Sammelbestellung bei Devils OWN UK

  • Ich werde eine größere Bestellung bei Devils Own machen. Die Rabatte sind wie folgt gestaffelt:

    1-4 Kits 2,5%
    5-14 Kits 5%
    15+ Kits 10%


    Bei erreichen der jeweiligen Anzahl an Kits gibt es die gleichen Prozente auf das gesamte Produktangebot von http://www.methanol-injection.co.uk
    Für kleine K04 Upgradelader auf einen OEM-Motor bietet sich die DVC-30 an, sie hat gleich zu beginn eine recht hohe Einspritzmenge was die Temperatur auch bei niedrigeren Drehzahlen (~3000u/min) bei WOT niedrig hält. Dafür ist dann bei den höheren Drehzahlen die Einspritzmenge etwas geringer als nötig für die höhere Luftmasse, dadurch wird BAT etwas höher als bei einer MAF gesteuerten WAES sein. Die DVC-30 lässt sich sehr einfach installieren und der Start-Ladedruck lässt sich über den Boost Controller schnell und einfach regeln.

    Für größere Umbauten, also gtx28 aufwärts würde eine DVC-100 passen, für diese gilt das gleiche mit den niedrigeren Temperaturen im unteren Drehzahlbereich. Aber ich würde bei diesen Turboladern eine MAF gesteuerte empfehlen, der Grund ist folgender:
    Mit ansteigender Luftmasse, steigt auch gleichmäßig die Einspritzmenge. Dies bewirkt eine konstante Abkühlung der Ladeluft und der Ziel AFR-wert lässt sich einfacher vom Steuergerät regeln. Der Startzeitpunkt lässt sich auch über einen Controller schnell und einfach einstellen.
    Die MAF gesteuerte lässt sich etwas schwieriger installieren, ist aber kein auch kein Hexenwerk :grinning_squinting_face:

    Der Einbau kann ggf. auch bei mir vorgenommen werden.

    Die Vorzüge einer WAES können hier nachgelesen werden.

    Leider hat Morris die Preise etwas angehoben, dies habe ich auch erst gestern erfahren :upside_down_face:

    Als Pfund-Euro Kurs habe ich den von gestern (15.02.2017) als Anhaltswert genommen.

    Die Preise können dem angehangenen Bild entnommen werden



    Deadline ist der 10.03.2017.

  • Servus Mario,
    ich habe noch nicht ganz überrissen, welche Teile alles für eine WAES Nachrüstung benötigt werden.
    Kannst du mal ein Beispiel bringen, was ich für meinen BL alles brauchen würde?
    Insbesondere interessiert mich die MAF geregelte Variante :winking_face:
    Interessant wäre zuden welchen Tankgröße ich maximal im Motorraum unterbringen kann.

    Gruß und besten Dank
    Andi

  • Hey Andi,
    also du brauchst bloß ein MAF Kit, das beinhaltet alle Komponenten für den Einabu sowie die Steuerung der WAES und dann brauchst noch einen Tank. Die Größe kann ich dir leider noch nicht mitteilen da ich noch keinen BL hatte, sobald ich wieder richtig fit bin, steht ein BL zum Umbau als erstes an. Ich denke in der ersten oder zweiten Juli Woche kann ich hoffentlich genaueres zur Tankgröße im Motorraum vom BL sagen.
    Gruß

  • Ich habe nicht immer was auf Lager(wenn dann max. 1-2 Kits), da ich lieber Sammelbestellungen mache weil es dadurch für die Kunden günstiger ist. Die Jungs in UK brauchen auch meist bloß 2-3 Tage für den Verand und dann ist es schon bei mir vor der Haustür. Der Einbauort hängt sehr davon ab was das Ziel ist, möchte man die BAT in erster Linie reduzieren dann sollte die Düse möglichst weit Weg vom Brennraum sein, möchte man die Brennraumtemperatur senken, dann sollte sie näher an der ASB liegen. Möchte man nach Möglichkeit beides realisieren, dann muss man eine passende Düsengröße errechnen und den Einbauort nicht zu weit weg von der ASB wählen usw.

  • Hey Thomas,
    die obigen Preise sind noch aktuell.
    Das DVC-30 geht bei 508,70€ zzgl. Versand mit dem kleinsten Tank los. Das ist das Standartset mit einem Tank. Da ist alles notwendige dazu. Füllstandssensoren, Stahlflexleitung etc. kosten dann extra (werden aber nicht benötigt, es sei denn man möchte es unbedingt haben). Ich würde aber mindestens den 3-quart Tank nehmen, bei dem kleinsten Tank ist man nur am Nachfüllen.
    Das DVC-100 beginnt bei 566€ zzgl. Versand. auch hier empfiehlt sich mindestens den 3-quart Tank zu nehmen.
    Wird es eine größere Bestellung, dann werden die Kits selbstverständlich günstiger. Die Rabatte sind ja oben ersichtlich.
    Beste Grüße

  • Wäre das eine Überlegung, einfach 2 kleinere Düsen nehmen, eine kurz vor der ASB und eine möglichst weit weg von dieser?
    Simultan gesteuert?

    LG
    Christopher

    Das ist auch eine Möglichkeit um beides so gut es geht zu kombinieren, da sollte man aber beim Abstimmen genau wissen was die Waes macht. Das kann ansonsten nach hinten losgehen. Auch das Mischungsverhältnis sollte bedacht gewählt werden. Von 100% Ethanol oder Methanol rate ich dringend ab, das ist völliger Mumpitz im MPS und erzielt nicht im geringsten die Wirkung einer Kraftstoffeinspritzmengen erhöhung wie eine Port Injection, sondern eine völlig andere...

  • Das ist auch eine Möglichkeit um beides so gut es geht zu kombinieren, da sollte man aber beim Abstimmen genau wissen was die Waes macht. Das kann ansonsten nach hinten losgehen. Auch das Mischungsverhältnis sollte bedacht gewählt werden. Von 100% Ethanol oder Methanol rate ich dringend ab, das ist völliger Mumpitz im MPS und erzielt nicht im geringsten die Wirkung einer Kraftstoffeinspritzmengen erhöhung wie eine Port Injection, sondern eine völlig andere...

    Wie sieht es mit dem anderen Ende der Skala aus?
    Sprich 100% Wasser.
    Dass du mit beispielsweise 50/50 erheblich mehr Leistung holen kannst ist vermutlich naheliegend.
    Die Frage ist welche Resultate sind mit Wasser allein erzielbar?