Servus, ich hab die 30 mm Eibach Tieferlegungsfedern mit 25tkm raus und gesehen, dass bei den unteren zwei ringen der schutzlack ab ist. Ich kann vom Iphone leider keine Bilder hochladen. Es sieht aus, wie wenn die unteren Ringe aufeinander gelegen sind und gerieben haben. Bei Fonsis OEM Federn mit 15tkm war kein kratzer. Ist das normal? Ich hatte auch Gehoppel und null Federweg. Ist da ein Zusammenhang?
Eibachfedern richtig eingebaut?
-
-
so sieht es bei meinem D2 auch aus
-
hmm, ich hab selbst auch die Eibach 30mm Federn drinnen und meine blättern nicht ab
-
Wenn die WIndungen aufeinander liegen, ist es normal, dass sich die Beschichtung irgendwann durchreibt.
Dadurch kann die Feder rosten und brechen. Eibachfedern sind für Federbrüche auch bekannt. -
vielen dank für die erklärung, hab ich das bei den oem federn auch zu befürchten?
-
ich habe soeben die bedien hinteren Eibach Federn an meinem BL tauschen müssen da beide gebrochen waren.
immerhin, 5 Jahre und 60'000 km haben sie gehalten... -
Naja, ich will nicht negativ wirken aber 5 Jahre und 60.000km für Fahrwerksfedern sind in meinen Augen ein Witz :-(.
Da kann man von Qualität nicht reden aber das ist nicht gerade Stärke von Eibach.Hatte bei meinen früheren Wagen Fahrwerksfedern von H&R. Als ich das Auto verkauft habe, hatten die Federn 6 Jahre und 150.000k runter und waren in top Zustand.
Gruß Thomas