ghost-rider's // MPS 6

  • Bei mir bleibt er dann im dritten Gang hängen und der Schalthebel hat keine Funktion mehr, lässt sich ohne Wiederstand bewegen.

    Da muss aber bei der Demontage des Seils wegen der Schaltwege-Verkürzung etwas beschädigt worden sein. Denn im Normalfall ist der Seil-Kopf so fest auf der Kugel, dass es niemals von alleine runter kann!

    Oder die Kugel der Schaltwege-Verkürzung hat einen zu kleinen Durchmesser....

    Ich habe keine dbzgl. Probleme.

  • Das ist dann aber nur bekämpfen der Symptome!
    Ich bleib dabei:

    Ist nur ein kompromiss, klar. Solange er funktioniert bin ich zufrieden :smiling_face:

    Normalerweise ist er fest, stimmt auch soweit.
    Er geht sehr streng runter (von Hand nicht machbar) aber gleichzeitig leicht drauf.

    Obs am SSP Kugelkopf oder am Schaltseil liegt weiss ich nicht.
    In 99,9 % der Fälle schaltet man ja auch nicht so dass das passieren kann :winking_face:

    Ende vom Lied ist die Klemme war günstiger als beides und wird daher zuerst getestet. :smiling_face:

    P.S. im BL und neueren BJ in Amerika sind andere Endstücke im Schaltseil, ob das wohl was mit dieser Problematik zu tun hat?? :winking_face:

  • Auto steht immernoch, denke auch noch bis April so wie es momentan aussieht dann steht folgendes an:

    -Ventildeckel wechseln
    -Carbon Spiegelkappen
    -Rahmen LLK + LufiKasten Halter (aktuell beim Pulverbeschichter, Schwarz Glanz)
    -Schaltmanschette und Knauf nochmal ändern
    -Neue Batterie (tot....)
    -Lars aka BigO auf die nerven gehen um die Map fertigzumachen :grinning_squinting_face:

    damit sollte ich dann erstmal Fit sein für diese Saison

  • damit es hier nicht langweilig wird wieder ein Update zum Carfreitag =)

    Der Ventildeckel in Kräusseloptik ist drin, genauso wie der Lufikastenhalter und Rahmen für den LLK da diese auch vom Beschichter zurück sind.
    Batterie ist auch da und angeschlossen.

    Kettenspannung ist Tip Top und am VVT ist der Stift auch intakt, alles alles prima soweit.

    Bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden und freue mich auf eure Comments.

    To do bleibt:
    -Innenraum nochmal etwas ändern
    -Carbon Kappen (noch nicht da)
    -Keilriemen und Spanner sowie Spannrolle (liegt bereit)
    -Lars ganz doll auf die nerven gehen, aber bisher steht das Auto ja noch :smiling_face:

  • Wenn der Postmann zweimal klingelt.... :smiling_face:

    Carbonspiegelkappen sind nun auch drauf

    demnächst geht es an den Innenraum, bin am überlegen Zierleisten mit Echtcarbon zu laminieren :hmm:

    Hat jemand ein Zaubermittel um den Kunststoff der Spiegeldreiecke wieder aufzufrischen??
    Meine jetzt kein Silikonspray oder Tiefenpfleger, sondern was haltbareres.

    Gyeon Trim oder Plast Star vielleicht ??

  • Gerne in der nächsten Saison, wenn er denn wieder fährt :smiling_face:

    Momentaner Stand ist folgendermassen:

    -Spiegeldreiecke wurden mit Sonax Kunststoffschwarz nachgefärbt, funktioniert klasse

    -Injektoren gegen gereinigte mit Upgradedichtung getauscht (danke an Adrian für die schnelle abwicklung DB-Hunter)

    -Turbolader hat nach 17tkm leichtes achsialspiel und wird wohl gegen den HM Upgrade getauscht, welcher schon ne ganze weile hier liegt

  • Das Kunststoff Neu von Sonax ist im vergleich zu einem Tiefenpfleger etc. mit Farbpigmenten versetzt.

    Die Variante mit Gyeon Trim etc. ist mir einfach zu "schwach" bzw nur kurzfristig eine Lösung.

    Der Kopf ist aus Schaum und dementsprechend lässt es sich wie Schuhcreme auftragen oder mit einem Tuch verreiben.

    Ich habe zwei Schichten aufgetragen um Wolkenbildung zu vermeiden und bin überrascht über die Deckkraft.

    Fotos kann ich leider erst nächste Saison nachreichen. Ist wieder "gesund Tiefschwarz" geworden.

    Hier mal ein Link von Amazon, sollte es auch bei ATU etc geben.

    Sonax Kunststoff Neu

    Ist es der Lader ab Werk? Hat deiner nur 17t am Tacho? Oder sollte es 117/170 tkm sein?

    Dann wäre ich nicht überrascht, aber nein ist der dritte Lader in dem Fahrzeug.

    1. bei 89.000 km vom Vorbesitzer auf verdacht getauscht (War aber Motorschaden, Tauschmotor kam rein)

    2. bei 125.000 km Laderschaden, Welle eingelaufen, revidierten Lader montiert

    und nun bei 142.000 hat er gefühlt 0,5-1 mm Achsialspiel. Qualmt auch wieder nach längerer Standphase...

    ....dabei behandle ich den wirklich wie ein rohes Ei

    2 Mal editiert, zuletzt von ghost-rider (14. Dezember 2018 um 02:59)

  • Der Kopf ist aus Schaum und dementsprechend lässt es sich wie Schuhcreme auftragen oder mit einem Tuch verreiben.

    Ich habe zwei Schichten aufgetragen um Wolkenbildung zu vermeiden und bin überrascht über die Deckkraft.

    OK, danke. Das klingt schon gut. In der Beschreibung auf der Sonax Seite stand was von "Lack", das hat mich etwas verunsichert. Wenn ich sowas mach, soll keine Lackschicht am Kunststoff sein....

  • Das hätte mich wahrlich auch verunsichert.

    Es trägt definitiv Farbe auf, habs auf einem Stück Pappe vorher getestet.

    Aber als "Lack" würde ich es nicht bezeichnen, Schuhcreme trifft es wirklich ganz gut.

    Wenn du das selbe problem hast mit den Spiegeldreiecken, am besten ordentlich mit krepp abkleben und mit "Schaumpinsel" auftragen damit man auch in die Ecken kommt.

    Der Kopf der dran ist war für mich nutzlos.

  • Aber als "Lack" würde ich es nicht bezeichnen, Schuhcreme trifft es wirklich ganz gut.

    Danke, das "beruhigt" mich bzw. werde es testen.

    Wenn du das selbe problem hast mit den Spiegeldreiecken, am besten ordentlich mit krepp abkleben und mit "Schaumpinsel" auftragen damit man auch in die Ecken kommt.

    Ja auch, aber noch nicht so extrem. Is einmal generelles Interesse da ich bisher noch nix ähnliches entdeckt habe.