Ich kann mir auch nur vorstellen das die nicht satt am Bund aufliegen, und mit der Wärmeausdehnung "rutschen" die mal runter bist richtig anschlagen.
Das denke ich mir auch.
Ich kann mir auch nur vorstellen das die nicht satt am Bund aufliegen, und mit der Wärmeausdehnung "rutschen" die mal runter bist richtig anschlagen.
Das denke ich mir auch.
Die haben ja auch einen Bund, wie ersichtlich. Hab auch schon mal von denen gehört, und mit dem anpassen weis ich nur das man die kürzen muss, da diese zu lang sind. Sieht auch am Foto so aus.
Ich kann mir auch nur vorstellen das die nicht satt am Bund aufliegen, und mit der Wärmeausdehnung "rutschen" die mal runter bist richtig anschlagen.
Hallo,
Meine auf dem Foto ist nicht von KS.
Lg
Achso, hast Du zufällig eine Foto von deinen, oder weist das ohne Bund sind?
Die am Foto mit Bund sind meine. Aber eben nicht von KS.
Sind Darton Dry oder ?
Nun mal ein Update.
Es sind die "trockenen" Darton Büchsen.
Hab das mal am Handy kommentiert, dürfte aber nicht angekommen sein.
Zeitweise komm ich zwischen den ganzen Getrieben auch mal ein wenig zum Motorschrauben
Ist schon fast komplett zusammengesteckt, sollte diese Woche mal fertig werden.
So viele Anbauteile...
Alles gleich mit Stehbolzen, Kolbenringspiel hin gefeilt, K1 Pleuel, ACL Pleuellager und KingRace +0.01 Hauptlager (wobei mir nicht eingeht was das eine 1/100 bringen soll, aber die waren viel schneller Lieferbar).
Axialspiel der KW hab ich 3/10, als Info. Mir haben schon ein paar gesagt es sollen nicht mehr wie 15/100 sein, jedoch denk ich mir da nichts da bis jetzt alle Motoren um die 2/10 bis 3/10 Axialspiel hatten, die ich zusammengebaut hab (Mazda 323 GTX, GT-R, Mitsubishi EVO)
Schwallblech hab ich mir selber gemacht und ein wenig verfeinert, hab 2 Schwallbleche draufgeschweißt, auf jeder Seite eines. Hab mir gedacht kann nicht schaden, da die Ölpumpe ziemlich mittig ansaugt.
Ölttemp Sensor hab ich mittels neuem Gewinde direkt ins Ölfiltergehäuse geschraubt, geht sich wunderbar aus.
Ventile hab ich nachpoliert, neu eingeschliffen. Im Kopf wurden ja neue Führungen verbaut und Sitze nachgefräst. Somit hat das Ventilspiel auch garnicht mehr gepasst. Hab aber die OEM Ventilteller dann unten abgefräst, neue zu bestellen hätte lange gedauert da nicht lagernd und auch um die 19 Euro pro Stück.
Vorige Woche hab ich den spontanen Entschluss gehabt noch PTFE Dichtungen zu bestellen, kann ja nicht schaden.
Somit auch ein paar Bilder und hoffentlich kommt diese Woche noch der Rest aufn Motor drauf. Sprich Kupplung, Turbolader, LiMa + Riemen, Getriebe/Winkeltrieb.
Danke für die Bilder! Schaut ja schon gut aus!
Hast du die Lager-Flächen der Nockenwellen "aufpoliert"? Wird da das Lagerspiel nicht zu groß?
TipTop!!!
Sehr Genial! Respekt
Hast du die Lager-Flächen der Nockenwellen "aufpoliert"? Wird da das Lagerspiel nicht zu groß?
Das hab ich auf der Drehbank mit nem 800er Schleifpapier aufpoliert, das nimmt fast nichts weg vom Lagersitz, da redn wir vom 1/1000 mm Bereich. Da hab ich keinerlei Bedenken.
Danke
Das hab ich auf der Drehbank mit nem 800er Schleifpapier aufpoliert, das nimmt fast nichts weg vom Lagersitz, da redn wir vom 1/1000 mm Bereich. Da hab ich keinerlei Bedenken.
OK, verstehe. Also auch wirklich nur um die Oberfläche und Rauhigkeit zu verbessern.
Gestern hab ich wieder bissl weiter gemacht, mal schaun evtl gibt's am WE schon die Hochzeit.
Die Downpipe ist auch sehr knapp zur Kardanwelle, liegt vl daran das ich das erste Stück dieser schon nachgeschweißt hab und sich evtl verzogen hat. Macht aber nix, muss die ja umschweißen da ein Metallkat reinkommt.
Gesagt getan, Motor ist drin. VIel Kleinkram das extrem aufhält. Z.B. Downpipe anpassen/Kat einschweißen, Stecker Umbauen, Catchtank für die KW Entlüftung usw.
Morgen hei0ts Fehler suchen, er will nicht anspringen, Sensoren sollten alle angeschlossen sein, mitn VersaTune hab ich heut keine Verbindung zusammen gebracht, schauma wies morgen weiter geht.
Endlich läuft er, ein kleines Maßekabl hab ihm gefehlt, nebn den Zündspulen. Vermutlich gehört dieses für die, darum hat er hier und da nen Huster gemacht wies Kontakt hatte.
Zur Abwechslung gibt's mal schlechte Nachrichten.
Hab den Motor heut paar Minuten laufen lassen, hat ca 1 L Öl indn Auspuff gworfen und in allen Zylindern steht Öl.
Ansaugung/LLK/KW Gehäuse Entlüftung alles trocken.
Also dann mal wieder ab ans Zerlegen, Zylinderkopf runter.
Könnte fast nur über die Kolbenringe sein. Das erste mal dass ich das Kolbenringspiel feile/einstelle und dann sowas.
Hat jemand von euch Manley Kolben verbaut?
Ich hab auch das Wellenblech vom Ölabstreifring abzwicken müssen weil's zu lang war. Ist das normal?
Das erste mal dass ich das Kolbenringspiel feile/einstelle und dann sowas.
Hat jemand von euch Manley Kolben verbaut?
Ich hab auch das Wellenblech vom Ölabstreifring abzwicken müssen weil's zu lang war. Ist das normal?
[/quote]
Welches Maß fährst du denn jetzt?
Ja, ich habe auch die Manley und die gap selber eingestellt.
Ja, hab auch was vom Ölabstreifring bzw Wellenblech abtrennen müssen.
Motor läuft aber mit stabilem Öldruck und soweit ich mich bei meiner geringen Laufzeit / Fahr bzw Rollzeit dazu äußern kann ohne Ölverbrauch.
0.6 mm Kolbenringspiel, glaub beim Ölabstreifer ist's ein anderes Maß, weis jetzt aber nicht auswendig ob weniger/mehr.
Nur irgendwas muss da ziemlich in die Hose gegangen sein, dass der so viel Öl durch schießt.
0,6 ist richtig...ja dann ist irgendwas schief gelaufen.
Bei den Ölabstreifringen sinds 0, 38 rum..