Preisgünstige/r verbesserung/ersatz der OEM-Bremsen

  • Hi,

    ich fahre seit kurzem die Tarox mit Hawk Street Beläge und genauso wie bei dir keine Rennstrecke aber manchmal auch etwas zügiger :smiling_face: Gerade auf der Autobahn merkt man einen sehr deutlichen Unterschied beim bremsen, im normalen Strassenverkehr auf der Bundesstrasse eher weniger. Mir war allerdings wichtig dass die Scheiben diesmal wärmebehandelt sind damit die sich nicht bei jede Pfütze gleich verziehen :smiling_face:

    Hier muss man natürlich ein paar Euronen mehr ausgeben, aber die Scheiben tauscht man auch nicht alle 20.000 Km.

    Gruss

  • hab mal eben bisschen recherchiert und denke das die f2000, auch wegen der Zulassung, besser geeignet sind.
    würde aber lieber ceramic beläge fahren, bisher hab ich nur die ate ceramic gefunden die auch eine Zulassung haben.
    ist die Kombo bedenklich oder völlig ok?

  • Zitat

    bisher hab ich nur die ate ceramic gefunden die auch eine Zulassung haben

    Rein als Erfahrungswert:
    Die ATE Ceramics sind etwas gewöhnungsbedürftig.
    Die Beläge Bremsen auf einer Art "grauen Schmierfilm" der sich auf der Scheibe absetzt.

    Das ist wohl auch abhängig von der verwendeten Scheibe, aber in meinem Umfeld bin ich nicht der einzige mit den ATE Ceramics und der Effekt ist überall der gleiche:

    Die Bremsleistung wird vom Pedalweg extrem "feinfühlig" und es bremst sich deutlich "weicher" als zu Original Mazda-OEM.
    D.h. wo du bspw. mit OEM Komponenten 30% Pedaldruck brauchst um eine Bremswirkung X zu erzielen...sind das bei den Ceramics 50% Pedaldruck.

    Gefühlt wird - wie genannt - die Dosierbarkeit der Bremsleistung deutlich besser...aber für eine gewisse Bremsleistung muss man daher auch deutlich mehr "drauftreten".

  • Wenn es um Bremsbeläge geht dann kann ich EBC GREENSTUFF Beläge empfehlen. Haben höheren Reibwert und halten höhere Temperaturen aus. Hatte die immer in meinen früheren Autos, dadurch bessere Bremslesitung aber auch höherer Verschleiß der Bremsscheiben, was auch logisch ist.

  • Manu trifft es auf den Punkt!

    Habe seit kurzem die ATE Ceramic auf ATE Scheibe an der VA.

    Man muss das Pedal (im Vergleich zu OEM) gefühlt mit mehr Kraft drücken. Am Anfang des Brems-Pedal-Weges hat man gefühlt nicht so die "bissige" Bremswirkung.
    Erst wenn man weiter und mit mehr Kraft drückt, packen sie zu. Gesamtes "Bremsgefühl" ist weicher.
    Das ist natürlich auch subjektiv und im Vergleich zu OEM. Finde jetzt nicht, dass dieses weichere Verhalten eine bessere Dosierbarkeit der Bremsleistung ergibt. Ich mags halt definiert "hart". (Auch bei der Fahradbremse als Beispiel xD)

    Dieser Schmierfilm ist doch nur zum Schutz drauf und bremst sich dann weg dachte ich.

  • Diese Schutzfilm/Schutzlackierung auf den ATE Scheiben geht nach kürzere Zeit weg (Neu sind die ja komplett grau), aber es bleibt eine Film auf der Scheibe. Diese "klassische" blanke Bremsscheibe hat man mit den ATE Ceramics nicht mehr.
    Optisch sieht die Scheibe dadurch natürlich immer neuwertig aus^^

    Ich bevorzuge auch das "bissige", aber wenn man sich daran gewöhnt hat stört es nicht mehr + keine dreckigen Felgen mehr.
    Derzeit würde ich die sogar wieder kaufen. Die Bremse hat so jetzt 12k drauf und sehen optisch aus wie Neu, auch kein sichtbarer Belagverschleiß...alles Tutti.

    Meine Kombi aus VA: ATE Scheiben + ATE Ceramics und HA: ATE Scheiben + Bosch Beläge waren mit Versand bei ca. 290€

    Aber es ist unterm Strich immer eine Frage des Anspruchs, keine Frage.
    Nur für mich persönlich(!) ist das ein sehr günstiger OEM Ersatz (sofern man nicht regelmäßig Nordschleife,etc. fährt)

  • Auf der Nordschleife sind mir die OEM Beläge verglast, die Scheibe ist aber noch ok.

    Ich suche jetzt Ersatzbeläge die etwas standfester sind. Jemand einen Tip ? (ich suche keine Beläge die rein für die Rennstrecke sind)
    ATE nehmen und nach dem Ringwochenende mit 120er Körnung abschleifen

  • Ich möchte demnächst auch meine Vorderbremse upgraden und habe paar Fragen:

    Als Belag sollen die Ferodo DS Performance rein.

    Meine erste Wahl fiel als Scheiben auf die DB 4000HD (ungeschlitzt). SInd aber sehr heftig im Preis mit über 400€.

    Alternative
    -Tarox Zero (ungeschlitzt) -350€

    Jemand in der KOmbi schon Erfahrung?

    Laut der Tabelle mit der KOmbination von Scheiben+Beläge sind alle 2 Kombinantionen empfehlenswert.


    Noch ne Frage zur Montage des Bremssattels beim BL: Ich habe jetzt in diversen Anleitungen gesehn, dass man zuerst die Halteklammer vorne entfernt und dann auf der Rückseite 2 Schrauben löst , die unter einer Gummitülle versteckt sind. Bei anderen Anleitungen mussten die wieder nicht raus, für was sind die?

    Der Sattel selber ist mit den 2 17mm Sechskantschrauben festgemacht wie ich gelesen hab, aber die 2 Schrauben mit dem Inbus verwundern mich...

  • Die Schrauben mit dem Imbus sind deine Führungsbolzen :smiling_face: und die müssen raus wenn dich ned plagen willst. Bevor den Sattel zerlegst, prüfe erst nach ob du den passenden Imbus hast, ist glaub so ein Zwischending mit 9 mm.

    Was die Kombi angeht, ich fahre die Tarox Zero mit Hawk Belägen. Für ne Daily ohne Rennstrecke mega.

  • Nicht nur bk und bl, die ate Sättel haben massig Autos verbaut. Also ich habe bei meinem bk einen 9 mm Imbus gebraucht, vielleicht sind die Führungsbolzen doch anders.

    Wobei ich sagen muss dass ich die Bolzen immer mit tausche wenn ich Beläge wechsel. Auf die 8 Euro kommt es auch nicht mehr an und ein abgedrehten schraubenkopf hast nur einmal :grinning_squinting_face: