Leistungsprüfstand und Logs

  • Wäre froh, wenn da mal jemand drüber gucken könnte.

    Interessante Beobachtung:

    Der läuft genau 255 km/h (OBD) resp. 250 (GPS). Manchmal allerdings schiebt er durch bis 260+ (GPS), OBD zeigt immer noch 255 stur an, Tacho steht dann aber bereits jenseits von 280. Wie kommt das, der sollte doch abgeregelt sein (was er meistens auch ist) ?

    Anbei noch ein paar Screenshots der Werte. 0-80 fast kein Grip möglich (Winterreifen, 1 Grad).

    2 Mal editiert, zuletzt von madew (12. Januar 2018 um 11:34)

  • wegen der Werte weiss ich auch nicht.

    Habe die Übertragungsrate auf 0,1s runtergesetzt. starte im 4. Gang bei 2500 u/min die Aufzeichnung, drehe bis in den Begrenzer voll durch und stoppe die Aufnahme wieder.

    Dann lasse ich mir die Aufnahme per Email schicken und stelle sie hier 1:1 rein.

    Was mache ich falsch?

  • Eventuelle wurde ja die VMAX aufgemacht, weiss man ja nicht wenn schon zwei Tuner dran waren??
    Wobei auch Serie kommt man auf Tacho 270-275....

    Ich seh leider trotzdem nichts aussergewöhnliches ausser deiner BAT, Luftmasse diesmal 232 g/s maximal.
    Sehe ich aber auch realistisch ohne grössere Mods. 300+ sehe ich hier nicht...

    Bleibt nur noch das mit deiner BAT von über 40 Grad bei 5 Grad Aussentemperatur..

    Die Luftführung in der Motorhaube ist aber schon noch montiert??

    Ansonsten vermute ich als nächstes den Lader.....
    Wenn die Welle eingelaufen ist oder die Schaufeln am Gehäuse schleifen erzeugt das eben auch mehr hitze..

  • Luftführung in der Haube ist original drin.

    Ich habe seit den letzten Tests vermehrt ein Rupfen/Ruckeln bei tiefer Drehzahl und Halblast, also z.B. im 5. Gang mit 60km/h langsam auf 100 beschleunigen ist wie ein Stottern zu spüren. Bei Vollast nicht.

    Zeigt das auch auf den Turbo?

  • ich würde sagen ja, defnitiv mal die TIP abmachen und "reinfühlen".

    Ich hab nichts weiter erkennen können am Log und die Hitze wird nunmal durch den Lader produziert....

    Und wenn deine Anströmung so ist wie Sie sein sollte gibts für mich keine andere Erklärung.

  • Ich wollte eigentlich nicht nochmals Kohle investieren in die Karre, sondern sie loswerden.

    Dazu muss der Wagen aber einfach richtig funktionieren, sonst will den niemand. Auch der Probefahrer von gestern hat das Ruckeln bemerkt.

    Ich muss ziemlich sicher sein, dass es der Turbo ist, bevor ich hier was wechsle. Hab schon genug Geld verbraten mit falschen Diagnosen. Am Ende hab ich einen neuen Turbo drin, der ja wieder abgestimmt werden muss, und wenn die Ursache was anderes war (Kerzen, Spulen, was auch immer) wars für die Katz.

  • Ich muss ziemlich sicher sein, dass es der Turbo ist, bevor ich hier was wechsle. Hab schon genug Geld verbraten mit falschen Diagnosen. Am Ende hab ich einen neuen Turbo drin, der ja wieder abgestimmt werden muss, und wenn die Ursache was anderes war (Kerzen, Spulen, was auch immer) wars für die Katz.

    Noch sind alles ja sehr wage Vermutungen. Also würde ich nicht überhastet handeln!

  • Die Logs sehen tatsächlich erst einmal nicht so dramatisch aus wie zuallererst erwartet.
    Wie schon erwähnt steigt die BAT doch sehr zügig, aber noch nicht so, dass es vollkommen abnormal wäre. Um hier eine "genauere Schätzung" abgeben zu können bräuchte ich bitte noch einen Mess-PID: "wastegate duty cycle", das Tastverhältnis des Ladedruckregelventils (oder wie auch immer das bei Torque genannt wird, das können dir sicher die Torquenutzer hier genau benennen).

