfach einen eigenen bauen, ist ja kein Hexenwerk.
Ich habe den Wischwassertank benutzt, der hat über 4 Liter Volumen (bei Xenon) und die Warnlampe ab etwa 1 Liter Füllstand.
Und weil ich damals bastelgeil war, habe ich auch noch den mitgelieferten 3 Liter Tank verbaut mit dem Prinzip "verbundene Gefäße".
Braucht man etwas länger zum Befüllen aber funzt einwandfrei.
Gruß
Wie lange hat die Flüssigkeit gehalten ab wann hast du die ladedrucktechnisch zugeschaltet?
Meine Aem hat auch n Level Sensor der ne LED ansteuert wenn der Stand niedrig is
Bei mir ist zwischen 80 und 480 km alles drin. Einspritzung beginnt bei ca. 0,5 bis 0,6 Bar. Verbrauch ist abhängig vonFahrweise, Einspritzbeginn und Düsenanzahl- und Größe.
Gruß
:blackeye: 80 km was passiert volllast 240 Autobahn
Genau da.^^ Kleines Duell mit nem MTM A5 damals. Wenn ich so weite Strecken fahre mit potentiell vielen Spielkameraden unterwegs, habe ich natürlich eine gewisse Reserve vom Partymix an Bord.^^
Gruß
Bei meinem 2,8l Tank reicht es zwischen 250 und 1000km je nachdem ob ichviel Autobahn oder mehr Landstraße fahre. Ich lasse bei mir ab 1,0 bar einspritzen und die maximale Einspritzmenge habe ich bei 1,3bar. Ansonsten habe ich immer einen 5l Kanister dabei.
Müsst ihr dann zwingend nachschütten? Also ist das so konzipiert, dass man immer mit nur gefülltem WAES-Tank fahren kann?
Das hängt davon ab, welche Zündwinkel du fährst unter entsprechender Last. Also wenn ich unterwegs zur Not nicht mal an dest. H2O kommen würde, würde ich lieber piano machen.
Gruß
Ich stimme immer sehr nahe an der Klopfgrenze ab, das heißt wenn die Waes mal ausfällt, dann ist es nicht so schlimm ( die anderen von mir geänderten Parameter in der ECU lassen eine zeitweilige Belastung zu). Nur auf Wunsch gibt es mehr Zündwinkel, aber dann sollte man immer den Füllstand im Auge behalten.
Man kann die Waes auch über einen Füllstandssensor ausschalten, sobald dieser sich Schließt wird die Pumpe vom Bordnetz genommen. Das ließe sich z.b. mit einer einfachen Relaisschaltung umsetzen.
was ist realistisch zu erwarten fahre ca. 330PS
@Fuxxx wie ist das dann mit der Abstimmung wenn die Pumpe aus ist wäre ja eine Fahrt ohne Ladedruck nur möglich oder?
Die Waes ist ja ein Autarkes System, d.h. das Auto fährt so wie es abgestimmt wurde und sie greift bloß die nötigen Signale (Ladedruck oder eine Spannung) ab und arbeitet dementsprechend. Also wenn man nicht das Maximum des mögliches Zündwinkels fährt welche die Waes ermöglicht, dann kannst ganz normal fahren und auch vollgas geben wenn sie ausgeschaltet ist (die anderen Parameter welche ich noch änder in der ECU lassen eine zeitweilige höhere Belastung zu). Bei der extremen Abstimmung sollte man es tunlichst vermeiden, ansonsten Klopft das Auto heftig unter volllast (das Gemisch ist unpassend und paar andere Faktoren sind schädlich für den Motor) und das kann böse ausgehen.
Je nachdem was du für mods neben deinem TZB S2 hast, sind bis zu 370 PS und 500+ Nm möglich mit Waes.
das ja ne super Option das heißt wenn big o mir die abstimmt kann ich diese so einstellen lassen dass ich sie nur unter Volllast in Betrieb nehme und ansonsten meine gewöhnliche Phase Überlandstrasse oder Stadtverkehr ohne die Funktion der Wassereinspritzung in Bezug zu nehmen das ist ja eine richtig tolle Sache somit würde mein Tank auf weiter halten und nur in einen Griff genommen werden wenn ich mal auf die Kacke hauen will richtig?
Hallo ,
Welche Düsengröße bzw. wieviel ml/min fährt ihr eigentlich?
Gibt's da nen Richtwert, abhängig von Leistung, Ladedruck u.o Klopfen bei WOT?
Danke für die Info.