Und du meinst, dass die Welle das Öl daran hindert den Fliehkräften zu folgen? Ich kann mir das kaum vorstellen. Aber nichts ist unmöglich.^^
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/e4/509-e48d900c14d2034680c8cc0b486ffc15b62ae746.jpg)
Ausgleichswellen entfernen
-
-
Fürn gutes gewissen würd ichs einbauen. Wenn man mal nicht drauf achtet das sich der Ölstand im max. Bereich bewegt hat man so weniger seelischen Stress... Meine Meinung
-
Und du meinst, dass die Welle das Öl daran hindert den Fliehkräften zu folgen?
Ja, schon! Nach oben meine ich.
Das "Gehäuse" (von den Ausgleichswellen) ist im weitesten Sinn ja das gleiche wie ein Blech: Eine Fläche die ins Öl ragt und es daran hindert 'ungehindert' nach oben zu schwappen. -
Mit welchem Recht is das Set so teuer ? DiesEs Blech ist keine 10 Euro wert und die paar Schräubchen. Is das vergoldet? Dann brauche ich noch eine Plastikölwanne zum reinschauen .....
Finde den preis echt unverschämt. Das baut dir jeder Schlosser für 15 Euro in seine Kaffeekasse -
Ja dann mach mal Maße klar oder n Set ich nehme dann von dir @Kingbali
-
Klar ist es überteuert.
Aber das muss ich widersprechen:
DiesEs Blech ist keine 10 Euro wert
Das baut dir jeder Schlosser für 15 Euro in seine Kaffeekasse
Wenn es Edelstahl ist und gelasert, dann kostet schon das Material mehr.
Und jeder Schloßer ist selber Schuld wenn er sich für 15€ diese Arbeit antut. -
@Kingbali
Ich bin da ja voll bei dir das es überteuert ist.
Nur es bietet in Deutschland niemand an.
Und Sachen Importieren macht sie nicht billiger.
Und für die Paar Leute die hier Interesse zeigen lohnt ein weiterer Gedanke denke ich nicht.
Und mal ehrlich ohne Muster musst du deine Wanne abbauen und alles vermessen denke da wäre man schon eine weile Zugange. -
Ich habe noch eine Ölwanne auf Usedom liegen. Kann gerne eine Zeichnung machen. Dauert aber paar Tage bis ich wieder ans Meer fahre.
-
Und Sachen Importieren macht sie nicht billiger.
Genau. Denn direkt bei JB kostet es "nur" 75$. Aber Versand aus den Staaten, Einf.USt, "Handlinkskosten" von MME lassen den Preis eben "anwachsen".Und mal ehrlich ohne Muster musst du deine Wanne abbauen und alles vermessen denke da wäre man schon eine weile Zugange.
Ja, das müsste sich einer "antun". Idealerweise jemand, der Zeit hat und sogar eine augebaute Ölwanne rum liegen hat. Auf mich trifft leider nur zweiteres zu....
-
Plus dem Rumpf vom Motor braucht man auch für den Verschluss der Ölbohrung.
-
...und fürs Platz lassen für den "Öl-Schnorchel".
-
Ja das muss ja nicht unbedingt gelasert sein das Blech
also ich bin der Meinung das geht auch um Längen billiger. Also Mir kann keiner erzählen das dieses Gerade Blech aufwändig oder teuer herzustellen ist. Wenn das jetzt so ein Ölschwallblech mit Rundungen und Biegungen wäre dann vielleicht. Aber dieses Gerade Blech das kann man ja fast schon selber machen . Ihr habt recht man muss halt ne Skizze machen.... Aber wer hier SHort shift plates baut und Fußablagen mit mps Logo Lasert und Heckdomstreben baut wo mps eingelasert ist der lacht sich über dieses Blech kaputt. Klar die Anzahl derer die ihre ausgleichswelle ausbaut ist schwindend gering aber ich wette wenn jemand ein günstiges Set anbietet machen das viel mehr Leute ! Das einzige was ich nicht weiß ist halt wie die Bohrung da oben verschlossen werden muss weil ich es mir noch nicht angeschaut habe. Aber selbst dieses Bauteil sieht machbar aus.
Wenn sich hier jemand die Mühe macht verstärkte Injektordichtungen aufs Müüü genau zu machen der kann auch das hier. Wir brauchen halt nur Maße / Skizze . Und jemanden der es macht wie z.B. Niko und Konsorten. Wenn der Preis stimmt überlegen es sich viel mehr Leute das Ding raus zu werfen. -
Klar ist es überteuert.
Aber das muss ich widersprechen:
Wenn es Edelstahl ist und gelasert, dann kostet schon das Material mehr.
Und jeder Schloßer ist selber Schuld wenn er sich für 15€ diese Arbeit antut.Ach nimm das doch nicht so ernst das war ein übertriebenes Rechenbeispiel. Dann halt 21Euro und 40 Cent...... Der Schlosser würde auch nix Lasern sondern einfach ein Blech bauen. Und wer alte amerikanische V8 kennt und mal an Motoren geschraubt hat der weiß das stinknormale Bleche ausreichen das muss kein Edelstahl sein. Das rostet sowieso nicht !!!
-
Ich muss grad lachen.
Hab grad eins "zufällig" rumliegen. Da ja mein Umbau erst ende März ist könnte ich mal Maß nehmen.
Habe zwar nicht die perfekten Werkzeuge daheim aber denke das schaffe ich. Zur Not finde ich bei mir wen der es vermessen könnte.
Grüße Moritz
-
Der Schlosser würde auch nix Lasern sondern einfach ein Blech bauen.
Das hast ja nicht gesagt!
Und wer alte amerikanische V8 kennt und mal an Motoren geschraubt hat der weiß das stinknormale Bleche ausreichen das muss kein Edelstahl sein.
Ich persönlich arbeite bei neuen Sachen nur mit Edelstahl oder Alu (Alternative).
-
Ich muss grad lachen.
Hab grad eins "zufällig" rumliegen. Da ja mein Umbau erst ende März ist könnte ich mal Maß nehmen.
Habe zwar nicht die perfekten Werkzeuge daheim aber denke das schaffe ich. Zur Not finde ich bei mir wen der es vermessen könnte.
Grüße Moritz
Du bist der beste !!!! Da hat er doch glatt alles da liegen. Über eine Skizze würde ich mich sehr freuen. PM
-
Dito kann das direkt in Inventor kloppen und für cnc Maschinen z.b Laser zur Verfügung stellen
-
Verschluss der Ölbohrung könnte ein Verschluss vom Klimakompressor sein. Hab ein paar hier, falls es jmd testen möchte.
-
Ja stimmt gute Idee. Von der Form her passt das irgendwie da hast du recht.
-
Es ist aber keine normale Schraube....
Siehe: JBR Balance Shaft Delete Kit
-