die Leitung von edge hat ja den passenden am Block. Ansonsten selber anfertigen.
Und Zulauf eben M12x1, 5 oder 6L ausm Hydraulik Sortiment.
die Leitung von edge hat ja den passenden am Block. Ansonsten selber anfertigen.
Und Zulauf eben M12x1, 5 oder 6L ausm Hydraulik Sortiment.
Devils Own WAES mit Standalone ECU vielen Dank an Fuxxx
Bilder werden noch nachgereicht
Mittlerweile auch schon da
*ausbuddel*
Hab da mal ne Frage zu dem Werdegang deines MPS.
Wie kam es dass du von KW auf D2 umgebaut hast?
Warst du mit der Entscheidung im nachhinein zufrieden?
Grüß dich,
gar kein Problem fürs " ausbuddeln " , wollte meinen Thread eh demnächst wieder auf Vordermann bringen da das lang ersehnte Projekt mit Motorumbau endlich gestartet ist.
Zurück zu deiner Frage:
Es gab drei Punkte die mich damals auf das D2 wechseln ließen. Erster war dass man mit dem KW nicht wirklich tief kam. Ja es ist ein Performance Fahrwerk was halt nicht auf Tiefe getrimmt ist. Ich war damals noch nicht so sehr in der Materie drin
Zweiter Punkt war, ich wollte unbedingt auf der VA meinen Sturz verstellen können. Hatte damals mit KW geschrieben ob es eine Möglichkeit gibt einstellbare Domlager zu verbauen von ihnen aber da konnten sie mir nicht helfen. Sprich ich war ein bisschen mad was Punkt drei war.
Mittlerweile bin ich wieder an dem Punkt angekommen auf ein richtiges Performance Fahrwerk umzurüsten.
Ich möchte nicht mehr so Bock tief fahren. Das passt auch nicht mehr zu meinem Vorhaben.
Bin in der Zeit aber ganz zufrieden mit dem D2 gewesen. Andere wechseln Täglich die Schuhe, ich teste mich durch mehrere Fahrwerke
Erstmal allen ein frohes neues Jahr und erfolgreiche Projekte!
Nun ist es soweit, der Umbau wurde endlich gestartet. Mein Guter bekommt einen komplett verstärkten Motor und eine neue Lunge u.v.m.
Wie der Eine oder Andere vielleicht schon gelesen/mit bekommen hat, wollte ich ja meinen Motor selbst aufbauen lassen. Dann kam eine super Gelegenheit und ich erwarb einen schon fertigen Motor von einem Forenmitglied hier drin. War vielleicht ein bischen teurer als das was ich mir vorher selber als Budget gedacht hatte, aber ich musste mich halt auch nicht um die ganze Teilebesorgung kümmern und nicht um den Zusammenbau.
Zum Motor:
Frischluft- Abgasseite:
Getriebe, Kupplung:
Das wäre jetzt mal das Grobe, einzelne Sachen wie FMIC, HPFP, Zündkerzen, Ölkühler, Öl, Getriebeöl, Catch Can's usw. usw. werde ich noch nachtragen, da noch nicht alles zu 100% safe ist was verbaut wird. Zudem muss man wirklich viel anpassen, das ist nicht mal eben geschafft. Der Klimakompressor wurde auch entfernt sowie die Leitungen die zum Innenraum gehen. Die Lichtmaschine wurde nach vorne verlegt für mehr Platz der Downpipe. Die Wasserpumpenrolle wurde auch verkleiner, für schnellere Umdrehungen, ergo mehr Kühlung. Der Riemen musste dann auch erstmal neu ausgemessen werden. Kabelbaum müssen wir noch auftrennen und ein Stück neu verlegen. Die Kühlwasserschläuche die zum Innenraum gehen hinter dem Turbo an der Spritzwand, müssen auch angepasst werden. Es ist noch viel zu tun und ich hoffe er wird die kommende Saison startklar sein. Aber ich bin da guter Dinge!
Nun ein paar Bilder was aktuell los ist
wasn das für eine Hebebühne?
Da hat man ja richtig Platz zum Arbeiten drunter
Coole Sache, bitte gut dokumentieren, ich schau mir solche Umbauten sehr gerne an
Wäre eine größere Drosselklappe auch was für dich? Da gibt es was von Corksport.
Wäre eine größere Drosselklappe auch was für dich? Da gibt es was von Corksport.
Die hab ich doch schon
Oder haben die mitlerweille eine noch größere raus gebracht?
wasn das für eine Hebebühne?
Das kann ich dir nicht sagen wie die heißt oder was das für ein Fabrikat ist. Ich frage meinen Kollegen und berichte
Die hab ich doch schon
Oder haben die mitlerweille eine noch größere raus gebracht?
Ich sollte richtig lesen, dann passiert das auch nicht^^
Cooles Projekt! Da hast dir einiges vorgenommen. Bitte weiter berichten und danke für die vielen Bilder.
wasn das für eine Hebebühne?
Ich denke es ist eine sog. 2-Säulen Unterflur Hebebühne mit "Plattform", hat mein Kumpel.
So in etwa vermutlich:
Grüß euch,
hat sich mittlerweile einiges getan, jetzt gibts erstmal Updates
HPFP mit dem Corksport Set erneuert:
Kabelbaum aufgetrennt und neu gewickelt. Kabel gekürzt ( Lima )
Habt ihr gewusst dass der OEM Kabelbaum echt komisch aus schaut? Verwirrende Kabelführungen und Zusammenschlüsse ...
Zündspulenhälse + Zündkerzen verbaut