Motorschaden die 2te.

  • Hallo Zusammen,

    nun hat es mich schon wieder erwischt, ehrlich gesagt keine Ahnung warum!
    Es lässt mich nur sehr zweifeln ob Mazda damals eigentlich gewusst hat was sie für ein Sch.... produzieren?!
    Facts. MPS 6 GG vor 3 Jahren Motor mit ca. 70tkm hoch gegangen, jetzt Austauchmotor mit ca. 80tkm hochgegangen. Motor fing an vor ein paar Wochen zu tropfen (etwas Öl am Boden).
    Werkstatt hat nichts gefunden, dachte zunächst Undichtigkeit bei Ölkühler. Vor ca. 2 Wochen nach der Arbeit gestartet und gefahren, bei Belastung starke Rauchentwicklung und komischer Sound.
    Zuhause Motorhaube auf und dieses Bild gesehen;
    http://www.directupload.net/file/d/4318/lfcjisok_jpg.htm :frowning_face:
    Zu Werkstatt gefahren etwas rauchig aber mit nicht wirklich weniger Leistung.
    Werkstatt sagte keine Kompression auf 2tem Zylinder, - 2te Zylinder voll Öl = Motorschaden. Nun nicht wirklich mehr fahrbar.


    Ich bin immer von defektem Kolbenring ausgegangen der eigentlich reparabel wäre?!
    Bitte eure Meinung dazu.

    Reparabel in einer freien Werkstatt oder nicht?!
    Auf was muss geachtet werden?

    Danke für eure Hilfe!

  • Ich glaub da kommst du um den Motorinstandsetzer nicht herum. Motor zerlegen, zum Instandsetzer , neue kolbenringe drauf honen,einschleifen, Zylinderkopf planen und drücke messen. Am besten auf allen 4 bänken.

    Da öl im zylinder steht, solltest du auch gleich den kompletten ansaugtrakt reinigen , da der motor sicherlich schon ne menge öl da reingeschossen hat und es im schlimmsten fall dazu kommen kann , dass durch die verschmutzung eins der ventile nicht mehr richtig schließt , was wiederum zum motorschaden führt.
    Ventilschaftdichtungen machste gleich mit
    Klingt so als wäre erst deine ZKD kaputt gewesen wodurch der Motor öl verloren hat , durch die Öl-armut kanns dann schnell mal passieren, dass durch die fehlende schmierung so ein paar ringe kaputt gehen.
    Kann aber auch gut irgendwo anders öl verloren haben. Aber wenn er zelegt wird , kannste gleich alles mitmachen wenn du eh schon bei bist.

    2 Mal editiert, zuletzt von scrabble313 (8. April 2016 um 10:39)

  • Das mit der ZKD kann sein,muss aber nicht.
    Kann auch andere hintergeünde haben aber eigentlich gehen die kolbenringe nicht ohne weiteres kaputt, es muss also vorher mal der ölfilm abgerissen sein, wenns die kolbenringe sind.
    Es kann aber auch ne defekte Ventilschaftdichtung gewesen sein wodurch das betroffene ventil verschmutzt ist und nicht mehr richtig schließt.< da kann auch kompression verloren gehen und öl in den verbennungsraum gelangen.

    Ist immer schwer ferndiagnosen zu stellen.
    Hol dir jemanden ran, der dir sagt was es ist.

  • Danke Scrabble!

    Das Problem ist das schon das Auseinander bauen und die Begutachtung Stunden fressen sprich kostet es ein kleines Vermögen, zudem sollte das sicher ein Motoreninstandsetzer begutachten nicht die Werkstatt oder?
    Die Frage ist auch rentiert sich so eine Reparatur? Hab schon wirklich viel in das Auto gesteckt!

  • Man da hauts mir immer die tränen raus wenn ich sowas lese.

    Ob es sich rentiert musst du aber schon für dich selbst entscheiden. Das der MPS Motor kein einfacher ist weiss man ja inzwischen. Nur muss du entscheiden ob du den quasi exoten behalten willst

  • also günstig wird es nicht. Wenn es vernünftig gemacht wird , würdest du die nächsten Paar Jahre auf jeden fall erstmal ruhe haben. Das mit dem begutachten kann die werkstatt machen. Der motor müsste sowieso fertig zerlegt zur instandsetzung. So kenne ich es zumindest. Ob sich das lohnt musst Du für dich wissen.
    Wenn Du deinen MPS liebst , nimmste n paar scheine in die hand, lässt das machen und hast ruhe. Wenn du es nicht tust , wirst du ihn als motorschaden für n paar euros verkaufen müssen und noch mehr geld in die hand nehmen für n anderes auto wo du nicht weisst wie der motor von innen aussieht

  • Es wird auf jeden fall nicht günstig.
    1500-4500€ tippe ich mal.
    Je nach dem was alles gemacht wird oder gemacht werden muss. Wenn die dir sagen, dass der motor aufgebohrt werden muss dann kannste schonmal was für übermaßkolben bei seite legen

  • Danke für eure Comments.... €1500.- hätte ich ja ok gesagt aber mehr ist nicht mehr drin nach einem Motorenwechsel, Steuerkettenwechsel usw. In der Vergangenheit.
    Steht nicht mehr dafür und das Auto wird auch nicht mehr viel mehr wert...
    Einfach Schade!

    Wenn man das nur selbst richten könnte!

  • also das muss nicht zwingend sein, in der technik und in der medizin kann einiges passieren und kaputt gehen. Wenn du glück hast , ist es was das man relativ schnell beheben kann. Wie gesagt,ferndiagnosen sind immer so eine sache. Kompression kann man durch mehrere sachen verlieren und öl kann auch über mindestens 2 wege in den zylinder geraten. Hol dir auf jeden fall ne zweite oder sogar ne dritte meinung von werkstätten ein, die können vorort sehen oder testen woran es liegt.

    Es kann ein Ölabstreifring sein,
    Ventilschaftdichtung,
    Loch im Kolbenboden,
    Defekte ZKD wobei es da NICHT sein muss, dass das Öl in den Kühlkreislauf geriet falls dein Kühlwasser noch normal und nicht wie Kaffee mit Milch aussieht.

    Einmal editiert, zuletzt von scrabble313 (15. April 2016 um 07:20)

  • aus der Bodenseeregion, Österreich, Vorarlberg.

    Für die Testerei muss aber der ZK runter oder?
    Das Komische war das er bis auf etwas runkeln und bei Belastung rauchend relativ normal gefahren ist. Nun stottert er schon beim Starten und ist nicht mehr fahrbar!

    Nein ZKD ist es nicht, Wasser normal, kenn mich da schon aus vom letzten Motorschaden :smiling_face:

  • Also wenn er läuft wie scheisse, dann ist es wahrscheinlich doch eher ölabstreifring.
    Frag mal ob die irgendwie die zylinderwände begutachten können mit nem endoskop. Da kann man meist schon kratzspuren sehen. Wenns öl auch schon wie so ne art körnchen/metallsand drin hat , sehr stark nach benzin riecht , ist es auf jeden fall defekt am kolbenring .