H&R Deep Erfahrungen

  • Hallo,

    da mein AP leider am ende ist was die Tiefe betrifft, wollte ich mal nachfragen ob hier jemand das 110mm H&R Deep in seinem MPS Fährt.
    Ich würde mich über Erfahrungen, Machbarkeit der Eintragung und Bilder freuen.

    Gruß,
    Andre

  • Gibts das überhaupt für den MPS? das ist doch überwiegend nur für VAG und dann wirds auch mit Gutachten schwer.

  • Ich habe über ah gelesen, dass wenn es ein Gutachten gibt du das vorher klären musst, ob auch alles dem entspricht. Weil das was du nicht gefragt oder geklärt hast, das ist denen dann auch egal und du hast keine Möglichkeiten mehr da extra hergestellt. Da soll K-Custom besser sein, weiss aber nicht ob die auch was für den MPS anbieten. H&R ist genrell recht straff, ds wird nicht besser werden, je tiefer es geht :-).
    Und 110 mm ist schon ne Hausnummer, da wirst du nicht mehr viel unters Auto bekommen.

  • Ah okay danke für die Infos, das ist natürlich blöd wenn man dann hinterher noch was ändern möchte oder ähnliches.
    Mein AP ist auch schon sehr straff ich kann mir fast nicht vorstellen das das H&R da schlimmer wäre.
    Ich würde eigentlich gerne soweit möglich Felgen und Kotflügelkante bündig bekommen dann wäre ich schon zufrieden :smiling_face:

    Gruß

  • Hellooo,
    ist dein AP, noch oem? du weißt was ich meine, wir hattens schon per PN darüber..
    hast du schonmal im eingefederten Zustand gemessen, wieviel Platz du noch von der Lauffläche bis hoch zu der fiesen Kante, mittig im Radlauf hast?
    selbst wenn du die Kante, partiell bis auf Null wegnimmst(evtl. sogar schon am Rahmen rumflext&schweißt), u auf der rx Felge nen 215/40r18 aufziehst, wirds nach oben verdammt eng werden/wenn nicht sogar unmöglich mit ner 18" Felge die gewünschte Radlauf/Felgenkantenhöhe zu erreichen..
    sollte es wirklich, Platztechnisch grad so ausreichen, isses dann wirklich noch fahrbar, u steht net nur tief rum?! wer weiß, wer weiß..

    was ab ner gewissen "tiefe" beim BK, noch als "Schmankerl" :thumbs_down: hinzu kommt, u min genauso wichtig wie Freigängigkeit im Radlauf ist, sind die Antriebswellen!
    wenns anfängt schön tief zu gehn, stehn die AW`s zu steil zum Block, machen heftigst Geräusche, u gehn Beizeiten in Sack.. :thinking_face:

    ich glaube mehr Glück, wirste haben, mit einer recht breiten 19" Felge, u nem recht schmalen Gummi..
    selbst da wirste nicht drumrum kommen, "die Kante oben" heftigst zu bearbeiten, + am Kotflügel selber einiges zu machen, & die Motorhalterungen Fahrer-u Beifahrerseitig etwas abzuändern..

    halte uns/mich doch bitte up to date, wohin deine Reise so geht! :winking_face:
    brechend tiefe, aber fahrbare BK´s, wo nix schleift, nix durchschlägt, oder irgend ne AW ihr Klagelied singt, findsch nämlich uuuultra Lecker.. :smiling_face_with_heart_eyes:
    lg

    PS: sowas verstehe ich unter Rahmen Cut.. :grinning_face_with_smiling_eyes: da is die Kante wegflexen pillepalle.. :grinning_squinting_face:

  • Hi,

    ne ist nichtmehr OEM, sollte in etwa so sein wie deins. Hab im Moment vorne von Radmitte zur Kotflügelkante 30,5cm und hinten 29,5cm, da hatte ich noch keine Geräusche oder ähnliches von der Antriebswelle, das scheint also alles noch soweit ganz gut zu gehen.
    Die Kante zu bearbeiten, davor hab ich mich bis jetzt immer noch gescheut, wenn man es richtig nimmt nimmt man damit ja einiges an Stabilität aus dem Rahmen.

