So der erste Baustein ist auch schon angekommen. Der Rest folgt dann im Laufe des Jahres bzw zu Black Friday. Ich freu mir wacky-squared
So der erste Baustein ist auch schon angekommen. Der Rest folgt dann im Laufe des Jahres bzw zu Black Friday. Ich freu mir wacky-squared
Soderle am "Carfreitag" war es dann wieder soweit. Zeug zusammen gepackt und ab zum Andi_RC36
Wie jedesmal ein sehr geiler Tag !!
Das wurde gemacht:
- 40mm Aluminium Wasserkühler von Direnza (eigentlich für den Ford Focus MK2 ST225)
- neuer Klimakondensator von Nissens
- neue Ladung Kühlwasser
- neues Öl (Mobil1 5w50) + HKS Ölfilter
- OEM Wasserschläuche gegen China Silikonschläuche getauscht
- Catback auf OEM zurück gebaut wegen TÜV
- Nebelleuchten auf LED's von Benzinfabrik umgerüstet (https://www.benzinfabrik.com/de/led-abblend…x5-weiss?c=7184)
Zu bedenken war ob dieser 40mm Kühler mit dem Klimakondensator auch wirklich rein passt. Aber ich/wir können jetzt bestätigen das alles rein passt. Wenn man eine Adapterplatte für Ölsensoren o.ä. verbaut hat wird es ein wenig eng aber es geht trotzdem. Der Wasserkühler hat auch super gepasst lediglich musste man eine Halterung für den Lüfter ein bischen aufbiegen (kein Problem alles aus Alu), als er richtig drin hing einfach zurück biegen.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, fahre jetzt einen mehr als doppelt so dicken Wasserkühler. Auch Kühlwasser ist mehr geworden.
Die neuen Nebler passen jetzt perfekt zum Xenonlicht ( von der Farbe her) und man sieht damit deutlich mehr.
Die Chinaschläuche waren nicht ganz P&P und mussten ein wenig beschnitten werden. Qualität ist aber super.
- OEM Wasserschläuche gegen China Silikonschläuche getauscht
Hast du einen Link? Bzw. gibts die auch für andere Mazdas (nicht-MPS)?
Hast du einen Link? Bzw. gibts die auch für andere Mazdas (nicht-MPS)?
Also dieses Teil habe ich gekauft: https://de.aliexpress.com/item/Radiator-….4f8c4c4dNFMTDE
Für den 6er MPS/non MPS gibts verschiedene: https://de.aliexpress.com/wholesale?catI…%BChlerschlauch
Einfach auch mal auf der Seite nach anderen Modellen schauen da wirst du bestimmt fündig.
Nun auch wieder ein bischen Input von mir. Hab ja schon länger nichts mehr hören lassen
1x Scheinwerfer Aufebereitung mit diesem Set: https://www.amazon.de/gp/product/B00…0?ie=UTF8&psc=1
Wie ich finde ganz ordentlich geworden mit den paar Euros.
Zudem habe ich ein Eonon GA9151B verbaut.
Letztens war ich mal wieder beim Andi um ein paar Sachen einzubauen
- Heckstrebe
- Gelb folierte Nebelscheinwerfer
- Subwoofer in der Reserveradmulde um auch mal Bums Innen zu haben und nicht nur im Motor
Strebe:
Subwoofer:
Nebler:
Meine Nebler hab ich auch gelb gemacht. Sieht ne ganz nen ganzes Stück besser aus als vorher.
Hallo liebe Leute,
ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Habe schon lange nichts mehr hören lassen von mir! Zeit das hier auf den aktuellen Stand zu bringen.
Erstmal möchte ich sagen dass mein ursprünglicher Plan, meinen Motor zu verstärken ( alle Teile zusammen tragen und ab zum Motorenbauer ... ) verworfen ist.
ABER: es wird trotzdem einen verstärkten Motor geben, allerdings schon fertig! Details gibts dann natürlich noch.
Ich bin gerade dabei die restlichen Teile, die ich für dieses Setup noch brauche, zusammen zu kaufen. Momentan fehlt noch ein Ölkühler mit Dashleitungen.
Dazu habe ich noch eine Idee und wollte eure Meinungen wissen!
Ich stelle mir vor den zusätzlichen Ölkühler per Knopfdruck/manuell frei zu geben. Der Gedanke dahinter wäre: dass das Öl schneller Betriebstemperatur erreicht als wenn der Kühler sofort mitarbeiten würde.
Allerdings stellt sich mir da folgende Frage: das Öl welches sich im Kühlkreislauf des Ölkühlers (Leitungen,Wabenkühler) befindet wird nicht mit erwärmt. Wenn ich jetzt den Kreislauf frei gebe und dieses "kalte" Öl wird dem schon angewärmten Öl beigefügt, ist das möglicherweise nicht so gut für den Motor? Ich würde ab 50-60°C öffnen.
Außerdem noch die CS ASB .... ich hoffe diese wird jetzt endlich mal wieder zum Verkauf freigegeben. Ich möchte gerne genau diese ASB weil dort von Haus aus 8 Löcher für WAES und Benzin integriert sind. Und sie schaut der OEM am ähnlichsten verglichen mit der JMF und CP-E.
Ein zweites OCC System würde ich auch gerne noch verbauen.
