Kaufempfehlung Mazda 6 2.0 CD Sport?

  • Hi,

    mein Bruder sucht ja ein Kombi als Daily. Jetzt hat er genanntes Auto zum guten Presi gefunden. Optisch sieht der Wagen gut aus und hat sehr viel drin.
    Jetzt meine Fragen: Kennt hier jemand den Wagen aus eigener Erfahrung? Ist der Wagen zu gebrauchen bzw. zuverlässig? Mein Bruder ist kein Schrauber und wohnt auch nicht um die Ecke. Daher sollte nicht ständig was dran sein.
    Der Wagen ist 156Tkm gelaufen und hat 136 PS. Hat der Wagen Kette oder Zahnriemen? Wann ist der normal fällig.
    Wo sind die Krankheiten bei dem Ding?
    Er hat keinen DPF aber mein Bruder wohnt im Saarland, da gibt's nicht so viele Umweltzonen.
    Würde mich freuen, wenn jemand was dazu sagen könnte. Evtl. was man erfragen kann und nach was man sehen sollte.
    Ich sag schon mal danke!
    Gruß Marco

  • Moin

    Der 136CD hat ein Zahnriemen,Wechselintervall ist 120.000km.

    Achten sollte man vor allem darauf das die Flammschutzdichtungen der Injektoren gewechselt wurden. Wenn das nicht nachweisbar ist,wechseln.
    Todesursache des alten 2.0l CD Nr.1 .

    Ansonsten die klassischen GG/GY Macken. Höhenregulierung Scheinwerfer, Rost, knackende Lenkspindel (Abhilfe spezielles fett)

    Mit etwas Pflege ein gutes Auto.Leider frisst sich der Rost durch die gesamte Baureihe.

  • Ah ok, dann ist das kein FL, da dieser 2003er Bj ist und diese anderen Merkmale nicht hat. Wagen ist aber 1. Hand und sieht top gepflegt aus, scheckheft und daher der Riemen schon gemacht. Ist übrigens auch schon gekauft :-).

    Aber danke trotzdem für die nützlichen Informationen. Falls die Flammschutzdichtungen der Injektoren noch nicht erneuert wurden, ist das viel Aufwand? ähnlich dem Injektoren Tausch beim BK?

  • meine eltern haben nen 2004er gg. 2 liter benziner. an dem auto war noch nie irgendwas kaputt und rosten tut er auch nicht nur der unterboden sieht bissle gammelig aus. ist n garagenfahrzeug wird aber täglich bei wind und wetter bewegt. fast ausschliesslich kurzstrecke.

  • Ist eigentlich nicht so schwer. Wenn man es in Ruhe macht und ordentlich kein Problem.


    Es bietet sich auch an beim Händler eine Einspritzmengenkorrektur machen zu lassen. Daran kann man erkennen ob ale Injektoren noch ordentlich arbeiten bzw. er läuft danach auch ruhiger.