Hi,
welches Ölfilter und woher habt ihr für den MPS?
Hi,
welches Ölfilter und woher habt ihr für den MPS?
zur Zeit: original Mazda 13,28€ beim Freundlichen
davor auch mal probiert: Mann W712/73 12,06€ bei Amazon
Mobil 1 0w40 mit original Filter.
Mobil1 Peak Life 5W50 mit Mazda Ölfilter
ZitatMobil1 New Life 0w40, ist Kurzstrecken und Winter-tauglich...
Heute auch gekauft für Ganzjahresbetrieb und Kurzstrecke. Kommt bei der 60tkm nächste Woche rein.
Edit:
So, heute war Öl Wechsel. Ich bilde mir ein, das es ein Riesen Unterschied zur Mazda Plürre ist. Wesentlich weniger Kaltstartgeräusche (ich denke Hydrostößel) und alles in allem klingt und fühlt sich der Motor wesentlich ruhiger an.
Mein Fazit:
Wechseln lohnt sich!
Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk 2
So ich hoffe mal auf Aufklärung.
Der 5000er Ölwechsel steht an, ich bin werwirrt:
Ich habe schon 0W30 Castrol Edge FST da, ACEA C2, C3
Aber es gibt von Mobil1 auch das Fuel Economy 0W30 aber mit ACEA A1, A5, B1, B5
Welches is nun besser? Wäre das Mobil besser, würde ich das doch lieber kaufen. Nein ich bleibe bei 0W30 wegen Garantie, auch wenn mir das NewLife von Mobil lieber wäre
Bitte um schnelle AUfklärung
Wenn dir die Garantie wichtig ist, dann musst du bei der Mazda Plörre bleiben.
Nein, mein AH meinte wenn die Spezi's erreicht werden, macht das NIX
Irgwie liesst man überall immer was andres
Standardplörre für den MPS ist doch nicht 0W30 sondern 5W30...bzw. kippen viele Vertragshändler mittlerweile 5W40 ein.
Solange die Spezifikationen erfüllt sind, greift die Garantie...war auch Aussage meines Händlers.
Ich persönlich fahre Motul X-Cess 5W40, aber das Mobil 1 0W40 soll auch erste Sahne sein im Bezug auf die Spezifikationen.
Ich würde nicht nur auf die ACEA oder API Freigabe schauen, sondern auf die Herstellerfreigaben. Diese haben höhere Anforderungen.
Gruß
0W30 und 5W30 sind laut handbuch ja empfohlen.
Herstellerfreigaben? wo stehn die?
Ich denke die beste Wahl ist das Motul X-Cess oder alternativ Addinol MV0546.
Die Mobil Öle sind nicht alle Vollsynthetisch. Zudem neigen wohl stark zur Ölverdünnung bei DI Motoren, was absolut nicht gesund ist.
Die Amis stehen ja auf Öl Analysen und man konnte vermehrt lesen, das bei Mobil Ölen immer recht viel Sprit im Öl war.
Beim Motul und Addinol gibts von der VW Fraktion Ölanalysen, die sehr gute Ergebnisse geliefert haben. So gut wie keine Ölverdünnung bei den 2,0tfsi motoren!
Das Beste Mobil Öl ist wohl das 5w50. Problem ist nur, desto größer die Spannweite bei einem Öl, desto mehr Zusätze bedarf es um langzeitstabil zu sein.
Öle mit einer großen Spannweite neigen also dazu schneller ihre Viskosität zu verlieren, deshalb würde ich immer ein 5w40Öl gegenüber einem 0w40er bevorzugen.
Vor allem in Deutschland, wo wir seltenst -20°C im Winter haben, da reicht ein 5er Öl locker! Mein Winterhobel fährt 10w Öl und startete auch bei dem Killer Winter mit -23°C.
Soviel dazu aus technischer Sicht.
In den meisten Fällen ist wohl das Öl eher eine glaubensfrage
Werd wohl auch mal zur Durchsicht eins von den zwei Öl'en einfüllen lassen. Ich finds gut dass du wenigstens genau dazu schreibst warum dieses ÖL, finde deine Info's immer sehr gut ;).
Ist das dieses? : http://www.ebay.de/itm/10L-Addino…40119%26ps%3D54
mfg Olli
Hab am Samstag einen Ölwechsel von Mobil1 0w40 auf Addinol Super Light 5w40 gemacht und bin dann 400km gefahren.
Das Auto läuft etwas ruhiger, das Öl wird schneller warm, aber nicht wärmer als das Mobil.
Keine Ahnung obs am Öl lag, aber während der Fahrt ging mein Verbrauch von 9.9 laut BC runter auf 9.0Liter und das obwohl ich nicht gerade wie nen Opa gefahren bin.
Danke für den TIP MPS_Fan.
PS: ich hatte das Öl von Ebay gekauft, 6 Liter nur 37 euro.
DaDoggi
ja genau dieses
DEATHROW
Mein Motor war auch leiser, war etwas erstaunt, denn es war deutlich hörbar und keine Einbildung :pillepalle:
Und meine Öltemp ist jetzt niedriger als mit dem 5w50, was aber absolut normal ist da das 5w40 etwas dünner ist.
Einen Minderverbrauch kann ich bis jetzt noch nicht bestätigen, da ich sehr viel heize
Aber nach knappen 1000km, habe ich noch keinen Tropfen verbraucht.
@ MPS_Fan
fährst du momentan das Motul X-Cess oder das Addinol MV0546?
Bzw. kannst du sagen was besser ist, bei mir steht bald einen Ölwechsel an und momentan fahre ich das Mobil1 0W40 und will da was gescheites rein kippen.
Dachte bisher das 0W40 von Mobil1 währe eines der besten für den MPS.
Oder empfihlst du evtl auch ein 0W40 von Motul oder Addinol?
Zitat von yannick_und_so@ MPS_Fan
fährst du momentan das Motul X-Cess oder das Addinol MV0546?
Bzw. kannst du sagen was besser ist, bei mir steht bald einen Ölwechsel an und momentan fahre ich das Mobil1 0W40 und will da was gescheites rein kippen.
Dachte bisher das 0W40 von Mobil1 währe eines der besten für den MPS.
Oder empfihlst du evtl auch ein 0W40 von Motul oder Addinol?
Warum willst du unbedingt ein 0W40? Gibt es da einen bestimmten Grund?
Ich fahre das Addinol. Das Motul X-Cess ist in einer Norm besser also das Addinol. Heißt jedoch nicht zwangsläufig dass es auch tatsächlich besser ist. Das Addinol wurde evtl. noch garnicht auf diese Norm geprüft.
Beim Addinol kommen ständig neue Herstellernormen hinzu, wie z.B. erst vor kurzem die Porsche A40 Norm.
Ich denke, das Addinol und Motul nehmen sich nichts. Ich habe mich für das Addinol entschieden, weil es besser verfügbar ist und etwas günstiger ist. Falsch machen tut man bei beiden Ölen nichts.
Ich bin nur leicht auf das 0W40 "fixiert" weil das doch schneller schmiert beim Kaltstart.
Fahre viel Stadtverkehr und auf des häufigeren Kurzstrecken und dachte das da ein 0W genau das ich was ich brauche.
Zitat von yannick_und_soIch bin nur leicht auf das 0W40 "fixiert" weil das doch schneller schmiert beim Kaltstart.
Fahre viel Stadtverkehr und auf des häufigeren Kurzstrecken und dachte das da ein 0W genau das ich was ich brauche.
Ich sehe den primären Vorteil von 0W Öl beim Startvorgang selbst (bei extremen minus Temperaturen) und dann evtl. in den ersten 2 Minuten Warmlaufen.
Die Unterschiede werden nicht so groß sein, ich mein wir vergleichen hier ein 0w und 5w Öl...
Ein gutes 0w40er kann ich dir leider keins nennen. Schauen solltest du auf folgendes:
-Vollsynthetisch
-hoher HTHS Wert (3,5+)
-niedriger Aschgehalt
-niedriger Sulfatgehalt
Heist dann aber noch lange nicht dass das Öl super ist.
Am besten wsind immerLangzeiterfahrungen bei Direkteinspritzern, wo dann das Öl zur Analyse eingeschickt wird. Der TBN Werte sollte dann möglichst stabil bleiben und es sollte so gut wie kein Kraftstoff im Öl sein. Die Viskosität sollte dann natürlich nicht nachgelassen haben.
Wenn interesse besteht, kann ich ja mal das Addinol beim nächsten Ölwechsel einschicken. Mir waren aber bisher die 80€ immer zu schade.
Ok gut danke.
Ich denke ich werde dann einfach mal eins der von dir genannten Öle kaufen.
Tendiere persönlich ehr zum Motul, da ich Addinol vorher noch NIE gehört habe
Und wenn ihr sogar schreibt das der Motor "besser läuft" nach dem Wechsel von Mobil1 auf Addinol klingt das doch sehr gut.
Danke
Lustig, jetzt wird as Mobil1 wieder schlecht geredet