Preisgünstige/r verbesserung/ersatz der OEM-Bremsen
-
-
mit dem Bremsenthema habe ich mich auch schon ausfühlichst beschäftigt.
Momentan ist es beim MPS noch so das es (so denke ich) keine gescheiten Bremsenteile gibt die eintragungsfähig sind.
Mit "gescheiten" meine ich, Teile die eine merkliche Verbesserung zur OEM Bremsanlage bringen!
Klar gibt es diese ATE ceramic, EBC TG, etc. das sind meiner Meinung nach aber alles Teile die wenn überhaupt nur eine minimale Verbesserung bringen.
Eine wirklich gute Kombo (und auch noch im bezahlbaren Bereich) für ein Bremsenupgrade sind die:
DBA 4000er (geschlitzt) mit Hawk HPS Belägen und Stahlflex gefüllt mit Dot4 Flüssigkeit!
(für das ganze gibts wie schon erwähnt leider kein Segen vom Tüv)
Grüße Danjel
-
-
kann ich dir nicht genau sagen, bin die glatten noch nicht gefahren, ich denke aber da gibts keinen großen unterschied!
wenn du allerdings in kombination mit den hawk fahren möchtest würde ich die geschlitzten nehmen.
schlitze sind bei kohlefaser haltigen belägen immer besser (stichwort verglasung, etc.)
die normalen DBA bekommst wie schon einmal besprochen auch nicht eingetragen/zugelassen! (auch wenn das manche wie z.B.at-rs behaupten)
die normalen haben den vorteil das man sie nicht gleich erkennen kann, bzw. ist dann OEM-style. das war mir aber in diesem fall nicht so wichtig
-
alos ich habe die Stoptech geschlitz mit Hawk Belägen, hel Stahlflex und Ate Blue Raicing Dot 4.
Bin ja sehr zu frieden mit der Bremsleistung, wenn sie warm ist, ankert sie richtig.
was mich an der ganzen Bremse stört ist der Pedalweg, der ist schon zimmlich lang
kann bestimmt gute 5cm drücken bis die Bremse anspricht.
Luft ist aber keine mehr drin, jemand ne idee?sorry für OT
Gruß
-
Zitat von Slashnick
gibt es nen großen unterschied zwischen 4000 geschlitzt und glatt ?
ich meine schlitze sind ja nur für den besseren abtransport von bremsstaub zuständig, was natürlich besser is als kein abtransport. nur sieht man bei Standard nicht das es keine OEM bremsscheiben sind.
oder is da qualitativ auch was an unterschied drin ?
Ähh ab transport von Bremsstaub ?
Nichts da, die dienen zur besseren Kühlung, also wenn man die Wahl hat, dann definitiv besser geschlitzte. -
Ich spreche hier mal für alle Österreicher.
In Österreich gilt bei Bremsscheiben und Beläge das Austauschgesetz (ich nenns mal so). solange die Größe und Art nicht verändert wird ist alles erlaubt.
Sprich ich fahre LEGAL meine Stahlflex, EBX Turbogroovedisks und die RedStuffbeläge. -
-
für die kühlung der bremscheibe ist hauptsächlich das "inneleben" entscheidend, also die innenbelüftung.
ja nach dem wie diese konzipiert wurde, ist die kühlleistung besser oder halt auch schlechter.
die schlitze sind wie es Slashnick schon gesagt hat zur abfuhr des bremsstaubens und für eine gleichmäßige bremsreibung und saubere oberfläche zuständig. zusätzlich helfen diese eine verglasung zu vermeiden.
natürlich helfen die schlitze auch die reibungsgase schneller abzuführen und sind deshalb auch etwas für die kühlung zuständig
Grüße Danjel
-
Zitat
Geschlitzte Bremsscheiben (bzw. Bremsscheiben mit Rillen) reinigen die Bremsbeläge und vermeiden den Wasserfilm zwischen Scheibe und Bremsbelag, der durch Regen und Schnee entsteht. Zudem verbessern die Rillen die Temperatureigenschaften. Die Vergütung der Oberfläche verhindert weitgehend häßlichen Flugrost, der die Optik trübt.
Quelle: BremboScheinen wohl beides zu machen, jedenfalls bestimmt besser als welche ohne.
-
ganz genau so siehst aus Suat,
wenn man die wahl zw. "normal" o. geschlitzt hat sind die geschlitzten auf jeden fall die bessere entscheidung
ich würde die geschlitzten sogar den gelochten vorziehen!
-
ich hatte als erstes upgrade die EBC TG bremsscheiben + Yellowstuff klötze verbaut!, damit hat sich das bremsverhalten massiv verschlechtert!
habe dann die yellowstuff klötze gegen den Ferrodo-Performance klotz getauscht und jetzt ankert es ordentlich und das fading kommt auch später als bei oem!
auch wenn die EBC-scheiben ned so schlecht sind wie ihre klötze würd ich trotzdem davon abraten!
im großen und ganzen sehr enttäuschend für den preis!ich würd sagen am günstigsten wär es nur einen guten klotz zu verbauen wie den Hawk-HPS oder Ferrodo-Performance!
bremsscheiben würd ich auf jeden fall geschlitzt nehmen aber nicht gelocht da diese wenn es sich nicht um teuerste qualität handelt zu rissbildung neigen!stahlflex und gute bremsflüssigkeit ist natürlich von vorteil, aber der klotz ist entscheidend meiner meinung nach!
