Meine Erfahrung mit CS Ladeluftkühler

  • Hallo Leute,

    zuerst wünsche ich euch Frohes Neues Jahr.

    Da ich die Tage meinen CS LLK eingebaut habe, wollte ich meine Erfahrung damit mit teilen, vielleicht hilt es manch einen
    bei der Kaufentscheidung.

    Vorteile :
    Der LLK ist sehr gut verarbeitet und lässt sich super einfach auf den Motorblock verschrauben.
    Ladeluftschläuche passen auch wunderbar, somit gibt es nichts zu meckern.

    So sieht der OEM LLK aus :

    So sieht der CS LLK aus :

    Nchteile :

    Die originale LLK Abdeckung muss doch bischen nachgearbeitet werden damit diese drauf passt.

    Vorne, wo die OEM LLK Abdeckung mit zwei Schrauben am LLK verschraubt wird, entsteht ein Abstand/SPalt zwischen Gewinde am LLK
    und der LLK Abdeckung, wieso fügt da CS nicht entsprechende Distanzhülsen und längere Schrauben bei???
    Die werden nur für die Metall Abdeckung beigefügt aber nicht wenn man die OEM Abdeckung verwenden möchte.

    Somit musste ich auf dem Gewinde des LLK so eine grosse Mutter mit zwei Unterlagsscheiben als provisorische Abstandshülse drauf Kleben, damit man die Abdeckung richtig montieren kann.

    Auf der anderen Seite hat nur eine Mutter als Distanzhülse gereicht, damit die OEM Abdeckung darauf richtig aufliegt.

    Hier nochmal zum besseren Verständniss, die betroffenen Gewindebohrungen sind ROT marckiert. Normalerweise liegt die OEM ABdeckung auf diesen Gewindebohrungen auf, beim CS LLK hat man dann einen Spalt zwischen Abdeckung und diesen Gewinderbohrungen, wodurch man längere Befestigungsschrauben braucht und Distanzhülsen. Allerdings habe ich einen 3er MPS BL, weiss nicht ob das beim BK auch so ist.

    Und so sieht es aus wenn die Unterlagsscheiben/Muttern unter der ABdeckung sind, dann passte die OEM Abdeckung wie angegossen.

    Gruß Thomas

  • Hallo und ebenfalls ein frohes neues Jahr von meiner Seite...

    Ich kann die "Nacharbeiten" beim CS-LLK bestätigen, aber diese halten sich sehr in Grenzen
    meiner Meinung nach. Musste da nur an der Unterseite etwas weg schneiden damit
    es mir da die Lamellen nicht zusammen drückt.

    Den Abstand der Abdeckung zum LLK kann ich ebenfalls bestätigen (BK-Modell). Ich habe mir
    da solche Abstandshalter gedreht damit die Abdeckung schön gerade aufliegt. (Mache noch Fotos)
    Da muss ich @MPSfreak zustimmen, da hätte ich mir von CorkSport eine etwas elegantere Lösung
    gewünscht. Aber sonst bin ich von den CorkSport Produkten sehr überzeugt und verbaue eigentlich
    immer diese Produkte auch wenn sie mehr kosten.

    Gruss Flori-3

  • Ich bin mit dem LLK auch sehr zufrieden, die Nacharbeit an der OEM Abdeckung ist natürlich nur minimal und nicht der Rede wert, da stimme ich euch zu.

    Wenn es um die Abstandshalter geht, bei meinen BL habe ich auf einer Seite eine 6mm Muter gebraucht und auf anderen Seite 6 mm Muter mit 2 Unterlaggscheiben.

    Gedrehte Abstandshülsen sind natürlich eleganter, werde aber meine Schrauben allerdings so lassen, da es unter der Abdeckung eh keiner Sieht.
    Musste aber die Schrauben am LLK drankleben, da mir diese ansonsten andauernd runtergefallen sins als ich die Schrauben durchfedeln wollte.

    Gruß Thomas

  • War bei mir genauso wie beschrieben. Wenn man dann wie bei mir noch eine Domstrebe verbaut hat muss man die Nase an der Abdeckung abflexen und das Blech das als Halterung an der Vorderseite dient vesetzen. Um etwas mehr Luft zur Strebe zu bekommen habe ich dann noch ein paar Unterlagsscheiben mehr dazwischen gelegt.