• Problem: zwischen halb- und vollgas fängt er zu stottern an. Füge noch ein Video an.

    Diagnose: habe erst gedacht es sind die Zündkerzen ( kaputt, Elektrodenabstand stimmt nicht ) aber es waren die Zündspulen. Habe diese einfach gegen einen anderen Satz getauscht und das Problem war weg.

    Nun kommt das gleiche Problem wieder. Exakt die gleichen Stotterer und Leistung nicht voll da.

    Vermutung: meine Vermutung ist eine defekte Batterie. Ein Kollege der sich gut auskennt meinte die meisten Elektroprobleme rühren von einer defekten Batterie. Dies kann gut sein. Wenn ich sie voll lade und ihn zwei Wochen nicht fahre, schafft er keinen Start mehr. Vor dem Umbau stand sie auch 3-4 Jahre ungenutzt im Regal rum. Kann sein das sie einfach Game over ist. Habe dieses C-Tek Ladegerät und natürlich auch schon den Wiederbelebungsmodus durchlaufen lassen. Es handelt sich um eine Banner Power Bull P4026 12V 40Ah.

    Vielleicht hat ja jemand noch andere Thesen? Ich denke aber das es sich nicht um einen Wackelkontakt des Kabels zu den Zündspulen handelt. Das müsste ja dann auch nach dem tauschen weiterhin Probleme gemacht haben und nicht erst Monate später.

    Evtl. noch die Lichtmaschine? Kann die für Zerstörung der Zundspülen verantwortlich sein?

    Ich kann aktuell keine Größere Batterie als max. 190x130x200 (LxBxH) einbauen. In den Kofferraum versetzen kommt auch gerade nicht in Frage, werde ich später aber wahrscheinlich machen ( beim nächsten größeren Umbau ).

    Ich würde mir jetzt nochmal die gleiche Batterie in neu kaufen und dazu einen Satz Zündspulen. Auch will ich die einzelnen Zündspulen durch tauschen. Evtl. ist nur eine defekt.

  • Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
  • Servus.

    Ich kann beidem was abgewinnen. Also Wackelkontakt im Kabelbaum der Zündspulen als auch die Batterie.

    An deiner Stelle würde ich mit der Batterie beginnen, schadet nicht eine neue/guten verbaut zu haben.

    Wenn nicht weg ist, kannst noch immer auf die Suche nach dem möglichen Wackelkontakt gehen.

  • Servus zusammen,

    um das Ganze mal aufzulösen:

    Es war weder die Lichtmaschine noch die Batterie, wir haben beides ausgemessen und die Werte waren alle in Ordnung.

    Die erste Ursache war eine lockere Zündspule. Das Gewinde im Zylinderkopfdeckel wo die Schraube rein gedreht wird die die Zündspule hält, war in einem Teil der Gewindegänge kaputt. Die Schraube hat bis zu einem gewissen Punkt gehalten, mit weiterer Drehung war sie wieder lose. Ich habe mir nichts dabei gedacht und die Schraube zu diesem Punkt gedreht wo sie hält. Durch die Vibrationen hat sie sich wahrscheinlich gelockert und die Zündspule hatte dann immer nur sporadisch Kontakt zur Kerze. Ich habe dann noch festgestellt dass das Gewinde tiefer geht als die OEM Schraube lang ist. Also schnappte ich mir eine längere Schraube mit ein paar Muttern zwischen Schraubenkopf und Zündspulenauflage um zu testen, ob ich die Zündspule fest bekomme. Siehe da es funktionierte. Sieht zwar scheiße aus aber zum testen reicht es.

    Zündspule hält - wieder Probefahrt.... Anfangs alles gut und dann wieder die gleichen Symptome. Ich erinnerte mich an eine MKL mit dem Fehler: Fehlzündungen auf Zylinder 1. Das war vor einer Ewigkeit. Ich hatte damals einfach die Stecker zur Zündspule kontrolliert und dabei die Kabel bewegt. Danach ist diese MKL auch nicht mehr gekommen. Ich also Kabelbaum von den Zündspulen kontrolliert und dabei festgestellt, dass man schon die Drähte ein kleines Stück sah bevor sie in den Stecker zu Zylinder 1 laufen. Da ich noch einen OEM Kabelbaum für die Zündspulen liegen hatte, habe ich diesen aufgetrennt und neu gewickelt. Getauscht und Abfahrt. Und siehe da: Problem beseitigt!!! Kein Ruckeln mehr bis heute :smiling_face:

    Schuld war also eine lockere Zündspule + ein Wackelkontakt im Zündspulenkabelbaum.

    Mittlerweile habe ich meine OEM Zündspulenschrauben auf Stehbolzen mit S-Muttern umgebaut.

  • Und wir haben heute ein neues Familienmitglied bekommen :smiling_face_with_heart_eyes:


    Ist der Mazda 3 E-Skyactiv X 186 FWD

    Sehr schönes Auto, gefällt mir auch sehr gut, vorallem die Farbe


    Ich liebe es wenn CarParts kommen :smiling_face_with_heart_eyes:

    Wird demnächst verbaut (ST XTA) dann kann ich endlich meine schönen ROTA G-Force aufziehen :smiling_face_with_sunglasses:

    Bei mir ist fast das gleiche verbaut, nur das XA. Kann dir noch ein paar Tipps und Erfahrungswerte teilen.

    Was hast Du damit vor, normalen Fahrbetrieb , oder auch Rennstrecke?

  • Kommt immer drauf an was man als "normalen" Fahrbetrieb versteht 😁

    Aber Rennstrecke vorrangig nicht. In Zukunft möchte ich sicher Mal auf die Strecke, aber eher mal zum Testen und nicht professionell Fahren.

    Wird jetzt am Sonntag eingebaut. Was hast du denn für Tips diesbezüglich?

  • Wird jetzt am Sonntag eingebaut. Was hast du denn für Tips diesbezüglich?

    Stell ihn am besten nicht komplett runter . Einstellhöhe größer 340mm, besser 345mm von Randmitte zu Bördelkante vorne und hinten. Bereifung 225/40R18 wäre von Vorteil. Mit der Kombination brauchst Du dann immer noch 3-4 federwegsbegrenzer an der Vorderachse und zwei an der Hinterachse. Schleifen an den Radschalen ist in Extremsituationen leider immer noch vorhanden. Für Rennstrecke braucht man ein anderes Federpaket. Für dein Einsatz sollte es größtenteils passen.

    Mfg

  • Fehler 60 :face_with_rolling_eyes:

    ST hat doch auf Nachfrage sicher auch andere Federn und wenn die es nicht haben lässt man sich eben direkt eines Erstellen, da ist das Angebot ja mittlerweile auch recht gut.

    Ein günstiges Showfahrwerk ist eben kein Fahrwerk für die Rennstrecke auch wenn die Werbung es uns unterjubelt.

    Mit so vielen Begrenzern konnten die Federn sicher noch super Arbeiten.

    Der Tipp kam direkt von ST?