trackLog-2016-März-14_12-20-38.csvgrüße kann sich mal jemand mein log ansehen? Ich finde die werte bei STFT UND LTFT etwas eigenartig. Bevor ich aber paranoia schiebe wärs schön wenn mal jenand mit plan drüber schaut
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/ed/283-ed81e9029844ce18599af5870d9a98a4938cda7e.jpg)
Hilfe bei log auswertung
-
-
Wenn am Fahrzeug alles in Ordnung ist, hast du bei Teillast immer eine minimale Trimmung.
Was aber zumindest am Log auffällt:
Du bist wohl so ein "Minütchen" gefahren und hast wohl nur sehr leicht Gas gegeben, da deine DK-Stellung nie über ca. 40% hinausgeht und du immer im Bereich 3.000 u/min geblieben bist.
Am Schluß bist du vom Gas gegangen und der Wagen ist in die Schubabschaltung gefallen.Das - wie genannt - ein Auto unter Teillast immer einer leichten Trimmung unterliegt, ist völlig normal.
Normal ist es auch, wenn der Wagen in der Schubabschaltung ist, dass die Trimmung zumindest "formal" mehr ausschlägt (bedingt durch die Schubabschaltung).Was aber beim schnellen drüberschauen auffällt:
Du gibst nie großartig Gas und forderst vom Auto überhaupt keine Last ab.
Und ein oder zweimal hast du mit ca. 40% DK-Stellung das Pedal leicht "angetreten" und zu keinem Zeitpunkt mit Volllast beschleunigt...dein Lader baut aber selbst hier schon teils an die 0,9bar auf. Bedingt dadurch magert das Gemisch ab und die Trimmung versucht nachzufetten (daher die hohen Positiv-Ausschläge der Trimmung).Lange Rede, kurzer Sinn:
Gem. Logs baut dein Lader selbst bei minimaler Beschleunigung und Null Lastabforderung bei popeligen 40% DK-Stellung schon stark Ladedruck auf, was zu einer Abmagerung führt und die ECU stark nachtrimmt. Und mit Halbgas fahren und so leicht beschleunigen, wie es in den Logs dargestellt wird, sollte nicht so hohe Ladedrücke erzeugen.Aber das ist rein das, was man im Log sehen kann und wie immer ohne Gewähr
-
-
Dann machen wir jetzt "Kommando zurück" und du solltest nochmals bei warmen Motor loggen.
Denn so muss ich jede Aussage zurück ziehen und das Gegenteil behaupten
Spaß beiseite: Wenn der Motor sich noch im Kaltlauf befindet, ist jeder Log in diesem Zustand für die Füße.
Deshalb würde ich zunächst den Log als auch meine Aussage dazu auf Halte stellen.
Im Idealfall gondel ein oder zwei Minuten unter Teilllast, dann sieht man schön ob die Trimmung OK ist und dann als Abschluss einmal Durchladen.
-
Ok wird gemacht
-
-
Du musst schon durchgehend in einem Gang durchfahren, ned nur kurz antippen
Eine möglichst gerade Strecke aussuchen (Kurven sind schlecht, da könnte der Lenkwinkelsensor eingreifen)
4ter Gang, etwa 2700 U/min halten, Torque Aufzeichnung starten, WOT (Vollgas so dass das Gaspedal am Asphalt streift) bis kurz vor dem Begrenzer, Torque Aufzeichnung stoppen.Alles andere ist unbrauchbar.
Gruß
-
Da ist alles Tutti.
Das in der Schubabschaltung die LTFT stark ausschlagen liegt an der Schubabschaltung, also nicht auffällig
Das er bei Volllast extreme STFT anzeigt, liegt an Torque.
Begründung:
Unter Volllast (WOT) sagt die ECU "Scheiß auf Lambda 1 und auf die Kurzzeitrimmung Scheiß ich auch"Sprich, unter Volllast ist die STFT nicht aktiv.
Troque zeigt hier leider - warum auch immer - über den PID (Sensorwert) der STFT wohl die Anfettung bei Volllast an. Muss man leider bei Torque so hinnehmen, obwohl es in meinen Augen nicht besonders schlau ist.
Und dann ballert die (nicht aktive) STFT auch mal - wie bei dir - auf 43%.
Torque macht das aber nicht bei jedem Auto, ggf. liegt es mit am Adapter, verwendeter Torque Version oder was auch immer.Allgemein:
Die STFT und die LTFT haben eine Regelgrenze von -25% bis +25%, danach wird ein Fehler geworfen.
Sprich, wenn unter Teillast bspw. die STFT bei +15% liegt, ist das sehr hoch. Hier versucht die ECU bereits stark anzufetten um wieder auf ihr Lamda 1 zu kommen.
Genügt das nicht, fettet sie weiter an...so lange bis die Regelgrenze erreicht wird. Danach wird anhand dieses Beispiels der Fehlercode geworfen "Gemisch zu mager"
Wäre das Gemisch zu fett, ist es das gleiche Spiel nur umgekehrt.EDIT:
@scy hat schon Recht. Aber die STFT sieht man bei Teillast hier recht gut und unter Volllast muss man sich aufgrund der "Nicht-Trimmung" und der verkrebelten Anzeige von Torque am Gemisch orientieren...und da sah ich jetzt so nichts auffälliges. -
Das hör ich gern. Danke