Preisgünstige/r verbesserung/ersatz der OEM-Bremsen

  • Also ich habe jetzt EBC mal angeschrieben wegen dem Bremsstaub.

    Ich find das keinesfalls normal.

    Innerhalb 1 Woche nach ca. 60km ruhiger Fahrt sind meine Bremssättel fast schwarz!!!

    Überall wird von weniger Bremsstaub geschrieben(selbst auf Serienscheiben) und ich bin scheinbar einer von wenigen, bei dem das Gegenteil der Fall ist.

    Man würde ja meinen, dass soviel Abrieb mit guter Bremssleistung gleichzusetzen ist, dem ist aber nicht so...

    Mal sehn was EBC meint, ansonsten fliegen die wieder raus

  • Kann das sein, dass deine Sättel nicht richtig aufgehen? Und daher deine Beläge immer anliegen?
    Hast du mal den Wagen hinten angehoben und die Räder ohne Handbremse gedreht?

  • Dachte ich auch immer, die drehn sich aber aber 2 Umdrehungen bis sie langsam anhalten... Anliegen tun die Beläge ja anversich immer leicht, daher wird das Rad ja immer minimalst gebremst

    Und wenn sie dauerhaft schleifen würden, wären die Felgen wärmer wie die vorderen, sind sie aber auch nicht :winking_face:

  • Dann wünsche ich dir viel Erfolg bei der Reklamation. Bin gespannt, was dabei raus kommt. Wollte mir ja ursprünglich auch demnächst die Beläge zulegen.

  • Bin ich auch, aber die werden schon sagen, das liegt nicht an den Belägen^^ Ist doch immer so...

    Bin nur am grübeln, was ich nun hinten verbau... Ob ich nun Hawk HPS auch hinten drauf mach oder gibts was andres, was bissl mehr Reibwert hat?

    Ich hab auch gelesen dass die Red auch Temperatur brauchen, bis sie richtig arbeiten und im kalten Zustand eher die Scheibe fressen :confused_face:

  • Hab Antwort von EBC bekommen... Naja ernüchternd XD
    Glaub meine vorderen Hawk HPS bremsen besser wie hinten die Red :unamused_face:


    Was ich auch gelesen hab, dass diese oft angegebenen Reibwerte von EBC nicht gerade praxistauglich sind. Gerade bei den Redstuff brauchst Temperatur, bevor die in die Gänge kommen. Also quasi für hinten totaler Schwachsinn.
    Eher noch die Greenstuff, aber das probier ich nicht noch aus.

    Die Hawk HPS sind schon bestellt für hinten und sollten die nächsten tage kommen.

    Jedenfalls war ich nach der Montage der Red noch relativ begeistert aber das kann auch an der Brake-In-Coating gelegen haben, da die einen höheren Reiberwert hat wie die Redstuff so im fertigen Zustand. (So stehts auch bei EBC direkt)

    Allerdings jetzt sollten die Red schon eingeschliffen sein und das Bremsverhalten ist gefühlt schlechter wie vorher mit den OEM ATE Belägen.
    Vielleicht für ambitionierte Trackfahrer eher geeignet aufgrund der höheren Temperaturen. Fürn Alltag von mir eher ein: Nöööö :tired_face:

  • Hm, auf jeden Fall mal Danke für die Info. Leider weiss ich nicht recht, was ich machen soll. Da meine Bremse vorne heftig bremst und hinten gefühlt fast nicht (Fahrzeug taucht stärker vorne ein), ich aber eigentlich fast nur auf normaler Straße unterwegs bin und nur mal von Zeit zu Zeit guten Bremsdruck fordere, brauch ich einen Belag, der auch bei "Nicht-Track-Temperaturen" einigermaßen zupackt.
    leider gibt es nicht besonders viel im Angebot für den MPS hinten, bei OEM Bestückung. Und mal zum Probieren verschiedene Beläge im Bereich 100€+ zu investieren habe ich auch keine Lust.

    Mal sehen, was du zu den Hawk HPS sagst.

    Was ich aber noch ausgegraben habe, aus meinen früheren Sauger UMbauten:
    Ist der BL mit einem BremsausgleichSystem ausgestattet, welches bei Niveauunterschieden einwirkt? Soll bedeuten: ist die Karre hinten beladen, soll mehr hinten gebremst werden. Wenn diese Systeme bei Tieferlegung nicht nachgestellt wurden oder defekt waren, hats hinten mehr gebremst als sonst. Kenne mich aber mit den BLs nicht aus (selbst beim BK weiss ich nicht, obs sowas gibt)

    Gruß
    Marco

  • Also ich hab von Redstuff gerade noch gelesen, dass Leute mit nem 2t Porsche oder anderen Fahrzeugen im kalten Zustand garkeine Bremswirkung hatten(VORNE !!!) :fearful_face:
    Erst wenn sie warm war, haben sie zugepackt

    Würde sich mit meinen Erfahrungen decken, denn hinten die Bremse dauerhaft auf den Temperaturen zu halten ist fast unmöglich auf der Straße...
    Angeblich sollen die Greenstuff im kalten den 0,5er Reibwert haben. Kann auch sein, denn ich hatte damals beim Colt die Green verbaut und die bremsten da eigtl nicht schlecht.

