Und wie lang machst du heute Lars ! Nach unser langen Tour gestern brauchst ja keinen Schlaf mehr !! Gruss Nils
BIG-O's 6er
-
-
Schlaf wird vollkommen überbewertet
Wir haben auch relativ zeitig aufgehört und sind soweit auch gut vorangekommen, nur was die Amis bei ATP so unter plug&play vorstellen finde ich etwas fragwürdig...
-
Hätte sich nicht gelohnt, da wir Freitags nach der Arbeit erst losgefahren sind, war der Aufenthalt in Thüringen doch sehr kurz und knapp. Und wir waren dennoch erst um 00:30 wieder zu Hause (bzw Nils noch ein paar Minuten später)...
-
So, der Motor ist soweit zusammengesetzt und wieder im Auto verbaut. Angeschlossen ist eigentlich auch alles, vor allem hinter dem Motor. Leider hats beim Einbau das Thermostat zerlegt, sodass wir nun aufgehört haben und den Rest erst nächstes WE zusammensetzen werden.
Die Front bleibt solange noch ab, da man so einfach schön an das Thermostat rankommt. Sobald das hier ist, sollte der restliche Zusammenbau in 2-3 Std durch sein.
Hier noch 2 Bilder:
Gruß
-
Hi,
sehe da was die Stehbolzen vom Turbo zum Krümmer sind zu kurz (ATP Problem), würde ich andere rein machen, 3 Gewindegänge machen sich nicht gut. Nur so als Info
Gruß Martin
-
guter Input! wo gibts solche Gewindebolzen?
-
wie lange war der wagen jetzt still gelegt?
-
Der Flori hatte für mich mal so Gewindebolzen bestellt, waren um die hälfte günstiger als oem Mazda, einfach fragen.
-
Es leeeebt...
War doch noch mal ein langer Tag, aber nun läuft der MPS endlich wieder! Ich bin wirklich sehr zufrieden, für all die Umbauten läuft er seidig ruhig, nur das erwartete EMS-Klappern bei zu niedriger Leerlaufdrehzahl stört... somit die Drehzahl kurz auf solide 1000 angehoben und schon ist absolute Ruhe!
Auch sonst gefällt mir die Geräuschkuliise sehr gut: der GTX2867 klingt sehr aggressiv und will schon ab 2400 Touren mächtig lospumpen. Muss mich da derzeit echt noch zurückhalten... aber auch das Auspuffgeräusch ist durch den Krümmer und Turbo deutlich kerniger geworden, dank der guten Dämpfung der Simons Anlage aber weiterhin sehr dezent und somit auf der Autobahn nicht aufdringlich.
Ansonsten hat bis auf Kleinigkeiten beim Zusammenbau alles erstaunlich gut gepasst, damit hätte ich nicht gerechnet. Nächstes Wochenende werde ich dann noch die Krümmerbolzen und die armseeligen, mitgelieferten ATP-Silikonschläuche gegen gescheite tauschen und dann werden ausreichend KM gespult, um möglichst zeitnah mit der richtigen Abstimmung anfangen zu können.
Zuguterletzt dann noch einmal ein riesen Dankeschön an Eddy, ohne den mein Auto immer noch in Einzelteilen vor mir liegen würde!!
Das solls auch schon gewesen sein...
-
Dann hat sich der Tag doch noch gelohnt für dich! Fahr vorsichtig! Mfg Nils
-
freut mich zu hören das es so schön läuft
-
Glückwunsch
wenn du Kilometer brauchst, wüsste wo du hinfahren könntest -
Glückwunsch dann viel spaß beim fahren.
-
Heute habe ich noch ein paar Kleinigkeiten erledigt:
- gepulverte Domstrebe verbaut
- gepulverte Dombleche verbaut (die alten waren wirklich hart am rosten...)
- neue Haubenlifter verbaut
- sowie etwas gereinigt, alles nochmal auf Festsitz kontrolliert, noch ein paar Flüssigkeiten nachgefüllt usw...So bekommt man auch ganz flott wieder 2-3 Stunden rum...
Hier noch 2 Bilder:
Am Freitag kommen dann noch ein paar neue Silikonschläuche rein (der von ATP mitgelieferte blaue Kram taugt ja mal null) sowie die Krümmerbolzen ausgetauscht. Ansonsten werden jetzt fleissig Einfahr-KM geschrubbt, damit ich bald mal mit der Abstimmung anfangen kann. Das dicke 3" MAF-Gehäuse habe ich schonmal angefangen zu kalibrieren, den Teillastbereich kann man ja schonmal ordentlich machen.
Gruß
PS: achso, und eine neue Batterieunterlage muss ich noch bauen, damit mein Holztuning endlich verschwinden kann...
-
schön ihn wieder ganz zu sehen
-
-
Er läuft noch nichtmal 24 Std wieder... Die einzigen Temperaturen, auf die ich bisher geachtet habe sind Wasser & Öl! Ladedruck, BAT usw interessieren mich bisher eher noch gar nicht... Ich denke aber, dass sich am TMIC im Vergleich zum Originalturbo nicht allzuviel tun wird.
Ansonsten kommt im Frühjahr sowieso eine WAES, damit sollte die BAT eh passen. -
-
Jo, war erstmal nur Huschiwuschi, damits die Lamellen am LLK nicht zerdrückt, hab noch eine davon hier liegen, in letzter Zeit aber echt anderes im Kopp gehabt als so ne olle Abdeckung zu dremeln...
-
Joa... das war ein relativ kurzes Vergnügen. Motor läuft wirklich 1a... Dafür ist nun das Verteilergetriebe schrott! Naja, immerhin weiß ich noch, wie man ihn zerlegt, denn man bekommt das Teil natürlich nicht einfach so ausgebaut... dieses Mal hatte ich die Wahl zwischen Motor/Getriebe wieder raus oder Fahrwerk samt Hilfsrahmen raus. Man soll sich ja etwas Abwechslung schaffen, also steht das Auto dieses Mal andersrum auf der Bühne und ich baue mal den Hilfsrahmen ab.
Auf ein Neues also:
Gruß
-