Erfahrungen mit billigen Xenon Brennern??

  • Ich wollte mal in die Runde fragen ob jemand von euch schon mal Erfahrungen mit günstigen China Xenon Brennern von Ebay gemacht hat? Oder auch anderen...

    Es geht darum möglichst weißeres Licht rauszukriegen ohne dass die Sicht darunter leidet. Aktuell sind in meinem BL von Werk aus die Philips 85122+ verbaut mit 4300k, also schon etwas kühleres Licht wie bei den meisten OEM Brennern (Oft werden die standard 85122 mit 4100k verbaut).
    Für meinen Bruder hatte ich mal günstige brenner in der Bucht geschossen mit 5000k, diese waren aber in der EU hergestellt, also kein China Schrott. Leider gibts den Verkäufer nicht mehr. Gekostet haben sie nur 25€.
    Liefen insgesamt 2 Jahre bis zum Verkauf vom Auto ohne Probleme und hatten ein schönes helles weißes Licht. Würde es den Verkäufen noch geben so hätte ich sie sofort wieder gekauft, das Licht war wirklich brutal weiß, kein Blau oder Gelbstich. Und die Ausleuchtung war super.

    Ich habe mal bisschen rumgeschaut, die Philips 85122CM (Color Match 5000k) sollen gut sein und dann natürlich die Osram CBI. Die Osram sind aber unglaublich teuer (ca. 110€ für 2 Stück). Lustigerweise bekomme ich diese als Osram Mitarbeiter auch nicht über die Firma.
    Die Philips Color Match kann man für ca. 70€ in der Bucht kaufen, siehe hier: klick. Aber da gibts wiederrum das Problem dass scheinbar viele Philips Brenner bei Ebay plagiate sind. Da wirds dann schwer herrauszufinden ob die echt sind oder nicht.
    Dann gibts noch die Alpha Lights 5000k für 59€:klick. Diese haben sogar angeblich eine Zulassung, wobei man nicht weis wie echt diese ist...

    Es gibt noch Alternativen, die auch sehr gut sind, wie z.b. die Kaixen (korea) oder Morimotor (Japan). Diese sind aber bei uns nicht erhältlich :frowning_face:

  • Also ich habe jetzt mal so billige Ebay Dinger drin gehabt mit 6000k. Von der Farbe her sehen die ganz gut aus, aber bei der Helligkeit könnte man meinen dass man 2 Kerzenlichter im Scheinwerfer hat. Nach 2 Tagen fing ein Brenner an sporadisch auszugehen. Man muss dann das Licht aus und wieder anmachen. Da ich nun starke Bedenken habe dass diese Dinger meine Vorschaltgeräte zerschießen könnten habe ich mir anständige Philips Color Match bestellt.
    Also finger weg von diesen billig Schrott!! Ich schicke sie heute dem Händler zurück, er ist bereits informiert und erstattet auch das Geld zurück.

    Wer meine alten Philips 85122+ haben will kann sich gerne melden. Sie haben nur 17000km gelaufen und das bei einem reinen Sommerfahrzeug.

  • Ich wollte nochmal hier eine Warnung an alle aussprechen die bei Ebay PHILIPS Brenner kaufen möchten.
    Bei den billigen Angeboten (85122CM für unter 100€ das Set) handelt es sich meist um Plagiate!!!! Es wird befürchtet dass ca. 80% aller Philips Brenner auf dem Markt billige China Kopien sind. Man erkennt auch den Unterschied rein optisch so gut wie garnicht und teilweise wissen die Händler selbst nicht mal bescheid da sie die Ware bei einem anderen Zwischenhändler einkaufen der ihnen versichert sie seien original. Ich musste erst heute einen Händler darüber aufklären dass er China Müll verkauft. War die günstigste Auktion auf ebay (ca. 70€ das Set). Ich hätte genauer schauen sollen denn auf dem Angebotsfoto erkennt man schon dass die Salze im Brenner rötlich sind. Bei dem Philips 85122cm sind sie aber nicht rötlich sondern weiß bis leicht gelblich.
    Hier mal ein Dokument was paar Hinweise gibt wie man doch erkennt ob es sich um ein OEM Teil oder Chinaschrott handelt: klick!

    Es ist wirklich schwierig originale zu finden. Hier mal ein Shop der als original verifiziert ist: //www.auto-lamp.de

    Wer auf Nummer sicher gehen will, der sollte zu den Osram Brennern greifen, die scheinen die Chinesen wohl noch nicht in Angriff genommen zu haben. Man merkt es auch daran, dass die Preise deutlich höher sind. Ich werde mir die Osram Xenarc CBI holen, kosten um die 115€ (also kaum teurer wie die 85122cm von Philips), da kann ich mir zumindest sicher sein dass sie original sind.

    Einmal editiert, zuletzt von MPS_Fan (3. September 2012 um 21:42)

  • Ich hatte in meinem BK auch ein China Xenon Kit eingebaut.
    Das ganze lief völlig problemlos

    Es ist übrigens egal ob das Vorschaltgerät einen China oder Markenbrenner versorgt.
    Die Lampe wird im Betrieb ständig überwacht und falls was nicht stimmt, schaltet das EVG ab.
    Der Hintergrund ist das eine Gasentladungslampe im Betrieb einen elektrischen Kurzschluss
    bedeutet. Deshalb muss auch der Betriebsstrom überwacht werden.

    Von der Lichtfarbe nehmt bitte immer 4300k.
    Erstens entspricht dies normalem Tageslicht, und zweitens ist der Nachteil einer höheren
    Kelvinzahl (kurzwelligeres Licht, mehr Blauanteil) das es viel stärker von Wassertropfen gebrochen wird.

    Bei Nebel beispielsweise wird das Licht einer Halogenlampe viel weiter kommen als
    eine Xenonlampe.
    Einfach mal darauf achten bei der morgendlichen Fahrt auf die Arbeit mit Nebelwetter.
    Bei welchen Fahrzeugen sieht man die Scheinwerfer zuerst. Xenon oder Halogen?

    Ausserdem wenn ein Brenner verreckt immer beide Seiten austauschen.

    *edit*

    Wikipedia Xenonlicht

    Gruß Marko

    Einmal editiert, zuletzt von m3diesel (5. September 2012 um 08:33)