    Da ich aber vorne mit den Hawks HPS auch im kalten zufrieden bin, denk ich, werden die keinen schlechten Eindruck auf der HA machen. Im prinzip kanns jetzt nur besser werden :grinning_squinting_face:

    Vielleicht kommt der viele Bremsstaub bei mir auch eher von den Scheiben und nicht von den Belägen, denn auch die harten Red sollen nicht gerade freundlich zu Serienscheiben sein...Leicht entfernen lies er sich ja, aber was bringts, wenn nix bremst :tired_face:

  • Also hinten verrichten die Redstuff einen guten Job, vorne würde ich sie nie wieder fahren. :kissing_face:
    Hatte jetzt am WE auf der Piste nach knapp 2 Abkühlrunden hinten wie vorne 140Grad gemessen. Soll heißen, die Red packen hinten gut zu. Das Tragbild finde ich inzwischen auch noch feiner als mit den ATE, aber ich vermute man muss schon sehr straff fahren (also außerhalb vom Track) um von den Red zu profitieren.

    Hatte meine Tarox nun am Fahrzeug abdrehen lassen und seitdem ist 80% des Lenkradflatter verschwunden.
    Wie schon der Mitarbeiter bei AT-RS meinte, die Bremsanlage ist einfach unterdimensioniert beim MPS. Die bekommt die Wärme einfach nicht schnell genug weg und da hilft dann auch keine wärmebehandelte Scheibe.

  • Also nach einer größeren Ausfahrt eben muss ich sagen, dass die Staubbildung zurückgegangen ist. Zwar immer noch etwas mehr wie vorne, aber keines wegs wie am Anfang.
    Ich denke, dass das aufgrund der Einbremsbeschichtung kommt, die auch sehr aggressiv sein soll :chainsaw:

    Von der Bremsleistung her hat sich nix verändert. Wenn man bei diesen Temperaturen (15-20°C) unterwegs ist, gibts mehr oder weniger 2 Bremseigenschaften:

    In der Stadt bleibt aufgrund der niedrigeren Gerschwindigkeit die Bremse hinten relativ auf Temperatur, wenn man an Ampeln öfters stoppen muss. Da ist allgemein das Ansprechverhalten ziemlich gut.

    Fährt man aber außerorts und 100-120, merkt man schon, dass anfangs kaum Bremssleistung da ist, das spürte ich letzte Woche beim Abfahren von der Bahn, da hatte ich vorher ein besseres Vertrauen mit den OEM Belägen.

    MOntag oder Dienstag werden die HawkHPS reinkommen, da bin ich mal gespannt. Sollten diese doch unerwartet im kalten schlechter bremsen (was ich eher weniger denk), dann hab ich ja noch paar Beläge zur Auswahl :lol:

  • Kann ich überhaupt nicht bestätigen.

    Unser Diesel BL Baugleich eines MPS Bremssystems (hinten) Bremst auf OEM Scheibe mit Redstuff. OEM Beläge sind das allerletzte. Nach fast 50 000km waren die Beläge knapp 1mm abgenutzt vom original Wert.
    Mit anderen Worten. OEM garkeine Bremsleistung, Tüv bestanden.
    Vorne fährt er Turbogroove mit Yuellow Stuff. Erst dachte ich die bremst kalt garnicht, wird aber zunehmend immer aggresiver. Auch die Geräusche der EBC Scheiben sind verschwunden.
    Kein Lenkradflattern mehr wie mit dem OEM Schrott von ATE. Selbst wenn man den Wagen dermaßen hart ran nimmt, das die Bremse nur noch glüht und Funken schlägt, bis das Pedal total hart wird. 1 Runde abkühlen und alles ist wieder 1a!

    Mein 6er (anderes Bremssystem als die 3er), fährt vorne Turbogroove auf Red und hinten OEM Scheibe auf Red. Kann nur sagen. Hinten stauben sie mehr. Mehr oder weniger sieht das aus wie spritzer. Kann an der OEM Scheibe liegen, bzw diese ist von ATE und scheint sehr weich zu sein.
    Der 6er bremst zu jeder Zeit 1a und mit steigender Temp ist auch eine steigende Leistung. Zu ATE überhaupt kein Vergleich. Auch hier, wenn man sie bis zum erbrechen fährt das die glühen und funken schlagen, bis das Pedal hart ist. 1 Runde abkühlen und alles ist wieder I.o.

    Beide Fahrzeuge weisen, kalt wie warm eine deutliche Bremsleistungssteigerung auf. Auf der Rolle wie mit GPS.
    Eine Messung von 160 auf 0 brachte zwischen OEM und Yellow/Red 16m unterschied. (kalt)
    Und bei Red zu Red im 6er sogar 18m Unterschied. Auch hier aus kalt.

    Vielleicht ändert sich das im Winter bei minus 20 Grad, das wäre möglich. Aber das sind nunmal Sport/Rennbeläge.
    Man fährt auch keinen Semislick im Winter und erwartet das er genau noch so funktioniert.

    Auch im Freundeskreis mitm BL MPS sind aufn Prüfstand erheblich bessere Bremswerte als OEM drin. Sagt selbst der Tüv, als er auf der Rolle war und die Werte zu vor 2 Jahren vergleichen hat.
    So kacke sind die EBC´s nicht. Gibt sicher noch bessere klar, aber die kosten dann für den MPS mal schnell 500-1300€. (für Beläge und das ist kein scheiß!)

    http://www.at-rs.de/shop/index.php…&acPath=411_413
    http://www.at-rs.de/shop/index.php…&acPath=411_413

    Also für uns Hobbypiloten ein gutes P/L Verhältniss.
    Fahren übrigends unsere Buden auch aufn LSR.

  • Wiegesagt ich war schlicht enttäuscht, sie haben nur gegriffen wenn sie warm warn und das war sinnlos für mich als Dailydriver
    Besonders auf der Bahn war der Unterschied drastisch spürbar, denn ich hatte vorher bei 160km/h mit dem OEM Belägen hinten immer noch nen ingesamt besseres Ansprechen wie mit den Redstuff...

    Waren nebenbei ca. 1000km verbaut, von daher sollten sie auch eingeschliffn sein :winking_face:

    Verglast waren sie ebenfalls nicht. Habe nun hinten Hawk HPS wie vorne drin und das fühlt sich echt besser an und macht beiweitem nicht soviel Bremsstaub

    Bremst im kalten fast schon wie die Red im warmen(nicht heiss) von daher ist das Thema EBC für mich endgültig gestorben. Vielleicht hatte ich auch Montagsbeläge, KA

    Du sagst es sind Sportbeläge für uns. Naja wenn du bei -10°C mal über die Bahn mit 150 fährst und keine Bremsleistung hast, weil die Beläge kalt sind.... Naja ich weiss nicht, ob das sooooo toll is :grinning_squinting_face:

    Dass diverse Rennbeläge wie Endless weit über 500€ weiss ich schon, allerdings benötigen diese genauso eine gewisse Arbeitstempertur.
    Mit den Redstuff bin ich ja auch nicht der einzige, denn ich habe mehrfach lesen können, dass andre mit Red im kalten keinerlei Bremsleistung auf nem Porsche hatten...


    EDIT: Wo ich die schlechte Kaltbremsleistung am besten vergleichen konnte war mit der Handbremse. Mein Stellplatz ist ja leider nicht eben, sondern schräg. Also muss ich die Handbremse ziemlich stark anziehen. Bei gleicher Stellung hielt er mit den OEM ATE Belägen fest. Wenn ich mitn MPS heim kam und die Beläge hinten waren warm, hielt die Bremse auch gut fest. Am nächsten Morgen aber nicht mehr !
    Bei Motor starten merkte man, wie er rutschte. Das hatte ich weder mit den OEM Belägen, noch jetzt mit den Hawks. Denke das ist beweis genug, dass sie im kalten Zustand (waren 5°C gerade mal) kaum Bremsleistung haben :winking_face:

    6 Mal editiert, zuletzt von 1.6Colt (10. Oktober 2015 um 09:03)

  • Nochmal nen Nachtrag, da die Hawks jetzt einige tausend Km ihren Dienst hervoragend verrichten

    Also die Bremswirkung ist top. Selbst bei Temperaturen unter 0°C eine Top Bremswirkung und fixeres Ansprechen wie OEM

    Auch auf der Bahn ist das Ansprechen besser wie ichs mit den Redstuff hatte.

    Einziger "Nachteil" bei Temperaturen unterhalb von 5°C quietschen sie extrem hochtönig, wenn man nur zart bremst. AUf Temperatur gebracht ist es weg.

    Letztendes bin ich sehr zufrieden mit der Kombi

  • Heute Winterspaß mit den redtis. In Berlin bei -11GRad gestartet. Habe deine Probleme nicht 1.6 Colt. vielleicht trifft es ausschließlich für den BL zu.
    Die Yellows meiner Frau machen auch bei -12 Grad ihre arbeit, auch die Red auf der HA stehen immer selbst am Berg bei 7% Gefälle. Am nähsten Tag wie am übernähsten so wie man ihn warm abgestellt hat.
    Konnte die Bremsen jetzt ausreichend quälen.