Fahrwerke für den 6er MPS

  • Hi,

    da haben wir uns wohl falsch verstanden. :grinning_squinting_face:

    Auf alle Fälle kommst du um die Teile nicht rum wenn du am Sturz was machen willst. Der 6er hat wie du weißt 2 Querlenker unten und einen oben. Da ist je ein Traggelenk die den Achsschenkel tragen.
    Egal welche Höhe/ Tiefe du fährst, der Sturz bleibt theoretisch der gleiche.

    Versteller bekommst bei Edge.

    http://edgeautosport.com/2006/mazda/maz…lter.brand=null

    Lg

  • Hallo Leute ich hol den Tread mal wieder hoch :grinning_squinting_face:

    Meine Frage zu Gewindefahrwerken am 6er MPS bezieht sich auf die hinteren Antriebswellen
    Hab da schon in manchen Foren und beim stöbern gelesen das die das Tieferlegen nich so mitmachen auch nich die verstärkten kann das jemand bestätigen?

    Bei OEM Leistung is mir klar dass das halten wird aber ich mein jetzt mal was is wenn da mal so 400+ Radleitung anliegen?

  • Ohne das ich mich jetzt richtig auskenne mit dem MPS tuning, bin ja auch erst dabei meinen 6er aufzubauen ( wenn endlich die Teile kommen )

    Aber um ne haltbare "Radleistung" beim MPS von 400+ zu erzielen ist rein motormässig soviel zum umbauen, das es auf die Antriebswellen auch nicht mehr ankommt und man sich die anfertigen lassen kann.


    Jedenfalls hab ich das so beim MPS verstanden.
    Wenn ich falsch liege (was durchaus sein kann) hol ich meine Pläne wieder hoch und geh nach der Saison doch noch auf mehr Leistung :smiling_face:

    Aber eine gute Frage an sich.
    Die Info würde mich jetzt auch interessieren so als MPS-Schüler ( laut Forum-Rangliste :smiling_face: )

  • Aber um ne haltbare "Radleistung" beim MPS von 400+ zu erzielen ist rein motormässig soviel zum umbauen, das es auf die Antriebswellen auch nicht mehr ankommt und man sich die anfertigen lassen kann.

    Ich sag mal ganz ehrlich mich hats jetzt nich wirklich vom hocker geworfen der umbau ich hab da mit einigem mehr gerechnet um ehrlich zu sein :grinning_squinting_face:
    aber kommt imma drauf an was einem das wert is :smiling_face:


    Das kommt immer auf die neue Tiefe an.
    Denn umso tiefer man geht, desto schlechter ist es für die Antriebswellen. Egal welches Auto!
    Es gab auch schon ähnliche Berichte beim BL.

    hmm ja ich sag mal so wenn ich den auf 19" stell soll hald der gummi schon mit den kotis abschließen
    man sollt hald nich den ganzen kopf zwischen bringen :grinning_squinting_face:

  • Um weiterhin beim Thema Fahrwerk zu bleiben:

    Ich bin jetzt erst dazu gekommen mal diese Frage zu stellen.

    Ich habe mein K-Sport jetzt mal drinnen. Im TÜV Gutachten steht ein Sollwert für die Feder der VA von 155mm und meine ist jetzt auf 165mm (Das ist die einzige Abweichung vom Gutachten).
    Da es kombiniert Druck und Zugstufen verstellbar ist habe ich als Start setup die Mitte gewählt, also Hinten und Vorne hab ich 18 von 36 Klicks gewählt.

    Jetzt bin ich ein wenig gefahren und folgendes Problem :

    Wenn ich über eine Bodenwelle fahre ist alles ok. Fahre ich aber über eine Fräskante oder etwas ähnliches was in den Asphalt hinein geht, und dann wieder nach "oben" zurück auf den Asphalt wippt die VA etwas eigenartig nach. Vom Gefühl her als würde ich ein Musclecar fahre. Das ganze passiert aber nur vorne, hinten ist alles top.

    Wäre es möglich dass es an der Vorspannung der Feder liegt da ich sie zu wenig eingespannt habe und somit wenn sich der Stoßdämpfer wieder streckt dass die Feder zu weich ist dadurch ?


    Bin bisher nur einmal gefahren und jetzt steht er wieder in der Garage da ja noch Winterpause ist :smiling_face:
    Nur will mal nachfragen falls jemand ne Idee hat woher das kommen kann so dass ich nicht zu lange auf Fehlersuche gehen muss wenn ich alles für die Saison fertig machen will.