    Ah ganz vergessen sollten im eingefederten Zustand so ca. 3cm sein zur Radhausschale.

    Optimal wären Kotflügel und Felgenkante bündig, das wird aber sehr schwierig. Mit 19 Zöllern wäre das natürlich ein stück einfacher, da hab ich bis jetzt aber noch nicht so die richtige Felge gefunden.
    Beim AP stört mich eigentlich hauptsächlich das man eben merkt, dass die Dämpfer wohl nicht für so eine Tiefe gedacht sind. Hast du bei dir hinten den Anschlagspuffer auf der Achse gekürzt?
    In den USA fahren einige mit einem 35er Querschnitt und ähnlichem, die gehen damit natürlich einigen Problemen aus dem Weg aber so einen Reifen hier eingetragen zu bekommen wird wohl sehr schwierig denke ich.

    Mal sehen was sich ergibt, ich hatte nun mit Fahrwerksherstellern kontakt, die haben aber mit den Deep Fahrwerken in den Mazdas so gut wie keine Erfahrung was möglich ist und was nicht.

    So wie auf dem Bild wäre ich schon fast zufrieden, dazu fehlt ja eigentlich nicht mehr ganz so viel. Aber auch da ist wohl vorne die Kante zum Problem geworden.

    Gruß,
    Andre

  • wenn man es richtig nimmt nimmt man damit ja einiges an Stabilität aus dem Rahmen.

    ganz genauso siehts aus!! :winking_face: Ob tüvkonform oder nicht, oder den Sicherheitsaspekt, darüber wollen wir erst garnet reden..
    klar gibts bestimmt iwo nen Prüfer, der dir fürn paar € extra die Tieferlegung inkl. Rahmencut abnimmt.. bestimmt oooch ohne iwelche Zusatzbleche einschweissen zu müssen.. aber isses wirklich legal, u mit gutem Gewissen am Grenzbereich fahrbar??!
    i doubt it!! :grinning_face_with_smiling_eyes:

    hätte ich vor, am Rahmen zu schnitzen, würde ich jedes herausgetrennte Blech, durch min 2 neue zur Verstärkung ersetzen..
    Tüv sagt dann zwar immernoch "nööööö", aber mein Gewissen wäre zumindest beruhigt.. :grinning_squinting_face:

    Vom Fahrwerk her, hab ich meine maximal machbare, (fahrbare u "Rennleitungsgerechte") Tiefe erreicht. Zumindest an der VA..
    an der HA geht aber noch was. Die Puffer sind auch noch OEM..
    Bin schon gespannt um wieviel sich der Bock noch "duckt", wenn die neuen Felgen drauf sind..
    225/40 auf 7" breite, sind halt nicht 225/40 auf 8,5" breite.. :winking_face:
    wenn die montiert sind, stell ich ihn gerade.. also VA & HA auf Einheitshöhe(tiefe), so solls dann oooch bleiben..
    lg

  • Mit der Rahmengeschichte bin ich echt vorsichtig, ich glaube da würde ich eher versuchen flachere Reifen eingetragen zu bekommen, bevor man damit anfängt.

    Bin gespannt wie deiner mit 8,5er Felgen aussieht. Hast du Hinten noch Restgewinde?

    Gruß

  • 225 40 auf 7j ist kritisch..jedenfalls mit et37,5...der Reifen balgt sich sehr nach außen und schleift bei mir (mit 115kg auf der Rückbank) bei Bodenwellen..(Eibach Federn sind drin)

    Werd heute Nachmittag meine 8,5j et 25 ranschrauben, mal sehen obs passt.

    Zum AP - wenn meins morgen ankommt werd ich mal sehen was man da noch abdrehen kann - Rahmencut wäre auch okay, man ist ja nicht umsonst metaller

    Hast du n bild von 225 40 auf 8,5j für mich ?