    Was mir ansonsten auffällt in Stichpunkten:
    - Gemisch (air fuel ratio, Lambda) ist etwas mutig mager. Bei reiner schweizer Nutzung (bis 120km/h) geht das sicher, aber du scheinst dich ja auch öfter mal über 200km/h zu bewegen
    - Ladedruckverlauf nicht optimal über das ganze Drehzahlband (lässt auch auf nicht richtig eingestellten wgdc schliessen, daher diesen bitte ergänzen)
    - Zündwinkel (ignition timing) lässt noch Spielraum nach oben
    - Drosselklappenstellung (ist in diesem Fall nichts schlimmes, aber hier vermute ich dein Problem mit den Rucklern)
    - Die Luftmasse ist für den eingestellten Ladedruck doch etwas gering, "normalerweise" sollten mit dem derzeit eingestellten Druck eher ca. 240-245g/s anliegen im Maximum

    Das Problem ist, dass ich dir Fehler in der Software nur ausschließen kann, wenn ich auch sehe, was in den Maps so gemacht wurde. Logs haben bei manchen Symptomen nur bedingte Aussagekraft, gerade Dinge wie leichte Ruckler lassen eher auf unharmonisch eingestellte Maps schliessen, die dann in gewissen Lastbereichen gegeneinander regeln.
    Mögliche Fehlerquellen bei der Hardware wären u.a.:
    - ermüdeter Turbo (geringe Luftmasse und hohe BAT)
    - Injektoren (Ruckler und mageres Gemisch => um das auszuschließen müsste ich desired und actual AFR vergleichen können)
    - weitere Kleinigkeiten, die ich jetzt aber noch nicht nennen möchte, weil sich dann das Spekulationsrad noch weiter dreht :o

    Es wäre auf jeden Fall mal sinnvoll einen Blick auf deine ECU zu werfen, sonst bleibt vieles nur Spekulation.

    Viele Grüße
    Lars

  • Hallo Lars

    Danke vielmals für deine Hilfe.

    Also WGDC habe ich hinzugefügt.

    Bei AFR habe ich auf meiner (deutschen) Version nur die "actual AFR" (wohl vom englischen Plugin) welches ja schon gemapped ist), oder zusätzlich noch

    - Luft/Krafstoffverhältnis (Befehlsgesteurt)
    - Luft/Krafstoffverhältnis

    Ist es eines oder beide davon? Dann kann ich nochmals loggen.

    Da ich für Logs im 4. Gang immer eine Stunde nach DE fahren muss, sind die Logs auch in anderen Geschwindigkeiten aussagekräftig?

  • Im Zweifelsfall tun es auch Logs im 3. Gang und zusätzlich Logs im 4. Gang von 2700U/min bis dorthin, wo du dich traust.

    Und ja, pack die beiden genannten PIDs zum Luft/Kraftstoffverhältnis mal auch noch mit dazu.

  • Hallo zusammen
    Ich lese hier gespannt mit, da ich auch aus der Schweiz bin und auch ein Abstimmung von CH Performance drauf habe.
    Und ja, ich bin auch nicht vollkommen zufrieden. Allerdings habe ich nicht so grosse Probleme damit.
    Aber auch bei mir komme ich nicht auf über 250g/s obwohl der Tuner auch mir gesagt hat g/s +100=PS :face_with_rolling_eyes:
    Und er von sich aus gesagt hat es müssten jetzt so 320 PS sein
    Daher müsste ich ja eine Rakete haben. Naja.

    Weiter habe ich in Teillast beim Beschleunigen so leichte Ruckler.
    Und wenn ich das so lese von Madew, dann zweifle ich stark an der Professionalität mancher "Tuner"
    Die Aussagen die er beschrieben hat, kommen mir seeeehr bekannt vor.


    und die Liste an Ausreden ist richtig lange:

    - Die Auspuffanlage ist schuld (ja ich weiss, RSK ist nicht das Gelbe vom Ei was den Gegendruck angeht, trotzdem ist sie legal und klingt knackig
    - Falsches Benzin getankt
    - Ladedruckanzeige (Prosport) gibt falsche Werte
    - Messstand ist Müll
    - Reifen sind schuld
    - Turbo ist nicht mehr der jüngste

    usw.

    Ich glaube ein Besuch bei Big-O wäre definitiv das bessere gewesen für mich
    (oder kann man da nachträglich noch was "retten"? )


    Grüsse Kiboko :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Kiboko (18. Januar 2018 um 20:47)

  • Da kann man natürlich auch nachträglich noch etwas retten. :smiling_face: In welchem Drehzahlbereich treten denn die Ruckler auf?
    Der Luftmassenwert ist zwar wichtig, aber zuuu sehr sollte man sich an dem auch nicht aufhängen. Er beschreibt ja nur den Maximalleistungsbereich, wichtiger ist der Verlauf über das gesamte Drehzahlband.
    Beschreib mal deinen MPS samt Setup (was wurde ggf. geändert) sowie alles, was du über deine aktuelle Abstimmung weißt. Gerne auch per PN.