Hm Turbo v3 bisher letzte Ausbaustufe

  • Da ja einige gespannt auf mein Feedback zum K16 Extreme warten.

    Eines vorweg. Er ist eine absolut brauchbare Alternative zum Corksportlader und eine gute Option für BL Serien Motoren die ans Limit gehen wollen.


    Zu meinen Erkenntnissen.
    ab 2500 kann man mit dem Wagen arbeiten
    ab 2700 = 0,5bar
    ab 3000 = 1,0bar
    ab 3300 = 1,68bar
    ab 3500 = 1,9bar

    Der Lader kommt für seine größe recht zügig ausm Keller. Ist er einmal auf um die 3500 und man pinnt durch, geht die Reise sofort los.
    Im Gegensatz der Corksport, heißt es erstmal: Boost Loading.
    Also vom Ansprechen her top, klar das er bei 1500 nicht gleich los reißt wie ein K04 upgrade.
    Bedingt durch die Abgasseite (K04 Gehäuse), ist das Volumen was man durch den Lader bekommt begrenzt.
    Bei mir erreicht er bei 5400umin seine maximale Leistung bei 1,68bar. Dann ist das Gehäuse vom Volumen her einfach am Ende.
    Bis 7000u/min (bei mir im Log) hält er dann bei 1,67bar seine maximale Leistung. Also ab 5400-7000 (sicher auch noch weiter, habs bei 7000 belassen) hat er seine maximale Leistung.
    Vom Gefühl her, hat er bei 3300-3500 sein maximales Drehmoment erreicht.
    Ich möchte jedem die Segel ausm Wind nehmen der meint hier kommen 450-500PS raus oder der gleichen. Das K04 Gehäuse hat einfach seine Stopfgrenze erreicht.
    Bei meiner Schaltpause brauchte der Lader 0,54sek um wieder auf 2,1bar zu pumpen. (inkl. Schalten, war aber mit Food Flat (der Druck sank auf 0,89bar in der Zeit)
    Man könnte versuchen ein Abgasgehäuse vom BNR S4 zu implantieren, aber das ginge auf Kosten der Fahrbarkeit, würde aber sicherlich massiv Leistung regenerieren.

    Zum Fazit:
    Zeiten kann ich noch keine konkreten posten, sie bewegen sich aber um glatte 10 bzw drunter. Er ist noch nicht final abgestimmt. Vmax habe ich noch nicht getestet, da nicht final abgestimmt, der Tacho fällt aber ohne Probleme raus, so weit war ich schon. Da Winterreifen bis 240 wollen wir das mal nicht übertreiben.
    Der Lader ist ein gutes Gegenstück zum Corksport. Er kommt vom Ansprechen her deutlich schneller als der Corke, drückt aber obenraus in "nur" ähnliche Werte. "NUR" liegt immer im Auge des betrachters. Ihr kennt mich ja, bin nie zu frieden zu stellen und habe immer egal wo was zu meckern :).
    Da ja einige wissen wie ich ticke, bin ich schon am überlegen wieder einen neuen Lader zu bestellen ^^. Die Dinger sind bei mir nie länger als maximal 1 jahr, meist nur ein halbes Jahr verbaut. Ich muss einfach bauen und schrauben und testen. Ka was bei mir als Baby/Kind falsch gelaufen ist ^^.

  • Naja René wechselt regelmäßig seine Lader :winking_face: und ne nach dem Motoraufbau bin ich gespannt, was er aus dem Block rauskitzeln will :thumbs_up:
    By the way : Ich habe letztes Wochenende meine Downpipe und den "Spezial" Lader eingebaut (V3 Verdichter K16 Turbine) bin bis jetzt sehr zufrieden. Momentan noch auf der reinen Federvorspannung unterwegs mit rund 1,15 Bar Ladedruck. Bin gespannt wo die Reise hin geht. Was mir wirklich gut gefällt ist das Ansprechverhalten. Nicht so übertrieben hysterisch wie der K04. Baut schön gleichmäßig seinen Druck auf. Bringt ab 2000 0,5 bar und ab 2500 die erwähnten 1,15.

  • Meinen werde ich am 20.3 beim Holger abholen. Und am 24.3 in Berlin einbauen lassen. Dabei werde gleich die Injektoren gemacht sowie ein Wallnussstrahlen der Ventile.

    Bekomme eine Hybrid K16/K04 doch haben wir hier bewusst ein anderes Abgasrad verbaut. Habe also das Glück der erste zu sein ;).
    In Berlin wird dann auch gleich von Lars abgestimmt. Sobald ich Daten und Zahlen habe werde ich mich melden.