  • Hallo fahre einen BL mit dem AP Fahrwerk (leider keine Bilder zur Verfügung im moment )

    Fahre vorne 32,5 hinten 33,0 eingetragen mit ner 8,5x19 ET45 Felge mit nem 225/35/19 Reifen und kann sagen das es die maximale Felgen/Reifenbreite ohne Bördelarbeiten ist ...

    Beim AP kann man ja quasi Tiefer runter wenn man das Stück Metallhalter weglässt was für die Bremsleitung vorgesehen ist. Allerdings komme ich dann weitere 15mm runter was aber nicht funktionieren wird da ich jetzt schon das Problem mit der Blechkante oben habe...

    Habt ihr noch einige Tipps wie man das AP weiter runter bekommt und eventuell auch die Antwort auf die Frage wieviel Luft man nach oben gewinnt wenn man das direkte Blech über der Radhausschale was runterhängt bearbeitet ?

  • Leute, hier geht's eigentlich. um H&R Deep.. :grinning_face_with_smiling_eyes: :grinning_squinting_face:

    Beim AP kann man ja quasi Tiefer runter wenn man das Stück Metallhalter weglässt was für die Bremsleitung vorgesehen ist.

    ich kann zwar nur a bissel BK, aber beim BL isses bestimmt net anders, u du meinst die Halterung der Koppelstange “etwas modifizieren“..
    der Halter für die Bremsleitung, sitzt doch viel tiefer..

    Die Kante, oben in der Mitte, bringt 2-3 cm Freiraum dann is Sense, u allerspätestens ab da, heulen euch eure Antriebswellen die Ohren voll..
    also für wirklich tief, ohne Gewinsel! müsst ihr was am Fahrer- u Beifahrermotormount machen.. (gültig für BK!!!) :winking_face:

  • 225 40 auf oem bk Felgen hat bei mir geschliffen - mit 15er spurplatten und einem ausgelutschten Serienfahrwerk inkl Eibach Federn..

    Lowtec, deine einzige "Alternative" laut Google,ist für den Mps leider noch nicht verfügbar..hab sogar bei denen angerufen ._.'

  • jahaaaa, mit 15er Scheiben, wird's da natürlich etwas tait :winking_face::grinning_squinting_face:
    und das “gute OEM FW“ ist ja schon ohne Tieferlegungsfedern überfordert.. :grinning_squinting_face:

    ich finde er kann sich n haufen money sparen, u sollte das AP behalten!

    Damit dann erstma ans maximal mögliche gehn.. die Hütte ist dann so sacktief, 2/3 der Leute würden sagen, “nicht mehr alltagstauglich“!
    anständig Landstraßen-brennen fällt dann oooch flach..

    aber sieht halt einfach porno aus, wenn er iwo rumsteht!

    ich find tiefe Kisten, optisch immer viel ansprechender, als in oem Country Höhe. :grinning_face_with_smiling_eyes:
    aber mit tieferlegen, is selbst bei mir mal Schluss.. :winking_face:
    u das ist, wenn dadurch die Performance schon spürbar nachlässt..
    lg

  • Ja das Thema Fahrwerk ist echt nicht einfach. Die Hersteller tiefer Fahrwerke haben leider auch wenig Erfahrung mit den MPS.
    Optimal wäre da ein Airride aber da wird die Auswahl direkt nochmal kleiner.

    Wie Mic schon schreibt, werde ich wohl auch erstmal noch schauen was das AP so kann. Wenn das nicht reicht kann man immer noch mal tauschen oder eben in die Breite statt in die Tiefe gehen :grinning_squinting_face:
    Performance sollte natürlich auch noch zu einem großen Teil erhalten bleiben.

    Gruß

  • Vergleich mal die Federteller. OEM zu Alu kommst bestimmt auch noch ein Stück runter. Aber dann wirds auch noch härter.

  • Ich habe mich auf der Essener Motorshow mit dem Alois Hankofer von AH Exclusive unterhalten bezüglich Fahrwerke.
    Vielleicht solltest du den mal fragen. Der hat auch schon 1 oder 2 MPS gemacht und hatte mir nen super Angebot für ein AirLift System gemacht.
    Will meinen nämlich bodentief haben :smiling_face: