Wie Einbau Andi's Domstrebe BK ?

  • hat irgend wer ein einbauanleitung von der Andi domstrebe für den BK oder kann kurz sagen wie die richtig verbaut wird,wegen der spannung und einstellung der strebe?
    habe mal gemeint gehört zu haben, das man die strebe im entlastetem zusatnd verbauen muß, so das keine vorspannung drauf ist.
    die 2 halter an dem domen schon im belastetem zustand verbauen, damit die dämpfer nicht abhauen bzw. rausfallen.
    wie habt ihr das gemacht, die strebe ist ja verstellbar....

    grüße und danke
    veit

  • Ich habe ja selber ne Strebe gebaut. Ist Andi seiner sehr ähnlich nur Stabiler und aus EDELSTAHL!
    Also erstens:
    Bau die originalen Domstreben erst mal aus und senke mit einem Senker die überstehenden Nasen für die der ANDI Aussparungen aus! diese sind eig extra gemacht hat an seinen Domaufnahmen ( braucht es nicht ).
    Wenn dies geschehn mach von mir aus noch ne Grundierung auf das gesenkte wenn du Angst vor Rost hast.
    Setz die orig. Domstreben ein und gut ist. So jetz die Andi Domaufnahmen mit drauf und festschrauben (kannst OEM Schrauben nehmen denn die sind auf jeden Fall lang genug und vor Allem ist Edelstahl zwecksa Schereigenschaften nicht so geeignet wie die OEM!!!)
    Dann Strebe mit Augen auf ungefähr passendes Mass drehen und dann einstzen. Die Augenschrauben in den Aufnahmen durch verdrehen der Strebe auf Übereinstimmung mit Domaufnahmelöchern drehen und Inbusschrauben einschrauben. So: Jetz die Strebe einfach Handfest drehen und GUT IST! alles andere wäre zu fest oder zu locker!
    Gruss
    Ede

  • Zitat von edin


    Bau die originalen Domstreben erst mal aus und senke mit einem Senker die überstehenden Nasen für die der ANDI Aussparungen aus! diese sind eig extra gemacht hat an seinen Domaufnahmen ( braucht es nicht ).

    versteh das irgendwie grammatisch nicht :confused_face:

    habt ihr die stange dann im belastetem oder unbelastetem (aufgebocktes auto) angeezogen, denn wenn die karre schon verzogen ist, dann sollte ja die strebe wieder alles normal versteifen wie es mal war,oder?

  • Du brauchst erst mal Schrauben mit selben der Gewindegröße wie die OEM Schrauben am Dom, allerdings ohne Kopf zb. mit 2 hin gefeilten Flachseiten. oder eben aus einer Gewindespindel, wie im How to vom Stiffy Einbau.

    Zitat

    2. Dann braucht ihr 2 Schrauben mit abgesägtem Kopf (der muss weg, damit man die Platte vom Stiffy drauf setzen kann) oder aus einer Gewindespindel, für den Dom. Die Maße habe ich gerade nicht im Kopf.

    Die Oberseite dieser modifizierten Schrauben so bearbeiten, damit ihr diese dann auch reindrehen könnt.
    Also entweder eine Art Schlüsselweite hin schleifen, zum halt einer Wasserpumpenzange oder eben nen rein gesägten Schlitz für Schraubendreher.

    3. Ihr entfernt also erst mal die OEM Schrauben vom linken Dom (Beifahrerseite) und schraubt zeitgleich, 2 modifizierte Schrauben (sollten reichen ) wieder rein das ganze dient dazu, das der Dom (damit die Stoßdämpfer nicht verrutschen) nicht verrutscht, wer schon mal ne Strebe montiert hat, weiß was ich meine.

    Der Rest ist hier beschrieben
    http://www.mazda-mps.net/showthread.php…fahrungen/page8

  • was habt ihr denn und vor allem wieviel muß man an der spritzwand wegschneiden, damit man die strebe gscheit reinbekommt?
    will nur das weg schneiden was nötig ist, aber irgendwie kommt mir das zuviel vor...
    kann evt. jemand mal ein bild von seiner spritzwand mit verbauter domstrebe einstellen, damit ich mir das ganze bildlich vorstellen kann was da alles weggeschnitten werden muß?

    danke

  • Also raus schneiden ist was für faule, man kann diesen Abfluss auch demontieren.
    Dazu muss man den Windlauf an der Frontscheibe lösen oder auch nur lockern.

    Hier mal das How To von Alpenpanaroma zum Ausbau, ich denke die Schritte 3 und 4 kann man überspringen.
    1. Scheibenwischerarme runter,
    2.zwei Schrauben, jeweils außen am Windlauf unter der Abdeckkappe lösen, quer überlaufende Dichtleiste vorsichtig abziehen
    3.Wischwasserschlauch abziehen
    4. Windlauf (zweiteilig) abruckeln

    Der Abfluss ist dann irgendwie eingehackt und von hinten verschraubt, musste mit so nem kurzem Schraubendreher die einen dicken Griff haben ran.

    3 Mal editiert, zuletzt von DEATHROW (17. Mai 2012 um 17:56)

  • ableiten kann der ja dann nichts mehr wenn man die domstrebe verbaut hat , aber da meiner eh kaum bei regen fährt passt das schon :winking_face:
    welches wasser leitet der denn ab, da dieser ja hinter der dichtung der motorhaube ist und somit da ja kaum wasser hin kann oder seh ich das falsch ?

  • So genau weiß ich das auch nicht, jedenfalls fehlt das Ding bei vielen und bisher gibt es nichts negatives zu berichten.
    Außer das die MPS'ler die faul waren und das Ding raus gerissen haben, Klackergeräusche oder so haben :smiling_face: