Preisgünstige/r verbesserung/ersatz der OEM-Bremsen

  • RaidHP war drauf, inkl. 2K Klarlack.

    Die Sattelbrücke hatte ich beim HAWK HPS-Einbau mit normalen roten Autosprühlack lackiert (vorher entlackt) Dort war kaum was zu sehn. Bei weitem nich so wie beim richtigen Bremssattellack :fearful_face:

  • DS Performance und Hawk HPS sind nur ein leichter Upgrade Belag zur Serie. Wenn man denn mehr Brems-Performance möchte, sollte man zu DS2500 oder Hawk HP Plus greifen bzw. gleich einen Hawk DTC 70 Belag.

    Gruß Andy

  • Dann nehmt mal den Bremssattelack von Foliatec, da passiert gar nix. Und bei mir hats schon ordentlich geraucht nach der Nordschleife... :grinning_squinting_face:

    Leider ist Foliatec auch nicht der Renner wie ich finde.
    Die Farben sind zum Teil so dick, dass man Pinselstiche sieht und die Farben selber ... :grinning_squinting_face: ... habt ihr in live schonmal das "Carbon-Grau" von Foliatec gesehen? *schauder*

  • Ich habe auch Foliatec, 1 die Farbe ist so dick wie du sie machst- kannst sie ja verdünnen, 2 ich dachte beim pinseln auch zuerst , wie soll das gehen da sieht man den pinsel Strich. Aber es verläuft super. Meine sehen aus wie lackiert und halten nun seit 2 Jahren.(inc Salz im Winter)
    Was nur schade ist das der Hochglanz vom Anfang relativ schnell verloren geht. War aber beim Auspuffspray auch so. Wahrscheinlich geht es nicht das Teile die heiss werden dauerhaft den Glanz behalten

  • RaidHP und der FoliaTec sind das selbe. Beide mit Härter und hinterlassen beide kein gute Oberfläche. Beim verdünnen hast das Problem mit dem decken wieder. Hatte beide schon mal in Gebrauch und konnte keinerlei Unterschied feststellen

    Daher spritz ich sie lieber, schleif und hab ne fast glatte Oberfläche. LiquidGlass drüber und fertig.

    @Au: Kay, Problem ist dann aber wieder die höheren Arbeitstemperaturen oder? Gerade die DS Performance fuhren sich im kalten schlechter wie die Hawk. Und am Ende steigt auch wieder das Risiko mit dem Quietschen :grinning_squinting_face:

    Hat alles Vor und Nachteile

  • Gibt mittlerweile auch rot :winking_face:

    Die normalen Bremssättellacke sollen eigtl auch so 200°C aushalten.

    Die Auspufflacke haben wieder das Problem, dass der Lack selber erst bei mind. 150-200°C aushärtet.

    Am besten Pulvern

  • Stahlflexleitungen machen sicher auch nochmal nen Unterschied vom Druckpunkt... Bin da kurz davor da auch aufzurüsten. Hatte das beim Colt damals auch gemacht und war schon besser.

    Wie sieht das mit der Bremsflüssigkeit aus? Vielen machen da Rennbremsflüssigkeit rein... Brauch man das wirklich fürn Dailydriver? Bzw. ist die originale Flüssigkeit so shcnell am Ende?

  • RaidHP und der FoliaTec sind das selbe. Beide mit Härter und hinterlassen beide kein gute Oberfläche. Beim verdünnen hast das Problem mit dem decken wieder. Hatte beide schon mal in Gebrauch und konnte keinerlei Unterschied feststellen

    Daher spritz ich sie lieber, schleif und hab ne fast glatte Oberfläche. LiquidGlass drüber und fertig.

    @Au: Kay, Problem ist dann aber wieder die höheren Arbeitstemperaturen oder? Gerade die DS Performance fuhren sich im kalten schlechter wie die Hawk. Und am Ende steigt auch wieder das Risiko mit dem Quietschen :grinning_squinting_face:

    Hat alles Vor und Nachteile

    Also ich fuhr auf der Serien MPS Bremse den Hawk HP Plus (nicht HPS!), habe den für Alltag sowie im Winterbetrieb genutzt, das einzigstes Manko waren quietschen und mega Bremsstaub aber von der Leistung her immer noch normal für den Alltagsbetrieb geeignet, der HP Plus ist ja auch noch kein reiner Trackbelag sondern nur ein Kompromiss zwischen Strasse und Rennstrecke. Der Hawk HPS sowie DS Performance kann man da eigentlich komplett vernachlässigen, ich würde grundsätzlich erst ab DS2500/HP Plus aufwärts wählen, je nach Einsatzzweck der Bremse.

    Aktuell fahre ich auf meiner 4 Kolben StopTech einen Performance Fricition 08 Compound, und er funktioniert auch im Stadtbetrieb bei kalter Bremse, er quietscht noch nicht und die Bremskraft steigt mit steigender Temperatur kontinuierlich an :thumbs_up: .

    Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung für die OEM MPS Bremse:

    Upgrade Belag / Einsatzzweck: Straße/Autobahn
    Hawk HPS oder Ferodo DS Performance

    Upgrade Belag / Einsatzzweck: Straße/Autobahn und gelegentlicher Trackday
    Hawk HP Plus oder Ferodo DS 2500 (mehr Biss durch höheren Reibwert)

    Reinrassiger Rennbremsbelag für OEM Bremse / Einsatzzweck: GT Rennen und Time Attack Events
    Hawk DTC-60 (den 70er wo ich oben nannte, war für meine StopTech)


    Für weitere Fragen bezüglich der passenden Bremsscheiben zu diesen Belägen stehe ich euch gerne zur Verfügung :winking_face:


    Gruß Andy

  • Super Andy, jetzt hat man mal nen Überblick :thumbs_up:

    Was meinst du bzgl. Rennbremsflüssigkeit? Brauch man die beim Dailyeinsatz oder eher nicht?

    Wie sieht das aus beim Stahlflexeinbau bzgl. entlüften? Felix hatte irgwo mal geschrieben, dass es Probleme beim ABS Block geben wird.
    Ich verbaue die Leitungen wenn auf keinen Fall selber, sondern lass es von einer gut befreundeten freien Werkstatt machen. Kann es da Probleme geben beim entlüften?

  • Für den alltäglichen Betrieb ohne Nutzung auf Rennstrecken benötigt man natürlich keinerlei Rennbremsflüssigkeit :winking_face: . Ich kann hier ganz gut die ATE Super Blue Racing empfehlen, diese hat einen Siedepunkt von mind. 280°C und ist völlig ausreichend, natürlich auch über mich zu beziehen :winking_face: .

    Wenn man beim Entlüften alles richtig macht, gibt es absolut keinerlei Probleme. Ich habe meine Bremse selber entlüftet und das funktionierte ganz gut, auch bei meiner Stoptech das gleiche.

    Du kannst das auch selber mit einem Entlüftungsgerät machen, sind nicht teuer und du machst das damit alleine :smiling_face: .


    Gruß Andy

  • Habe die letzten Tage festgestellt, dass meine Tarox Scheiben irgwie in der Mitte nur verfärbt sind.

    So bläulich braun, aber nicht komplett, sondern hauptsächlich in der Mitte von der Reibfläche. Also ca. 1,5cm von den Rändern weg ist alles normal.
    Bin eigtl ganz normal gefahrn und nicht wirklich geheizt...

    Belag ist wiegesagt der HAWK HPS drauf. Bremsen tuts nachwievor bestens...

    Vorhin nach einer normalen ruhigen Fahrt waren auch alle 4 Felgen gleich warm, daher gehe ich mal davon aus, dass nichts fest ist... Weil sonst wärs ja nur vorne. Bei den Außentemperaturen können die Felgen ja ohnehin schlecht abkühlen...


    Sind die Scheiben etwa hin oder ist das normal? Hab am WE ne 800Km Tour vor mir...

  • Alles i.O haben meine auch nach ein paar heißen Bremsungen. Ist ein Zeichen für den übergangen von Belag auf Scheibe, da wo es dafür heiß genug war. Und das ist typischer Weise die Mitte der reibflächen.

    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

  • Ja ich kenn den Artikel schon, nur warum kommt diese Verfärbung erst jetzt?
    Als ich die Hawks HPS sanft eingebremst hatte, hab ich diesen heissen Einbremszyklus durchführt, bis das Bremspead weich wurde. DIe Anlage wurde so heiss, dass mein Bremssattellack verbrannte. Weder roch es da nach Bremse, noch hatte ich sich die Scheibe da irgendwie verfärbt....

    Das ist das, was mich stutzig macht :winking_face:
    Ich bin die letzten Wochen keine Rennen gefahrn :grinning_squinting_face: -Mach ich sonst ja auch nicht :grinning_squinting_face:

    Bremsen tuts wiegesagt denke sogar besser wie vorher. Nur überall liest man im Internet ja, dass blaue Bremsscheiben Schrott sind. Allerdings warn das keine Sportscheiben wie ich hab...

    Hab eben nur bissl Schiss, dass die ausgehärtet sind und dann zerfliegen können :grinning_squinting_face:

  • Du brauchst keine Angst haben. Das die Scheiben sich verfärben ist normal. Das tuen sie auch wieder. Sie wechseln die Farbe ständig je nach Fahrstil.
    Fährst du wieder ruhig sind sie wieder silber. Also keine Angst 1.6Colt.
    Gelitten hat die Scheibe wenn sie so aussieht:
    Schei.. ATE Gerülle (OEM) (sehr mal bei euch hinten nach)

    Mit anständigen Belägen war auch diese Scheibe wieder zurück zu holen:

    Zum Thema Bremssattellack. Gartenzaunlack, das einzig wahre :P.
    Mein Foliadreck hat sich leider aufn LSR selbstständig gemacht war 4 Wochen drauf, schmiss unfassbar blasen bis der Lack weg war. Neu lackiert 2 Wochen getrocknet ab zu Mister Wash und wieder war die hälfte ab.
    Bauzuanlack hat mehrere Vorteile. Man muss nichts sauber machen, es ist sehr günstig und extrem strapzierfähig. Die Darbe bleibt auch erhalten.