Riefen im 3. Zylinder und die Kompression

  • Servus.
    Haben heute mal die neue Hazet Kamera ausprobiert und dabei ist uns aufgefallen das im 3. Zylinder im oberen Viertel drei kleine Riefen zu erkennen sind. Leider haben wir kein Bild davon gemacht (wie dumm). Mein KfZ-Meister meinte das ist noch nicht schlimm aber kann das zum Motorschaden führen?
    Im Anschluss noch Kompression gemessen:
    1. Zylinder: 11 Bar, 2. Zylinder: 11 Bar, 3. Zylinder: Knapp über 10 Bar, 4. Zylinder: Knapp unter 10.5 Bar.
    Motor hat jetzt 137k km runter und und läuft auf ~300 PS.
    Was wäre der nächste und vorallem klügste Schritt damit die Kiste nicht hoch geht?

    Danke schon mal

  • Die waren schon beim reinigen und das vor ca 20t km. Kann mir nicht vorstellen das die schon wieder zu sind.. Die Messingdichtungen hab ich auch drin

  • Das kann man als normalen Verschleiß deklarieren.
    Dein Motor hat schon einiges gelaufen, da sind die Werte nun mal nicht mehr so gut wie bei einem neuen Motor.

    Ich würde dir empfehlen einmal eine Bedi Reinigung zu machen, dazu die Injektoren noch einmal reinigen zu lassen.

    Was fährst du für ein Motoröl?

  • Bedi habe ich vor der Abstimmung machen lassen. Das war Ende letzten Jahres. Kann das wirklich wieder so schnell verschmutzen?
    Ich fahre Castrol 5w30. Wird jährlich gewechselt. Fahre ca 8000km im Jahr.

  • Kann man einfach so umsteigen wenn das Ding seither mit 5w30 gefahren ist?
    Werde von nun auch alles über 160 km/h meiden bzw nicht lange im oberen Drehzahlbereich bleiben. Hoffentlich hält der dann noch seine 2 bis 3 Jahre.
    Verkaufen will ich nicht, liegt mir zu sehr am Herzen und für einen Neuaufbau fehlt mir die Ahnung und vorallem eine Bühne..
    Bleibt dann wohl nur noch drauf zu warten bis er hoch geht wie eine tickende Zeitbombe :loudly_crying_face:

    Einmal editiert, zuletzt von AS32 (7. Juni 2017 um 19:29)

  • Wurde die Kompression bei warmen oder kaltem Motor gemessen?
    Also wenn es nur Riefen und keine Risse sind, der Motor kein Öl braucht, würde ich mir an deiner Stelle Garnichts denken.
    Habe schon viele Motoren zerlegt/neu aufgebaut.
    Bei meinem EVO zb waren tiefere Riefen, da hat sich ein kleines Metallteil den Weg in den Brennraum gesucht und wurde mit geschliffen.
    Der brauchte dann ein wenig Öl, lief aber Problemlos, und das auch bei "artgerechter" Handhabung.

    LG
    Christopher

  • Der Motor wurde im kalten Zustand gemessen. Leider auch mit einem nicht geeichten Gerät.
    Das neuere Gerät mit Digitalanzeige hat leider nicht rein gepasst.
    Mein Popometer sagt auch das es nicht mehr so stramm vorwärts geht wie sonst. Könnte aber auch einfach daran liegen das ich mich daran gewöhnt habe :face_with_rolling_eyes: