Kennt jemand diesen Lackversiegler

  • http://www.ebay.de/itm/2720373381…K%3AMEBIDX%3AIT
    Hat das schon jemand ausprobiert oder kann etwas dazu sagen?????????

    Laut Beschreibung soll es ja ein Keramic Versiegler sein der für Profi Anwendungen gedacht ist. Ist von LiquiGlas aus Deutschland, also nicht aus den USA von LiquidGlas.
    Interessant ist auch noch das die sowas auch herstellen für Fliesen und andere Dinge zu versiegeln.
    http://www.fl%c3%bcssigglas.de/

  • Gehört hab ich davon zwar noch nicht, aber ich denke bei dem Preis wirste auch nix verkehrt machen.

    Die Frage ist nur, wie ist die Verarbeitung...?
    Wenn du bisher nur mit dem normalen LiquidGlass gearbeitet hast, ist sowas ne ganz andere Liga. Die Verarbeitung ist definitiv anspruchsvoller.

    Das musste ich schon beim Gtechniq EXO V2 feststellen und das obwohl ich vorher 2 sehr gute Felgenversiegelungen schon verarbeitet habe.


    Beim Preis könnte man ebenso gut aufs Gyeon MOHS oder ähnliches zurückgreifen.
    Denke solche Versiegelungen in der Preisklasse spielen ohnehin auf etwa einer Ebene. Nur dass das MOHS und ähnliche Versiegelungen bekannter sind und davon auch mehr Erfahrungsberichte existieren.

    Zumal bei den Gyeon Produkten weiss man, auf was man dann achten muss und ich finde (zumindest das Gyeon RIM) von der Verarbeitung her sogar einfacher wie mein Gtechniq EXO V2.

    Naja die Haltbarkeit "Bis zu 10Jahre" glaub ich fast kaum. Man muss bedenken, die Versiegelung bekommt man bei Ebay als normaler Mensch :winking_face: Klar es steht da nur für Profis, das steht aber auch bei Gyeon, Gtechniq etc...

    Wenn ich hingegen das Gtechniq Crystal Serum anschau, bekommst das nur als angemeldeter Aufbereiter und das zurecht mit einer GARANTIERTEN Mindeststandzeit von 7!!! Jahren...

  • Wie Colt schon sagte, wenn du keine bzw nur sehr geringe Erfahrung in Sachen keramische Versiegelungen hast würde ich die Finger davon lassen. Du ärgerst dich sonst nur über Spots und Schlieren. Ziehst am Ende alles wieder runter und landest dann doch bei bewährten Sachen.

    Ich selbst muss ja sagen, dass ich eher der Wachs-Fan bin. Der Nass- und Tiefenglanz ist einfach der Hammer! Und die Verarbeitung von den richtigen Glasversiegelungen ist mir persönlich viel zu...frickelig. Ich mach lieber alle 3 Wochen ne gründliche Wäsche mit Foamlance (Auto einschäumen mit einer Schaumlanze) und leg ne Schicht (oder 2) Wachs nach.

    Falls du dich aber entscheidest auszuprobieren, bitte halt uns auf dem Laufenden :smiling_face:

  • Jagut das is relativ Rick.

    Ich geb zu, anfangs war ich selber Meinung wie du, aber nach den Monaten jetzt mit dem Gtechniq EXO kann ich nur sagen:
    NIE WIEDER WACHS :grinning_squinting_face:

    Weil die Schutzwirkung und Reinigungswirkung ist bei den fortgeschrittenen Versiegelungen ne ganz andere Liga. Wenn ich jetzt einschäume und dann abkärcher, perlt es sofort wieder und zu 95% ist der Lack sauber.

    Das hab ich mit keinem Wachs geschafft, schon garnet weil die Wachse nicht chemikalienresistent sind.


    Aber das ist ne Ansichts und Geschmackssache. Das normale LiquidGlass ist eben Verarbeitungstechnisch sehr einfach und verzeiht Anbtragfehler.

    Wenn du es wirklich vorhaben solltest, selber Keramikversiegelungen zu verarbeiten, dann empfehl ich dir: Fang mit Felgen versiegeln an und sammle Erfahrung :smiling_face:

  • Ich hatte mit Liquid Glas angefangen und arbeite im Moment mit Legend ( der Nachfolger von LiqidGlas).
    Mich würde es reizen mal was neues zu testen. 100 Euro ist zwar nicht wenig Geld, aber noch überschaubar falls es in die "Hose" geht.
    Ich halte die 10 Jahre Haltbarkeit auch für Übertrieben aber wenn es sich auf 5 Jahre halbiert (das gebe auch die Profi Kermicversiegler als mindest Haltbarkeit an) wäre es schon geil.
    Bei Gyeon MOHS würde mich auch die Profi Version reizen also Gyeon MOHS+. Das kann man nur als Firma beziehen. Da ein guter Freund eine Lackierwerkstatt hat könnte ich es über ihn beziehen. Ist nur die Frage was es kostet und ob man zum Testen erst mal nur die Menge für ein Auto beziehen kann.


    Ich bin Legend eigentlich zufrieden. Nachdem ich mit den Tips von hier, Reinugungsknete, entfetten mit Alk. usw. 2 Schichte aufgetragen habe gehe ich nun einmal im Monat hin , wasche ohne Zusätze, gehe mit Alk drüber und lege eine Schicht nach. Geht ziemlich schnell, sieht geil aus und hält nun schon sehr lange.

    Aber etwas neues das man zumindest ein paar Jahre nicht neu machen muss wäre der Hammer. Die Profis bei Keramicversiegeln sagen ja 5 Jahre und man darf in die Waschanlage fahre.


    Also ich teste es im Frühjahr und werde dann hier berichten

  • Versuch macht kluch :thumbs_up:

    Geb dir noch paar Tipps:

    Achte auf ne ordentliche Vorarbeit, ne Top Belichtung und schaue von jeder Seite und versuch auch mit der Belichtung etwas...
    Mal heller, mal dunkler antesten.

    Durch die Keramikversiegelungen ja dünn und glasklar wie Wasser sind, siehst du da nicht so einen sichtbaren Film wie bei LiquidGlass.

    Musste das selber bei mir feststellen. Beim Velocity Red zumindest ist es fast sogar besser, die Beleuchtung eher dunkler zu wählen, denn durch den starken metallic-Effekt siehst du bei krasser Beleuchtung keine Restschlieren.

    Und wenn du sie paar Tage später erst entdeckst, hilft nur polieren :upside_down_face:

    Hilfreich isses auch, erstmal an der Stoßstange zu probieren. Dach, Haube und obere Türen sind am schwierigsten, denn da fallen (erfahrungsgemäß :unamused_face: ) diverse Schlieren besonders bei bewölkten Himmel am ehesten auf

    Ja mit der Waschanlage würd ich trotzdem nicht machen. :grinning_squinting_face:
    Im Autopflegeforum gibts ja auch diesen Test dazu mit dem Gyeon MOHS. Es hält schon stark das Kratzerrisiko ab, allerdings hast auch da einige Swirls drin, wenn auch deutlich weniger.