Hm Turbo v3 bisher letzte Ausbaustufe

  • Und ob das sein kann! Beide Autos wurden mit Insoric auf der Autobahn gemessen und sie wurden vorher mit meiner Intercomp Fahrzeugwaage gewogen. Ansonsten fragt doch einfach BigO er war dabei. Bei beiden Messungen und bei der Fahrt gegeneinander Saß er neben mir in meinem Auto als wir hinterher gefahren sind!

  • Und ob das sein kann! Beide Autos wurden mit Insoric auf der Autobahn gemessen und sie wurden vorher mit meiner Intercomp Fahrzeugwaage gewogen. Ansonsten fragt doch einfach BigO er war dabei. Bei beiden Messungen und bei der Fahrt gegeneinander Saß er neben mir in meinem Auto als wir hinterher gefahren sind!

    Hat Lars den dafür eine Erklärung ?

  • Ich habe ihn bereits gefragt... Bei 1.4 und 1.5 bar selbe Luftmasse.

    Bei weniger Ladedruck höhere Luftmasse. Da wir selbst abstimmen kann ich mir absolut nicht erklären wie weniger Ladedruck eine Steigerung der Luftmasse darstellen soll... Die einzig für mich sinnvolle Erklärung. Der Motor nimmt die Luftmasse nicht auf.

    Ladedruck ist nichts anderes wie angestaute Luft vor Drosselklappe... und genau das misst der Mapsensor.
    Luftmasse ist die durchströmende Luft.... Luftmassenmesser zum Motor. Ein steigender Ladedruck erhöht "wenn alles funktioniert" auch die Luftmasse.

    Einmal editiert, zuletzt von 1806 (11. September 2016 um 19:23)

  • Ok das ist schonmal Super ... ein Diagramm mit dem originalen Turbolader.

    Hast du auch eins mit dem Upgradelader?

    Das Gewicht von 1590Kg wurde gewogen? Laut technischem Datenblatt wiegt der 1485kg (inklusive 75Kg Fahrer und 3/4 vollem Tank).

  • + Beifahrer , gedämmte Türen + Geraffel im Kofferraum , gewogen

    Ich hab nur meins, das andere Diagramm hat dein Kunde und der Fuxxx

  • Welcher "Kunde" ist es denn?

    Er kann sich gerne bei mir melden.

    um das hier erstmal abzuschliessen.... Es geht um ein Fahrzeug.. wo der Serienturbolader mehr Leistung schafft wie der V3.
    Im Regelfall liegen wir bei über 300 g/s.... in diesem Fall waren es 245 g/s. Die Komplette Bearbeitung wird maschinell durchgeführt. Menschliches Versagen (Fehler) sind nahezu unmöglich.
    Dieses Thema werde ich mit Big O besprechen und für den Kunden zufriedenstellend lösen. OB die Ursache am Turbolader selbst zu finden ist, aus meiner Sicht sehr unwahrscheinlich.

    Bin Raus... schönen Abend noch

    2 Mal editiert, zuletzt von 1806 (11. September 2016 um 20:08)

  • So Leid es mir auch Tut... bitte lass uns einen Termin finden wo du den Turbolader mir nochmal zusenden kannst.

    Ich werde den Turbolader auf "Herz und Nieren" testen. Sollte ein Fehler am Turbolader vorliegen, werde ich diesen natürlich in Ordnung bringen.

    Sollte kein Fehler am Turbolader zu finden sein, kannst du auch zu mir in die Firma kommen und wir schauen deine Hardware gemeinsam durch. Vielleicht liegt auch ein defekt an der Drosselklappe etc. vor.

  • das Auto von Ihm ist jetzt noch 67 kg schwerer?

    Hast du diese Messungen auch beide mit Motordrehzahl? hier ist das von ....fi... Motordrehzahl und das von Raise and Revolt mit km/h.... wozu das Durcheinander?

    Das Diagramm mit Serienturbolader beim "Raise and Revolt" brauche ich noch. Gibt es das?

  • Wurde keine Insoric Messung durchgeführt?

    man könnte wunderbar einen Leistungseinbruch erkennen bzw eine generell zu geringe Leistung.

  • Ja ist mir gerade aufgefallen mit der Drehzahl das werde ich heute abend abändern und neu hochladen. Zudem ist das eine Auto ein BK und das andere ein BL von Raise. Zudem haben in der Messung von Raise er selber und BigO drinnen gesessen. Außerdem ist die Leistung sogar zweitrangig weil sie gegeneinander gefahren sind und der BK mIT OEM Turbo bedeutend schneller ist!

  • Ich habe mir beide Diagramme mal angesehen.

    bei 5000 U/min sind in diesem Fall OEM und Upgrade bei +- 310PS.

    Bei OEM bleibt das Drehmoment/Leistung Konstant
    Ab 5000 sinkt die Leistung beim Upgrade bei 6000 U/min auf 260PS trotz eines Dauerladedruck von 1,45 bis 1,5bar.

    Wie ist die Auspuffanlage aufgebaut? Wurde hier die Downpipe bzw. die Auspuffanlage auf die höhere Luftmasse angepasst?

    Diesen Fall kenne ich von zahlreichen Fahrzeugen mit immer dem selben Fehler. Liegt ein zu hoher Abgasgegendruck vor, sinkt das Drehmoment und damit die Motorleistung trotz steigenden oder Konstanten Ladedruck. Der Motor erreicht keine hohe Luftmasse, da der Motor buchstäblich ausgebremst wird.... im 2.0L (bsp. Opel) Bereich und 350PS sind 3 Zoll ab Turbo zu empfehlen. Bei 2L TFSI (Audi/VW) werden sogar 3,5 Zoll Downpipes (ab 380ps) verbaut.