-
tach leute, habe seit ca. 1jahr die ebc standartscheiben und redstuff-beläge an der vorderachse montiert und muss sagen,das geld kann man sich sparen ,bremsen tun sie aber werden sehr laut ,rubbeln und bekommen hitzerisse
,bekommt man das überhaupt mit anderen scheiben und belägen(oem grösse) weg oder sollte man gleich zu einer grösseren bremsanlage wechseln.
wenn ja welche scheiben und beläge sind zu empfehlen (hersteller)
ist eine d2 bremse zu empfehlen?
gruss andre
-
Also wenn man was richtig gutes haben will, kann ich nur die DBA4000 Scheiben empfehlen, habe se schon seit 3 Jahren aufn 3er drauf und diese sind echt super! Beläge dazu würde ich entweder die EBC Redstuff empfehlen oder Hawk HPS Straßenbeläge. Wenn man richtig Bremspower haben will, dann kann man zu den Hawk Plus greifen, allerdings quitschen diese recht stark, somit für den Alltag leider nur bedingt fahrbar. Dann ist man aber schnell bei über 1000 Euro für die Kombo DBA4000 + Beläge.
Wenn es nur darum geht die Bremse Neu zu machen, muss man nicht auf die überteuerten Mazda OEM Teile zurückgreifen, da gibt es echt kostengünstige Alternativen. Ich habe mich da mal für meinen 6 MPS erkundigt und man kriegt tatsächlich für unter 200 Euro rundum Scheiben und Beläge erneuert, meine Wunschcombo würde zwar 336 Euro kosten, aber es sind Alles Markenteile und stehen den OEM Mazda Teilen in nix nach, kosten aber die Hälfte!
Was mich aber persönlich reizen würde währen die Centric (//www.centricparts.com) Cryo Bremsscheiben (Teilenr. fürn 6MPS VA: 126.45073CSL/126.45073CSR und HA 126.45074CSL/126.45074CSR) diese kosten z.B. bei //www.lpiracing.com beim 6er für Va ca. 260USD und HA ca, 200USD + halt Versandt, Zoll, Mwst, ...! Centric baut die Scheiben für StopTech und die Cryo Scheiben sind speziel Kälte und Hitze behandelt so in etwa wie die DBA4000 und müssten eigentlich was taugen. Ich warte ehrlich gesagt auf einen günstigen Dollarkurs, dann bestell ich se mir mal zum testen :D.
-
also würden ATE scheiben plus beläge ausreichen ?
wie macht ihr das mit dem tüv, wenn die bremsscheiben keine ABE bzw. zulassung für den BK haben ,vorher alles wieder umbauen?
-
danke dir für deine antwort ilusch, also da ich meinen mps ja nicht auf der rennstrecke nutze ,denke ich mal das ich mit den dba4000 bremsscheiben hinkomme,was mich am meisten nervt ist das rubbeln und die hitzerisse der ebc scheiben.die haben bei starken abremsen gleich anlasfarben sprich sind blau.
reichen die normalen dba 4000 scheiben aus oder sollte man geschlitzte nehmen,genauso sieht es bei den belägen aus.
bin mit den redstuff eigentlich zufrieden was die staubentwicklung angeht,weis aber nicht ob die zu den scheiben zu agressiv sind.
will ja nicht das es mir mit den neuen scheiben genauso geht wie mit den ebc-scheiben.
-
Ich fahre genau die Kombo DBA4000 und EBC Redstuff beim 3er hinten und die Kombo passt sehr gut zusammen auch die Kombo DBA4000 und Hawk HPS hat sich beim Danjel gut bewährt.
Ob Normal, geschlitzt oder gelocht das ist deine Sache, ich fahre VA und HA geschlitzt beim 3er, Gelochte Scheiben gelten als Rissempfindlicher außer die Porschescheiben, die werden speziel schon mit Löchern hergestellt, wie aber frag mich net :D.
Wegen TÜV, so weit ich weis sind die normalen DBA4000 Scheiben freigegeben (laut Deutschland Vertrieb) und auf den Redstuff Belägen sind zumindestens auf meinen eine E-Nummer drauf!
Ansonsten wer schaut auf eine Serienmäßig aussehende Bremse?!?So weit ich weis, sind die MazdaOEMBremsen von ATE :D, aber da gibt es günstigere Alternativen wie z.B. Jakoparts, ... die taugen denke ich mir mal auch :D.
-
die Jakoparts gibts doch aber nur für die HA...
hast du bezugsquellen von Jakoparts, da viele gibts ja nicht, welche diese vertrieben... -
Jakoparts war nur ein Bsp. da gibt es mehrere, müsste man recherhieren von welcher Firma was gibt, aber es gibt Genug anderer Marken zur Auswahl: Bosch, Brembo, ATE, Pagid, Ferodo, ... und die Preise sind echt OK im Vergleich zu Mazda Preisen. Es gibt halt nicht immer Alles von einem Hersteller man muss da bischen schauen wer was anbietet. Von Pagid gibt es da Alles z.B. für den 6 MPS, kostet aber zusammen etwa 400 Euro.
NK sind die günstigsten Scheiben kostet aktuell fürn 6 MPS VA u. HA zusammen incl. Versandt grad mal ca. 135 Euro im günstigsten Fall, hab aber keine Ahnung ob se was taugen :D. Wenn man vergleicht, das 1 DBA4000 Scheibe schon fast das Doppelte kostet wie 4 von .... :D.
Habe hier mal zusammengefasst was es so an OEM Ersatz gibt für die Bremse: [ALLE] Übersicht über OEM Ersatz für die Bremse
Ich denke mit Pagid, Textar, Brembo und ATE kann man nicht viel falsch machen, sind Alles Erstausrüster für diverse Auto Firmen, die Anderen müsste man mal testen.
-
-