Ich werde eine größere Bestellung bei Devils Own machen. Die Rabatte sind wie folgt gestaffelt:
1-4 Kits 2,5%
5-14 Kits 5%
15+ Kits 10%
Bei erreichen der jeweiligen Anzahl an Kits gibt es die gleichen Prozente auf das gesamte Produktangebot von http://www.methanol-injection.co.uk
Für kleine K04 Upgradelader auf einen OEM-Motor bietet sich die DVC-30 an, sie hat gleich zu beginn eine recht hohe Einspritzmenge was die Temperatur auch bei niedrigeren Drehzahlen (~3000u/min) bei WOT niedrig hält. Dafür ist dann bei den höheren Drehzahlen die Einspritzmenge etwas geringer als nötig für die höhere Luftmasse, dadurch wird BAT etwas höher als bei einer MAF gesteuerten WAES sein. Die DVC-30 lässt sich sehr einfach installieren und der Start-Ladedruck lässt sich über den Boost Controller schnell und einfach regeln.
Für größere Umbauten, also gtx28 aufwärts würde eine DVC-100 passen, für diese gilt das gleiche mit den niedrigeren Temperaturen im unteren Drehzahlbereich. Aber ich würde bei diesen Turboladern eine MAF gesteuerte empfehlen, der Grund ist folgender:
Mit ansteigender Luftmasse, steigt auch gleichmäßig die Einspritzmenge. Dies bewirkt eine konstante Abkühlung der Ladeluft und der Ziel AFR-wert lässt sich einfacher vom Steuergerät regeln. Der Startzeitpunkt lässt sich auch über einen Controller schnell und einfach einstellen.
Die MAF gesteuerte lässt sich etwas schwieriger installieren, ist aber kein auch kein Hexenwerk
Der Einbau kann ggf. auch bei mir vorgenommen werden.
Die Vorzüge einer WAES können hier nachgelesen werden.
Leider hat Morris die Preise etwas angehoben, dies habe ich auch erst gestern erfahren
Als Pfund-Euro Kurs habe ich den von gestern (15.02.2017) als Anhaltswert genommen.
Die Preise können dem angehangenen Bild entnommen werden
Deadline ist der 10.03.2017.