Schrauben Bolzen usw kaufen

  • Nabend,

    hat irgendjemand einen geheimen Tipp wo man Schrauben noch kaufen kann als beim Mazda Händler ?

    Ich such zB im Moment die Schrauben von den hinteren Stoßdämpfern unten. Der Händler bei mir hat Schwierigkeiten diese überhaupt aufzutreiben und für Schraube und Mutter bin ich knapp 30€ los. Und zu der kommen noch ne Menge anderer dazu.

    Deswegen wollt ich mal wissen ob ihr irgendwo einene Händler kennt der solche Schrauben im Sortiment hat und nicht 9€ für 1 Mutter verlangt.

    Details: M12 12MM X 1.25 EXTRA FINE X 125MM

    Beispielfoto hab ich mal dazugehängt vom Bolzen/Schraube. Teilenummer 9YA021298B.


    Hoffe echt dass jemand was kennt.

  • Also ich nehme bei Fahrwerks-Schrauben immer Original!
    Entweder nimm ich die Arbeit in Kauf und "bereite sie auf" oder kauf sie mir Original (nur das notwendigste).

    Einzige Alternative in meinen Augen: Wenn sowieso etwas anderes aus USA bestellst, bestell die Schrauben Original mit.

  • Mal ne ganz doofe Frage aber sind Schrauben und Bolzen nicht DIN und Normteile? Wieso sollte ich keine mit selben Eigenschaften
    aus dem Baumarkt oder Schraubengroßhandel nehmen? Ganz ehrlich 14€ für einen Bolzen ist doch Wucher.

    Gruß

    Basti

  • Mal ne ganz doofe Frage aber sind Schrauben und Bolzen nicht DIN und Normteile?


    Du hast natürlich recht, es gibt diese Normen für Schrauben.
    Aber die, die du meinst sind sog. "Stahlbau-Schrauben", die für den Stahlbau verwendet werden.
    Im Automobilbereich werden andere Schrauben verwendet. Speziell im Bereich des Fahrwerks, Motoraufhängungen, etc. also überall da wo sie auch etwas aushalten müssen.
    In "untergeordneten" Bereichen, wo meist relativ normale M4, M5, M6 oder M8 Schrauben verwendet werden kann man natürlich solche Std. Schrauben verwenden.


    Wieso sollte ich keine mit selben Eigenschaften
    aus dem Baumarkt oder Schraubengroßhandel nehmen?

    Weil es solche i.d.R. nicht oder nicht so einfach zu finden gibt. Das Hauptproblem ist, du weißt ja nicht welche Eigenschaften die Original-Schrauben erfüllen und aus welchem Material sie sind.
    Das nächste sind dann die Abmessungen inkl. Gewinde. 1. sind es oft Feingewinde, die dann auch wieder schwer(er) zu bekommen sind. 2. einfach spezielle Ausführungen. Z.B. einen größeren Bund am Kopf statt einer Beilagscheibe, oder kurz nach dem Kopf auf kurzer Länge einen anderen/größeren Durchmesser damit die im Loch (z.B. eines Querlenkers) auch auf der Kopf-Seite perfekt zentriert ist.


    Das sind alles Gründe, warum ich die alten "aufbereiten" wenn sie nur verrostet sind oder einzelne Original nach kaufe die nicht mehr zu retten sind.

  • Das nächste sind dann die Abmessungen inkl. Gewinde. 1. sind es oft Feingewinde, die dann auch wieder schwer(er) zu bekommen sind. 2. einfach spezielle Ausführungen. Z.B. einen größeren Bund am Kopf statt einer Beilagscheibe, oder kurz nach dem Kopf auf kurzer Länge einen anderen/größeren Durchmesser damit die im Loch (z.B. eines Querlenkers) auch auf der Kopf-Seite perfekt zentriert ist.

    Das sieht man auch am Foto im ersten Post schön.

    @MR-Performance:
    Mit gebrauchten Schrauben könnte ich dienen. Bei Bedarf PN.

  • Weil es solche i.d.R. nicht oder nicht so einfach zu finden gibt. Das Hauptproblem ist, du weißt ja nicht welche Eigenschaften die Original-Schrauben erfüllen und aus welchem Material sie sind.
    Das nächste sind dann die Abmessungen inkl. Gewinde. 1. sind es oft Feingewinde, die dann auch wieder schwer(er) zu bekommen sind. 2. einfach spezielle Ausführungen. Z.B. einen größeren Bund am Kopf statt einer Beilagscheibe, oder kurz nach dem Kopf auf kurzer Länge einen anderen/größeren Durchmesser damit die im Loch (z.B. eines Querlenkers) auch auf der Kopf-Seite perfekt zentriert ist.


    Das sind alles Gründe, warum ich die alten "aufbereiten" wenn sie nur verrostet sind oder einzelne Original nach kaufe die nicht mehr zu retten sind.

    Geb ich dir recht.
    Bisher hab ich noch nie andere Schrauben als Original verbaut. Ich hab mir sogar weniger sorgen über das Material gemacht als über die Ausführung der Schrauben.

    Jedoch hab ich in den letzten 6 Monaten ca 300€ nur für Schrauben und Mutter ausgegeben.

    Werde jetzt aber mal meine aufbereiten....

  • Eine Frage, warum tauscht du so viele Schrauben?
    Du kannst sie auch zu einer Verzinkerei schicken, die galvanisiert.
    Vorher sandstrahlen lassen, dann galvanisch verzinken, und die sehen aus wie neu.
    So werde ich es bei meinem 323 GT-R machen, den ich in ein paar Jahren mal zum Oldtimer restauriere.

    LG
    Christopher

  • Zum einen finde ich ein Gewinde mit Sand zu strahlen nicht gerade optimal.

    Zum anderen ist das natürlich auch mit Kosten verbunden, weiss zwar nicht wie hoch die kostet dafür sind. Allerdings meine ich sobald das aufbereiten mehr als den halben Wert der Schraube kostet, nehm ich lieber gleich eine neue Schraube.

    Und wenn ich irgendein Bauteil am Auto durch ein neues ersetze dann will ich auch gleich neue Schrauben verbauen.

    Fürs erste reinige ich mal meine jetzigen Schrauben so gut es geht um mein Fahrwerk endlich einzubauen. Und sobald ich es dann noch mal rausnehmen muss um die Einstellungen zu ändern bestell ich da rechtzeitig sowieso alle Schrauben und Muttern neu.

  • Zum einen finde ich ein Gewinde mit Sand zu strahlen nicht gerade optimal.

    Das sehe ich ähnlich, deshalb mach ich es mit der Drahtbürste.
    Kosten gegen Null... :winking_face:

    Und wenn ich irgendein Bauteil am Auto durch ein neues ersetze dann will ich auch gleich neue Schrauben verbauen.

    Das mach ich dort, wo unbedeutende Schrauben verbaut sind und ich Edelstahlschrauben nehmen kann.

    Fürs erste reinige ich mal meine jetzigen Schrauben so gut es geht um mein Fahrwerk endlich einzubauen. Und sobald ich es dann noch mal rausnehmen muss um die Einstellungen zu ändern bestell ich da rechtzeitig sowieso alle Schrauben und Muttern neu.

    Wie gesagt, pauschal alle neu ist mir einfach zu teuer....