es ist wirklich selten dass das oem ventil nicht dicht hält...und sollte es der fall sein würde ich bei ausbaustufen bis ~1.25bar das forge typ2 pull type nehmen, ansonsten das hks ssqv 3
Bov Allgemein
-
-
kennt jmd von euch eig das BOV? sieht auch vielversprechend aus
-
Turbosmart haben auch paar verbaut, musst mal den Thread durchstöbern, ansonsten kannste noch das Forge V1 nehmen, das ist ähnlich, allerdings teurer, aber du bekommst n schönes "TSCHING"
-
ja aber die hatten doch alle das einstellbare turbosmart , wenn ich mich nicht täusche....
das V1 hatte ich davor, das "Tsching" ging mir voll aufn sack -
-
Ja war bei mir auch, hab etwas weggeschliffen von der Abdeckung, dann passts
-
-
Mit anderen Bypass-Schlauch kannst du's auch flacher drehen, der OEM Schlauch ist ja nur so blöd vorgekrümmt. Mich hats nicht gestört die Nacharbeit von 10sek
-
-
-
das hab ich mir auch gedacht, ich werd das CS blow off im frühjahr mal bestellen...
-
auf Bildern siehts fein aus, schön klein, auch die Verschraubung ist schöner wie bei Forge, nur ist es ein PushType, Pull wär schöner gewesen. Gibts da eigtl auch verschiedene Federn zu?
-
Hallo zusammen, da mein OEM BOV nicht mehr dicht hält, benötige ich ein anderes.
Hab mich jetzt schlau gemacht und überlege entweder ein GFB zu nehmen oder ein HKS, da man diese wohl stufenlos einstellen kann. Alternativ das Forge.
Was mich aber sehr reizt wäre dieses:
https://www.youtube.com/watch?v=FL7LC0YdIOw
Mir gefällt das Geräusch was kommt, nachdem die Feder sich geschlossen hat. Dieses Piepsen.
Kann man das mit dem GFB oder dem HKS genauso einstellen?
-
Ja, beim GFB kann man „vent to atmosphere“ oder „recirculation“ stufenlos einstellen.
Das HKS kann nur 100% rezirkulieren oder 100% in die Umgebung ablassen.
Ich würde dir zum GFB raten. Klanglich und von der Lautstärke deckt es die meisten BPVs/BOVs ab und die Verarbeitung ist sehr gut. -