Welches Motoröl nehmt ihr für euren MPS

  • Heutzutage gibt es kein "schlechtes" Öl! Außer vielleicht im Baumarkt...
    Gesucht wird einfach ein passendes Öl für unsere Motoren. Jedes Öl hat gewisse Eigenschaften die zu bestimmten Motorarten besser passen, zu anderen wiederum schlechter. Die Mobil Öle sind natürlich gut, Problem ist nur , dass nur das 5w50 ein echtes vollsynthetisches Öl ist. Ich habe das Öl selbst gefahren und war soweit zufrieden. Nachteil ist aber der relativ hohe Aschgehalt und die große Spannweite, was eben dazu führt, dass das Öl schneller seine Viskosität verliert und dann eben nach z.B. 5000km kein 50er, sondern ein 40er oder gar 30er Öl wird. Deshalb bin ich jetzt auf ein Öl umgestiegen welches für seine Langzeitstabilität bekannt ist in aufgeladenen Direkteinspritzern. Ich bin auf das Öl durch die TTRS Community gekommen. Die haben alle möglichen Öle zur Analyse geschickt, dabei haben das Motul und Addinol sehr gut abgeschnitten.

    Der Motor läuft mit dem Addinol nicht "besser", sonder einfach leiser. Frag mich nicht warum, ich weis es nicht! Das Mobil hat von der Farbe ok ausgeschaut, aber hat sehr nach Sprit gerochen, das hat mir etwas sorgen bereitet. Deshalb habe ich nach nur 9000km das Öl gewechselt.


    Addinol ist ein Öl "made in germany". Einfach mal googlen.

  • Nicht zwangsweise.
    Das Mobil 1 0W40 ist bspw. nicht (mehr) vollsynthetisch....ich meine das war es mal.
    Das schimpft sich dort jetzt "SHC Synthese" und bedeutet gem. Mobil 1

    Zitat

    Ein Motorenöl auf Basis der SHC Synthese Technology™ enthält Grundöle, die stärker raffiniert sind im Verhältnis zu denen, die bei herkömmlichen Mineralölen verwendet werden. Dies bietet optimalen Motorenschutz und höhere Leistung. Motorenöle auf Basis SHC Synthese Technology™ haben eine Reihe von Vorteilen, die dafür sorgen, dass Ihr Motor auf Jahre hinaus mit optimaler Leistung läuft.

    Ich hatte auch lange überlegt, welches Öl...bin dann eben bei dem Motul hängengeblieben. Einerseits wegen der Freigaben und andererseits der "Flair" von Motul.

    Ich habe bspw. erst danach erfahren, dass das Addinol ebenfalls in Sachen Freigaben und Spezifikationen für das Geld eigentlich eine echte Hausnummer ist.

    Aber am Ende gibt es zu der Frage "Welches Öl" immer 10.000 Antworten und endet in Grundsatzdiskussionen die sich dann 80 Seiten hinziehen^^

    Ich vertrete auch die Meinung, dass beim MPS im Alltagsbetrieb und ab und an mal "die Sau rauslassen" ein 5W40 mit guten Spezifikationen absolut mehr als ausreichend ist.
    Wie bereits angesprochen ist die die Spreizung der Viskositätswerte (0W30,0W40,0W20,5W30,5W50...) immer ein Kompromiss zu Lasten anderer Eigenschaften.

  • Naja.. die Motul Madame hat weniger an^^...brauch aber wohl 7 Fässer bis es flutscht.
    Beim Addinol langen wohl 6 Liter :winking_face:

  • Meiner läuft seit gestern mit Mobil 1 Newlife 0W40. Wurde ohne Wenn und Aber eingefüllt.
    Mit bissl Einbildung läuft er etwas besser, aber marginal. Besser isses aufjeden :face_with_rolling_eyes:

    Ich könnt mir sogar vorstellen, dass von Anfang an schon 5W40 drin war, denn als ich direkt beim Auto anschauen gefragt hab welches Öl, kam gleich 5W40, als ich paar Wochen später in der Anleitung geschaut hab, stand eben 5W30 drin und darauf hab ich nachgefragt, und es käm nur 5W30 rein. Also meiner Meinung nach war schon W40 drin, nur was sollte er die Anleitung anzweifeln :grinning_squinting_face:

  • So hab mir jetzt auch mal das Addinol 5W40 geholt für die kommende Durchsicht. Habs über nen Kumpel, der bei nen ÖL Lieferranten arbeitet, für 48€ a'12L bekommen ;), denke mal das ist fast geschenkt ^^.


    mfg Olli