• Ich dachte Frag mal in die Runde wer hat Infos vom neuen bnr4 Lader ?!

    was kann der Lader ,ab welche drezahl spricht er an ,mit welchen Lader ist er Vergleichbar usw.

    Natürlich ist er relativ neu,deswegen gibt es noch nicht nicht so viel zu berichten.Aber wer was in anderen Foren entdeckt oder gelesen hat .Könnte sie doch hier posten ,ist bestimmt für den einen oder anderen sehr interresant :thumbs_up:

  • Nach dem msf (Zitat von therpmstore):

    Zitat

    It's already been proven to produce ~475hp (at the wheels) at 27 PSI, spooling to 20 PSI by ~3700 RPM.


    Quelle: http://www.mazdaspeedforums.org/forum/f498/bnr…tml#post2947082
    Link zur Vorstellung im msf: http://www.mazdaspeedforums.org/forum/f408/bnr…e-order-192766/

    Nach der Produktbeschreibung:
    Custom T04E 50 Trim compressor wheel with 76mm exducer
    GT30 turbine wheel

    Das klingt nach GT/GTX3076

  • -vergleichbar mit GT3076 mit 3"-Inlet (T04E 50 Trim Compressorrad mit 76mm "Exducer")
    -20 psi (knapp 1.4 bar) bei ~3700 U/min
    -475 whp (maximale Radleistung) bei 27 psi (knapp 1.9 bar) und entsprechenden Mods
    -450 whp bei 5400 U/min

    5 Mal editiert, zuletzt von EmPeEs6 (18. September 2015 um 15:20)

  • auf was für einer basis sollen sie stehen? Ich meine bei 370-400g maf ist eh Ende danach wird es so richtig teuer. Fahre aktuell 4zoll housing und hab ab 3100 boost 0.8sek für 2bar ladedruckaufbau. Ala Beispiel der corksport braucht knapp 2sek. Bin gespannt was brayn so bringt aber denke der Import lohnt sich nur bedingt. Zoll Versand lassen grüßen.

  • Gerüchten zu Folge soll der S5 ähnlich dem S4 sein, aber mit größerem Abgasgehäuse und der S6 soll in Richtung EFR / Twin Scroll gehen ... wie gesagt, Gerüchten zu Folge. Brian lässt die Infos ja immer nur Stück für Stück raus bis er komplett fertig ist :grinning_squinting_face: .

    Ich hab übrigens einen komplett neuen BNR S4 hier, falls ihn jemand testen möchte :winking_face: .

  • Habe den BNR S4 V1 seit ca. einer Woche drin. Wurde vorgestern durch Big-O abgestimmt.

    Der Lader kommt sehr spät, ab ca. 4500 Umdrehungen liegen 2 Bar+ an bis in den Begrenzer, durch das kleine Abgasgehäuse drückt der aber nicht besonders viel durch. Ich war jetzt 335 Maf. Lt. Big-O schafft das auch der Corksport Lader oder der HM XXL mit dem Vorteil, dass der Ladedruck noch viel früher anliegt.

    Jetzt habe ich gerade das Problem, dass der MPS bei Volllast Fehlzündungen schmeißt und ziemlich ruckelt. Mal sehen, was es ist. Big-O will noch ein bisschen testen mit verschiedenen Maps aber begeistert ist er gar nicht von dem Lader. Vielleicht sind die Nachfolger (V2 bzw. V3) ja deutlich schneller was den Ladedruckaufbau betrifft.

    Gemessen habe ich 100-200 noch nicht, da das Problem mit dem Ruckeln erst behoben werden muss. Sobald ich die Werte habe, kommen sie nach.

    Da ich eher Beschleunigungsrennen und Autobahnfahrten mag, ist das für mich nicht tragisch, dass der Lader so spät kommt aber für alle, die Rennstrecke fahren oder auf der Landstraße heizen wollen, rate ich von dem Lader ab, da vor 3500 bzw. 4000 Umdrehungen nichts kommt und dann auf einmal der Ladedruck "ohne Ende" reinhaut.

  • Habe den BNR S4 V1 seit ca. einer Woche drin. Wurde vorgestern durch Big-O abgestimmt.