  • Mich braucht ihr nicht als Referenz nehmen. Die lader fliegen raus bevor die schrauben rosten können :).

    Der k16 ist ein schöner Kontrast zum corksport. Wer was möchte muss jeder selbst entscheiden. Ich hatte einen kleinen vergleich gegen einen sehr guten freund im BL mit corke turbo. Fährt ähnliche mods wie ich nur ne dickere aga hat er verbaut. Ich bin auf 2.75 zoll gedowngradet und er hat ne 3 zoll ab turbo von goldi. Der BL ist eh das bessere autobahn gefährt. Windschnittiger und die bessere Übersetzung. Auf einer kleinen ausfahrt haben wir es kurz krachen lassen. 80 auf 220 gibt er mir 2 bis 1/2 bl längen. Also zwischen uns würde ein bl und nen halber reinpassen. Der BL war auf leichten 18er unterwegs und ich auf schweren 17er. Zusatzgewicht meiner seits gute 100kg. Will mich nicht raus reden aber etwas macht das sicher aus. Letztendlich ist es auch egal. Der besagte BL stemmt gut leistung läuft also schon recht stramm motorseitig. Wir zu erwarten is der corksport obenrum etwas geiler unterwegs. Dafür untenrum nicht und vom ansprechen her nicht. Er muss beim 2x hupen gas geben während ich warten kann bis er anzieht. Hat vor und nachteile.

    Der corke wie der k16 sind abaolut brauchbar und haben ihre berechtigung. Für einen upgrademotor würde ich beide aber nur bedingt empfehlen. Es wäre schade um das potenzial des motors. Für serien motoren vollkommen ausreichend das diese kot....

    Wenn mein auto wieder rdy ist gibts feedback was es geworden ist dür ne Trompete. Eins ist aber sicher: ich bin der erste der ihn fährt :). Mal schauen. Für die anderen die mich nicht kennen... ich laufwas auto betrifft nicht ganz rund und das wäre mit den umbauten und verbesserungen version 1 2 gesehen dann meine 10. Puste in nicht mal 3 1/2 jahren :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • So mein v4 ist verbaut, was ne Plackerei. Die cpe downpipe ist auch keine technische meisterleistung. Die untere Mutter musste ich wegflexen. Da hatte wohl mal einer einfach das ding angerammelt und was verkantet oder so. Letztendlich hat alles 9 Stunden gedauert. Bin soweit zu Frieden, dafür das ich das erste mal einen Lader gewechselt habe. Keine Schraube übrig geblieben und dicht ist auch alles :grinning_squinting_face: . Montag noch ölwechsel und nächsten Samstag dann zu ilja. Habe mal kurz getestet, da war ich bei 280g...Mal gucken wie es nach der Abstimmung aussieht.

  • Turbo einbau ist bei mir heute auch auf den Plan. Bin leider noch auf der Arbeit, aber mein Mechaniker sollte eigentlich mittlerweile dran sein. Ich hoffe er kriegt das alles auch so gut hin wie du und das alles fest ist und dicht hält :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::face_with_tongue: Öl sollte auch danach bei mir gewechselt werden und dann bin ich auch nächste Woche beim Abstimmen :grinning_squinting_face:

    Hast du schon einen Leistungsunterschied gemerkt auch ohne Abstimmung?

  • Ja einmal draufdrücken bringt ihn nicht um, vorallem weil ilja auf der aktuellen map den Lader oben rum begrenzt hatte , weil mein alter den Ladedruck eh nichtmehr halten konnte. Unterschied kann ich noch nix sagen , da ich nur einmal nach dem einfahren durchgedrückt habe. Er scheint aber besser anzusprechen. Ausserdem hatte ich mal gelesen , das man einen Lader nicht einfahren muss , nicht wie bei nem neuaufgebauten Motor. Nach dem nächsten Wochenende weiß ich mehr und werde berichten. Denn einzigen Fehler den ich gemacht hatte war zu wenig Kühlflüssigkeit aufzufüllen. Glücklicher weiße hatte ich torque an und hab dann gesehen das die Temperatur hochgeht aber alles noch im grünen Bereich. Hatte mir dann gleich nochmal 2 Liter Mazda Kühlerfrostschutz zusammen gemischt.

    Auf jeden fall hatte mein alter lader axiales Spiel. Zum aufbauen geht er aber noch. Kein Abrieb an den Turbinenrädern oder im Gehäuse.


    @Sergej Kazuma Kiryu Plan lieber etwas mehr Zeit ein. Die 9 Stunden sind auf 2 Tage gerechnet. Wäre schlecht wenn du am folgetag den Wagen brauchst und er nicht fertig ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Zerberus (11. März 2017 um 16:18)