Kühlerfrostschutz wechseln

  • Also ich würde all denen die sich unsicher sind das FL22 empfehlen. Mazda hatte die Umstellung auf FL22 glaube 2005 vorgenommen und ist in fast allen Modellen die ich so kenne. Gab nur Rosa bzw. Rotes Kühlmittel und das überwiegend bekanntes grünes FL22. Kauft euch ein Konzentrat das man 50/50 mit destilliertem Wasser mischt und dann hat man 10L gemischtes Kühlmittel das bis zu -40 Grad frostsicher ist.
    Das FL22 gibts nur von Mazda oder Ravenol. Speziell abgestimmt auf Mazda Motoren. Und nur noch so am Rande, so ein Kühlflüssigkeit Wechsel ist nicht in 20 min gemacht. Zudem muss der Kühlkreislauf richtig entlüftet werden, da es bei Mazda eine Qual ist. :upside_down_face:

  • Naja wenn man bedenkt dass das Intervall bei 200.000 km ist oder so macht das schon Sinn.
    Sollte man diesen nachträglich tauschen müssen aufgrund von defekt läuft einem die ganze Flüssigkeit wieder raus.

    Muss nicht aber kann und sollte man evtl mal machen wenn man bedenkt das Thermostat auch 10 Jahre alt ist.

  • Das G11/G48 ist ein relativ altes kühlmittel, welches regelmäßig getauscht werden muss da es schnell abbaut.
    Kann sein dass das drin ist, frage mich nur weshalb man das dann reinschüttet.

    Glysantin gibt wie gesagt G30 für Mazdas ab 1977 an.

    Dann wären die wechselintervalle Interessant, i.d.R 2-4 Jahre normalerweise.

    FL22 ist als LongLife auf 200.000 ausgelegt.

    Letztendlich bleibt nur noch die Teilenummer mal anzufragen um vollständig gewissheit zu haben.

  • Was soll da schnell abbauen beim G11? Hatte mind. alle 2 Jahre gespindelt und der Frostschutz blieb immer gleich bis heute. Habe deshalb nach diversen umbauten auch das abgelassene kühlmittel immer wieder verwendet, nur halt ninimal ergänzt mit neuem was gefehlt hatte.

  • Es kommt immer darauf an wofür man das Auto hat und wie man es haben will.

    Ich hab mich jetzt zwar für das FL22 entschieden, heisst jetzt aber nicht dass ich das Kühlwasser in 2-3 Jahren wieder komplett tausche um 100% saubere Flüssigkeiten im MPS zu haben.

  • Wenn du keine undichtigkeiten im Bereich der ZKD hast, sollte deine Kühlflüssigkeit eigentlich auch nicht verdrecken. Meine sieht nach über 9 Jahren und nicht ganz 60tkm noch aus wie neu wenn man da was ablässt.
    Wenn du natürlich durch ein Problem erstmal Schnodder im System hattest, kann man schon mal öfters wechseln bis alles wieder clean ist....

  • Ich hab meine bisher noch nie abgelassen, deswegen bin ich selbst schon etwas gespannt.

    Noch was: Zum Thermostat, ich wollte gerade eines bestellen und mir ist aufgefallen das bei manchen als Zusatz dabei steht "ohne Sensor" , weiss jemand was dass heisst ?

    Diese Liste hier hätte ich zur Auswahl http://www.auto-doc.at/autoteile/ther…4-2-3-mps-turbo und angesprochen hätte mich dass von Mahle um knapp 30€, allerdings steht bei dem dabei dass es ohne Sensor ist.... ?

    Danke weiterhin für eure Hilfe

  • Kauft euch ein Konzentrat das man 50/50 mit destilliertem Wasser mischt und dann hat man 10L gemischtes Kühlmittel das bis zu -40 Grad frostsicher ist.
    Das FL22 gibts nur von Mazda oder Ravenol.

    Ich habe mich auch schon damit beschäftigt, da ich vor dem selben "Problem" stehe wie der TE.
    Nach meiner Recherche ist auch das von Ravenol kein FL22. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass
    a) Mazda das "Rezept" hergibt und einen anderen Hersteller es herstellen läßt und
    b) es als Konzentrat funktioniert wenns von Mazda eine Fertigmischung ist.


