Hm Turbo v3 bisher letzte Ausbaustufe

  • Das sind alles K04 Lader. Alles Detailänderungen von V1 bis V3. Die vorherigen Varianten gib es dann nicht mehr. Man könnte es auch als Evolutionsstufen bezeichnen.
    Eventuell fördert der V3 soviel Luft, das die Abgasseite es nicht mehr im Serienzustand abführen kann. Symptome würden es erklären.
    Wir ändern ein Detail am V3 und zwar bekommt die Abgasseite einen Anschliff zur Abgasgegendruckreduzierung. Zukünftig wird es keine V3 mehr geben.


    In aller Deutlichkeit... die V4 ist die V3 mit einer angeschliffenen Turbine. Jeder V3 lässt sich problemlos auf V4 umrüsten.

  • Nein das heißt es nicht. Wenn sich herausstellt das der Motor die Abgase nicht abführen kann. Ändern wir was am Lader um den Motor zu entlasten.
    Das ist kein Problem des Turbos, sondern des Motors. Die gleiche Turbine schafft in ähnlichen Motoren 400PS unangetastet!

    Generell ist die OEM Turbine nicht schlecht. Wenn das eine deutliche Veränderung zeigt, kann jeder V3 umgerüstet werden.


    Bevor jetzt wieder wild spekuliert wird, es wird demnächst getestet... dann darf diskutiert werden.

  • Das ist kein Problem des Turbos, sondern des Motors. Die gleiche Turbine schafft in ähnlichen Motoren 400PS unangetastet!

    Das klingt natürlich super bei ähnlichen Motoren das die 400PS schaffen aber von den hab ich nix.

    Das ist kein Problem des Turbos, sondern des Motors

    Na spitze, dann bin ich ja erleichtert.

    Also wenn ich mir jetzt ein corki reingehaut hätte oder TZB 2, BNR S1 hätte ich die Probleme wahrscheinlich nicht gehabt. Vom Geld her hätte es mich auch nicht mehr gekostet!

    Es hat geheißen das der Turbo 290 sogar 300 Maf g/s schafft sag ma mal 350PS so in die Richtung
    also davon ist er a Stückerl entfernt.


    Wie gehts dann weiter mit der Gschicht : (Abgasseite einen Anschliff zur Abgasgegendruckreduzierung gemacht.)

    Dann bau ich meinen Lader aus schick ihm zu dir, dann wird das gemacht schätz ich mal, und dann wieder einbauen.

    Gehört dann wahrscheinlich wieder Abgestimmt?


    Und vor allem geht dann der Lader oder das Auto so wie behauptet?


    MPS Turbos schrieb:

    Bevor jetzt wieder wild spekuliert wird, es wird demnächst getestet... dann darf diskutiert werden.

    Wollte mal meine Meinung dazu Preisgeben so wie ich das sehe.

    Das möchte ich schon noch sagen ich bin mit dem Lader und der Abstimmung wirklich zufrieden hat wirklich ein sehr schönes Ansprechverhalten und es macht richtig Spaß damit zufahren,

    aber natürlich das was er bringen sollte (Turbo/Auto) das macht er nicht, das ist der bittere Beigeschmack ich wäre sicher nicht böse wenn er die 290 g/s hätte oder 350 Ps wie auch immer.

    lg
    Ich nehme mal stark an das man hier eine Lösung für alle Beteiligten finden wird, welches Problem es jetzt auch immer ist im Endeffekt.

  • Mit der Abgas Seite das, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, mein bnr s3 v1 damals hatte ja auch das oem abgasgehäuse, allerdings weiß ich jetzt nicht in wieweit das AbgasRad geändert wurde, der hat auch 425ps gedrückt bei 1,6bar. Da gab's null probleme.

  • Die haben alle angeschliffene Abgasräder, was obenraus weniger abgasgegendruck erzeugt.
    Wir haben das dem Ansprechverhalten zuliebe original belassen. Jeder Motor reagiert anders, wenn das in diesem Fall ab 320PS notwendig ist, wird es so umgesetzt.
    Der erste V3 wurde getestet und hatte seine 300g/s, wieso das plötzlich nicht mehr funktioniert kann ich mir aktuell nicht erklären.

    Wartet doch jetzt einfach ab. Demnächst wird ein V3 mit angeschliffenem Rad getestet, dann sieht man doch ob es daran liegt.
    Bis dahin ist das alles wilde Spekulation.

  • Mich interessiert das ja auch...... außerdem kann ich das unmöglich so stehen lassen.
    Sollte es so sein, das meine Turbos für ihre Bauweise nicht mit "die besten" sind wird eben nachgelegt.

  • Rot = Standart K04 Abgasläufer
    Blau = der selbe Läufer mit Anschliff

    Bei einem Astra G OPC 2.0L Turbo haben wir heute morgen getestet wie die Leistungskurve mit und ohne Anschliff aussieht.
    Fahrzeug hat eine Verdichtung von 8,5 zu 1 , 3 Zoll ab Turbo, gr.llk, große Ansaugung.

    In diesem Fall sieht man lediglich das der Turbolader mit Anschliff etwas später Drehmoment aufbaut, allerdings ab 3800 U/min bis Begrenzer genau identisch ist.
    Ladedruck ist hier 1,45 bar dauerladedruck.

  • Dieser Anschliff wird gemacht wenn der Motor seine Abgase nicht schnell genug abführen kann.

    Es erhöht die maximal mögliche Leistung, sofern der Abgasgegendruck zu hoch ist (Drehmoment fällt).

    Links das Serienrad.... rechts die modifizierte Variante.