    Der Lader kommt sehr spät, ab ca. 4500 Umdrehungen liegen 2 Bar+ an bis in den Begrenzer, durch das kleine Abgasgehäuse drückt der aber nicht besonders viel durch. Ich war jetzt 335 Maf. Lt. Big-O schafft das auch der Corksport Lader oder der HM XXL mit dem Vorteil, dass der Ladedruck noch viel früher anliegt.

    Jetzt habe ich gerade das Problem, dass der MPS bei Volllast Fehlzündungen schmeißt und ziemlich ruckelt. Mal sehen, was es ist. Big-O will noch ein bisschen testen mit verschiedenen Maps aber begeistert ist er gar nicht von dem Lader. Vielleicht sind die Nachfolger (V2 bzw. V3) ja deutlich schneller was den Ladedruckaufbau betrifft.

    Gemessen habe ich 100-200 noch nicht, da das Problem mit dem Ruckeln erst behoben werden muss. Sobald ich die Werte habe, kommen sie nach.

    Da ich eher Beschleunigungsrennen und Autobahnfahrten mag, ist das für mich nicht tragisch, dass der Lader so spät kommt aber für alle, die Rennstrecke fahren oder auf der Landstraße heizen wollen, rate ich von dem Lader ab, da vor 3500 bzw. 4000 Umdrehungen nichts kommt und dann auf einmal der Ladedruck "ohne Ende" reinhaut.

    Bnr soll doch ziemlich dolle Toleranzen haben.

    Hast du den "gebraucht" im mps Teilemarkt gekauft?

    In amiland gibt's einige umbauten mit dem Lader die echt gut gehen.

  • Ja, war aus der Teilemarkt Gruppe. War allerdings noch nie verbaut und da es ein sehr gutes Angebot war musste ich einfach zuschlagen :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Naja mal schauen, war ja noch nicht die finale Map, die ich jetzt drauf habe. Vllt geht ja noch ein bisschen was.

  • Ja, war aus der Teilemarkt Gruppe. War allerdings noch nie verbaut und da es ein sehr gutes Angebot war musste ich einfach zuschlagen :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Naja mal schauen, war ja noch nicht die finale Map, die ich jetzt drauf habe. Vllt geht ja noch ein bisschen was.

    Na dann bin ich mal gespannt. Ich hab da erstmal ein eher mulmiges Gefühl.

  • Also es besteht doch noch Hoffnung dass der Lader besser ist als ich geschrieben hatte... Ein Schlauch am ebcs war ab, deshalb hat der Lader 100 % gedrückt, lief aber wie ein Sack Kartoffeln :grinning_face_with_smiling_eyes: habe nachdem ich den Schlauch wieder befestigt habe noch eine logfahrt gemacht und laut big-o verhielt sich der Lader jetzt ganz anders, allerdings erst mit 1,3 bar. Auf meiner logstrecke traf ich dann noch zufällig einen neuen Porsche 911 und einen Golf r... Natürlich der kleinste 911 sonst hätte es keinen Sinn gehabt aber ich blieb gut an ihm dran und der golf r fiel langsam aber stetig in meinem Windschatten zurück. Jetzt sind wir gespannt was der Lader doch noch so schafft 😁

  • So, der Lader ist momentan auf 1,9 bar, fallend auf 1,55 bar abgestimmt. Diese Woche wird anstelle des 3 bar map sensors ein 3, 5 bar map sensor verbaut, sodass der ladedruck auf über 2 bar abgestimmt werden kann. Obenrum geht auch noch mehr, da ich den neuen sensor aber sowieso diese Woche einbaue, wird erst dann weiter gemacht. Big-O ist auch zufrieden mit dem Lader. Wir schätzen die Leistung momentan auf 390-400 PS. MAF liegt bei 355.

  • Bisher leider nicht. 3,5 Bar map sensor ist drin aber die maps dazu lassen derzeit noch auf sich warten. Eine Map zum neuen sensor habe ich erhalten, ist komischerweise gerade nur noch bei 1, 7 bar max. Und 318 maf. Ich hoffe ich komme demnächst auf 2 bar +. Werde dann berichten.