Welches Turbo Ansaugsystem?

  • Hallo zusammen :),

    ich möchte meinem MPS ein "verbessertes Atmen" gönnen :grinning_squinting_face: sprich ein neues Ansaugsystem verbauen. Das einzige Problem von meiner Seite aus ist der TÜV. Laut Gesetzt ist ein offener Luftfilter verboten. Da ich schon eine Racepipe verbaut habe, möchte ich nicht noch mehr Teile ausbauen bevor ich beim TÜV vor fahren kann :face_with_tongue:
    Wie sind eure Erfahrungen mit dem TÜV? Welche Teile habt ihr verbaut?

    Ein SRI fällt bei mir persönlich weg, da ich von der Funktionsweise nicht 100% überzeugt bin. Bleibt also nur noch ein Cold Air Intake oder eine K&N Filtermatte.

    (Zur Info ich peile eine Leistung von 300-310ps an)

    LG :smiling_face:

  • hab bei mir den orginal mini luftschnorchel entfernt und die das system vergrößert hab dazu die öffnung im träger mit verwendet brachte knapp 10% mehr lufteinlass von 247g/s auf 268g/s
    weiß nicht ob es im BL auch so eine öffnung im Frontträger gibt

    hier gibts bilder (im 3ten Post) zur vorstellung was ich mein (ist zwar nur prototyp werd im Winter eine optisch schönere lösung umsetzen)
    [3 BK] Zer0s grauer Wolf

  • Beim BL nützt dir das nicht so richtig was, da die Stoßstange oberhalb des Grills komplett zu gebaut ist. Man müsste ein Ram-Air System direkt vom schmalen oberen Lufteinlass im Grill zur Airbox bauen. Ich hatte die Stoßstange schon ab, also das müsste dann ein Luftkanal direkt innen hinter dem Mazdazeichen entlang werden, damit man über den Kühler kommt. Ich halte das für ein ziemlich umfangreiches Bastel-Projekt.

    Dann lieber ein CAI verbauen und gut. Zum Thema TÜV kann ich nichts sagen, ich werd es mit SRI und Airbox versuchen...

  • jack @ ja ist selbstgebaut... der winkel ist eigentlich ein 90° bogen vom sani\lüftunskanal und das plastikteil ist ein aufgeschnittender luftkanal bearbeitet.
    der deckel ist die oem adeckung verklebt mit dem oberteil des luftkanals so das es umlaufend dicht ist u keine warmluft gezogen wird.
    somit hab ich bei fahrt eine ansaugtemp. von ca. 3-5° über aussentemp.
    musste alles einzeln bauen da mann sonnst nicht die möglichket hat es einzusetzen oder gar auszubauen

    werde aber im winter das nochmal umbauem auf ansaugkanal vom mazda 2 (de) der hat das orginal so änlich nur nicht mit so einem starken bogen.damit dürfte die luft gleichmässiger einströmen.
    und ein luftleitteil werd ich noch vor den träger setzen, dürfte dann richtig was bringen

    Einmal editiert, zuletzt von Zero Cool (24. September 2012 um 21:58)

  • zum bauen nur gfk gedöns so ein reperaturkitt da ist alles drinn. und halt den kanal und den bogen. und dann halt alles zurechtgebaut...

    schmutztechnisch passiert da nix. ist ja vom prinzip her nix anderes wie orginal nur grösser u vor dem träger da kommt ja auch kein schmutz hin die öffnung liegt ja dierekt unter dem fahrerseitigem luftblech des LLK

    wegen bild ich such mal durchs netz hier hab ich jetzt keins