Lohnt sich noch Vollkasko bei 225000km?

  • Hallo Leute,

    im Titel die Frage die ich mir plötzlich heute früh gestellt habe :confused_face:

    Ich zahle so 1000€ bei AXA und mein Auto ist bestimmt nur noch 4000€ wert.... was ist eigentlich noch der Sinn?

    Was sind die Downsides falls ich nur noch mit Haftpflicht rumfahre? :ninja:

  • Naja das dümmst, was dir passieren kann, ist, dass du einen selbst verschuldeten Unfall hast und deinen Schaden selbst trägst. (2 Freunden von mir passiert, unmittelbar nachdem sie ihre VK gekündigt haben :frowning_face: )

  • Das ist ja blöd... Aber einem Kumpel ist es passiert dass seine Versicherung einen wirtschaftlichen Totalschaden erklärt hatte, weil ein Typ war ihm ins Heck gefahren, an einem Stop, weil sein Auto eben wenige Tausende € wert war... Ich frage mich ob mein MPS wirtschaftlich so oder so einen kleinen Unfall überlebt.

  • Wenn dir jemand reinfährt, muss es derjenige den Schaden zahlen, da ist es egal, ob du VK hast.
    Das mit dem "Totalschade" hast so oder so, da bezahlen die dir dann den "Restwert".

    Die VK hilft dir nur bei von dir verursachten Schäden.
    Wäre Teilkasko eine Option? Quasi nur für Wildschaden und so, ist auch deutlich billiger.

    LG
    Christopher

  • Ganz einfache Rechnung, wie ich finden.

    Wenn du dein Auto morgen wegen eines dummen Fehlers selbst demolierst, hast du dann das Geld dir direkt einen neuen zu kaufen? Wenn ja: Lass die VK drauf, sofern dir die Raten nicht weh tun. Falls Nein: Geh auf TK. TK würde ich aber auf jeden Fall lassen. Man ärgert sich sonst bei Vandalismus oder Wildschaden die so im Bereich um die 2000 € liegen dusslig.

  • Kenne Teilkasko bezüglich Vandalismus nur wenn die Scheibe eingeschlagen und sachen entwendet werden.

    Mutwillige Kratzer werden nicht übernommen, wohl aber wenn dein Auto abbrennt z.b.

    VK lohnt sich mmn nur bei jüngeren Autos oder höheren Fahrzeugwerten >20000

  • Kommt auf den Schaden an ob die TK zahlt. Kann man Pauschal schlicht nicht sagen, weil die Versicherungen sich mal mehr und mal weniger rauswinden.

    Beispiel: Scheibe eingeschlagen und Radio weg --> Teilkasko
    Tür zerkratzt und Scheibe ganz --> Vollkasko
    Tür geklaut und Schäden beim Ausbau --> Teilkasko
    Steinschlag in der Scheibe --> Teilkasko
    Baum in der Scheibe, weil zu schnell --> Vollkasko
    Radio vom Auto lag im Keller und wurde dort geklaut --> Hausrat sagt ich soll zur Teilkasko gehen, Teilkasko sagt ich soll zur Hausrat gehen

  • Grundsätzlich ist bei der Entscheidung zwischen Haftpflicht und Kasko (egal ob VK oder TK) vollkommen egal wie teuer ein KFZ ist oder wieviel KM es gelaufen hat etc.
    Die einzig relevante Frage ist , wirft es dich vom Pferd wenn du von heute auf morgen auf eigene Kosten ein neues Auto beschaffen must ?
    Hast du das Geld oder muß diese Leistung bei Diebstahl, selbstverschulden und Totalschaden etc. die Versicherung übernehmen.

    Beispiel: Du kaufst dir einen Porsche mit 0 km der wird dir am gleichen Abend nach Auslieferung vor deinem Haus geklaut. Ist dir aber voll egal weil dein Haus dir gehört du 1 Mio netto pro Monat verdienst und deine Autos bezahlt sind. Also kaufst du dir direkt ein neues aus deiner Kaffeekasse und sparst dir weiterhin die TK und VK und fährst nur mit KH. (Ja extrem Beispiel, aber verdeutlicht am besten was ich meine. Läßt sich auch auf Golf 5, Restwert 2500 Euros und Pendlerfahrzeug zur Arbeit anwenden. Wird es geklaut oder ich setze es in den Graben weil ich gepennt habe kaufe ich ein neues. stört mich weniger)

    Gegenbeispiel: Du bist Familienvater, hast grade ein Haus finanziert. Wenn du nicht mehr zur Arbeit fahren kannst, weil dein Auto gestohlen wurde oder selbstverschuldet kaputt ist, siehts für deine Familie duster aus.
    In diesem Falle wäre ein TK oder VK mehr als zu empfehlen.

    gruß Pat