Ein paar wenige Teile habe ich schon bekommen:
CS DK sowie CS High Pressure Fuel Line
Damond Motorsports PCV Plate Kit
NGK Zündspulenhälse
Devils Own WAES mit Standalone ECU vielen Dank an Fuxxx
Bilder werden noch nachgereicht
Wann der Umbau dann gemacht wird steht leider noch aus. Hängt von mehreren Faktoren ab: aktuelle Lage, Teile (insbesonders die CS ASB), Zeit der Kumpels zwecks Einbau ....
Ich halte euch aber auf dem Laufenden!
Schöne Grüße
Moritz
Gestern ein kleines Upgrade eingebaut
Vorher- Nachervideo habe ich auch gemacht. Muss ich noch online stellen. Gefahren bin ich es noch nicht. Schaltet sich aber nochmal deutlich kürzer als vorher nur mit Schaltwegsverkürzung überm Getriebe.
Allerdings ist mir jetzt der Schaltknauf zu weit unten. Muss mir jetzt noch eine Verlängerung bestellen
Ölkühler mit Thermostat kaufen das öffnet von alleine und deine Probleme sind verschwunden.
Schon mehrfach erfolgreich verbaut bei den Möpsen
Alles klar, ist das dann so ein Thermostat wie im Wasserkreislauf?
Und wegen dem "kalten" Öl im zusätzlichen Ölkühlkreislauf brauch ich keine Bedenken haben wenn es öffnet und da verschiedene Temperaturen aufeinander treffen?
Ich würde ab 50-60°C öffnen.
Das ist zu früh. Das wird noch als "kaltes" Öl bezeichnet.
Wie schon dj_lu sagte, einfach ein Kit inkl. Thermostat verbauen. Das arbeitet dann richtig und du musst dir keine Gedanken machen! Übliche Öffnungs-Temp. sind so um 80-90°C.
Deine Bedenken wegen dem "kalten" Öl sind grundsätzlich berechtigt. Deswegen gibts Thermostate die selbst im geschlossenen Zustand eine kleine Menge Öl durch den Kühler lassen. Das bewirkt dass das komplette Öl (inkl. das im Kühler) die gleiche Temp. hat und es beim öffnen keine Temp.-Schocks gibt.
NGK Zündspulenhälse
Sehr interessant! Wie findet man sowas? Gibts das auch in unterschiedlichen Längen? Hab vor einer Zeit vergeblich danach gesucht....
Wie schon dj_lu sagte, einfach ein Kit inkl. Thermostat verbauen. Das arbeitet dann richtig und du musst dir keine Gedanken machen! Übliche Öffnungs-Temp. sind so um 80-90°C.
Deine Bedenken wegen dem "kalten" Öl sind grundsätzlich berechtigt. Deswegen gibts Thermostate die selbst im geschlossenen Zustand eine kleine Menge Öl durch den Kühler lassen. Das bewirkt dass das komplette Öl (inkl. das im Kühler) die gleiche Temp. hat und es beim öffnen keine Temp.-Schocks gibt.
Dann werde ich Ausschau halten nach so einem Thermostat. Habe vorhin schon ein bischen recherchiert und gesehen dass die Thermostate meistens in der Sandwichplatte integriert sind. Werde da mal nachhaken und erfragen ob die Thermostate, wie du meintest, von Anfang an ein wenig Öl durchlassen.
Sehr interessant! Wie findet man sowas? Gibts das auch in unterschiedlichen Längen? Hab vor einer Zeit vergeblich danach gesucht....
Ich habe meine von edgeautosport bestellt. Die gabs allerdings nur in einer Größe.
Ich habe meine von edgeautosport besstellt. Die gabs allerdings nur in einer Größe.
klich mich
Danke für di Info!
Jetzt weiß ich zumindest, dass es die einzeln zu kaufen gibt.
Freut mich wenn ich helfen konnte!
ein Thermostat öffnet eh nie ruckartig sondern langsam und dann wird de Ölkühler samt Leitungen eh warm.
Hab bis jetzt schon mehrere Kühler an den MPS verbaut schön versteckt und funzen alle tadellos. Nie wieder Temperaturprobleme ü90 Grad gehabt. In Kombination mit einem grossen Wasserkühler
So einmal mit Verlängerung und Schaltsack weg
So liebe Freunde, ich muss mich auch mal wieder zu Wort melden
Corksport ASB konnte man ja endlich bestellen aber immer noch nicht angekommen. Hatte leider das Pech nicht in der Ersten Charge dabei zu sein . Egal
Vor zwei Tagen habe ich meinem Guten einen ordentlichen Ölwechsel spendiert mit einem Ölsystem-Reiniger + Mineralischem Spülöl sowie Injektoren-Reiniger. Ergebnis ist heftig. Was nach dem Spülöl da noch für ne Plörre raus kam hätte ich nicht gedacht. Aber seht selbst
Rein geschüttet ins alte Öl und ca 200km gefahren. Am besten Autobahn.
Ergebnis nach der Fahrt:
Spülöl / Mineralöl rein geschüttet. Man achte auf die Farbe vorher/nachher
Farbe:
Nach einer halben Stunde im stand laufen lassen:
Und dann erst das richtige Öl + HKS Ölfilter eingelassen und montiert
Ich hoffe das war/ist jetzt der letzte Ölwechsel für diesen Motor. Bald kann dann der neue Motor Einzug halten, wenn mal alles da ist
Schöne Grüße und gönnt euren Motoren ab und an so eine Spülung, sie danken es euch
Moritz