    Lt. Ravenol HP ist es übrigens auch eine Fertigmischung. Welches die FL22 Spezifkation erfüllt, also ist es mit dem von Mazda nicht ident. Aber wahrscheinlich sehr ähnlich.


    Außerdem würde ich mit destiliertem Wasser etwas vorsichtig sein. Hätte ich bis vor kurzem auch ohne nachdenken genommen!
    Aber wenn man ein normales Kühlmittel-Konzentrat nimmt sollte man nachlesen. Meist sind sie chem. dafür ausgelegt mit normalem Leitungswasser verdünnt zu werden.
    Ich kanns nicht ganz genau erklären, hat aber mit chemischen Reaktionen zu tun. Da desitilliertes Wasser nicht ganz unagressiv ist, nimmt es sich dann Teile vom Alu um gesättigt zu werden, oder so ähnlich.


    Ich habe mir 2 5L Kanister FL22 vom fMH gekauft. Das bissl was man da spart....
    Der Wechsel steht aber noch aus, möchte ich aber vor der heurigen Sommer-Saison machen. Inkl. vorheriger Spülung.


    Aja, und ein Wechsel des Thermostats macht immer Sinn. Denn die Kosten sind gering, dafür hat man dann sicher eine Ruhe. Andernfalls müsste man sonst wegen eines Defekts deselben wieder fast die gleiche Arbeit machen.


    Edit:
    Das mit dem Sensor. Wüsste nicht was da für ein Sensor sein sollte?! Zumindest nicht beim MPS. Das sind so typische techn. teilw. sonnlose Infos in den WebShops. Mach dir keine Gedanken darüber!

  • - Thermostat kommt neu von Mahle jetzt , ca 30€.

    - Da ich schon das Ravenol bestellt habe werd ich dieses jetzt mal einfüllen, steht ja auf der Verpackung drauf dass es für Mazda FL22 freigegeben ist.

    Was das mischen mit Wasser angeht, im Anwendungshinweis steht "mit frischem Wasser" mischen, was das heisst weiss man nicht. Ich hab mal eine mail an Ravenol wegen dem Problem geschrieben mal sehen was die dazu sagen mit welchem Wasser man mischen sollte ....

    Und das Ravenol bekommst als Fertigmischung für "-40" und "-15" °C glaub ich, zudem gibts es auch als Konzentrat wie ich es bestellt habe.

  • Noch eine Antwort von Mazda Österreich bekommen :

    ------------
    Sehr geehrter Herr Ionescu,

    vielen Dank für Ihre Nachricht.

    Bitte verwenden Sie für Ihren Mazda6 das Kühlmittel FL 22.

    Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Fahrt mit Ihrem Mazda und verbleiben

    mit freundlichen Grüßen

    Robert Eichwalder

    Group Leader Warranty
    Customer Service
  • 1 Noch mal ne Frage,

    ich habe gestern mit dem Wechsel des Kühlwassers angefangen und habe dafür die Ablassschraube am Kühler geöffnet und alles ausrinnen lassen. Denke mal jetzt ist das Kühlsystem leer.

    Allerdings ist aus dem Ausgleichsbehälter nichts heraus gekommen. Wie kann man den Ausgleichsbehälter ebenfalls leeren ?

    2 Von wo erreicht man das Thermostat damit ich dieses auch tauschen kann ?

  • ich habe gestern mit dem Wechsel des Kühlwassers angefangen und habe dafür die Ablassschraube am Kühler geöffnet und alles ausrinnen lassen. Denke mal jetzt ist das Kühlsystem leer.


    Leider falsch gedacht!
    Im Motor ist noch (fast) alles drin... Aber mit dem Wechsel des Thermostats wirst dann fast alles raus bekommen.

    Allerdings ist aus dem Ausgleichsbehälter nichts heraus gekommen. Wie kann man den Ausgleichsbehälter ebenfalls leeren ?

    Behälter ausbauen!